Windows Mobile 7 bekommt Zune-Bedienung und Xbox Live
Microsofts Smartphone-Betriebssystem heißt nun Windows Phone 7
Microsoft hat Windows Mobile 7 vorgestellt, das eine Bedienoberfläche wie vom Mediaplayer Zune erhalten hat. Künftige Mobiltelefone auf Basis von Windows Mobile 7 erhalten drei spezielle Knöpfe und Microsoft hat sein mobiles Betriebssystem ein weiteres Mal umbenannt. Nun heißt das Betriebssystem Windows Phone 7.

Die Bedienoberfläche von Windows Phone 7 wurde komplett überarbeitet und erinnert zum Teil an die Bedienung von Microsofts Zune-Player. Dabei unterstützt Windows Phone 7 eine Multitouch-Bedienung, wobei sich Microsoft an dem orientiert, was Windows 7 in Sachen Multitouch vormacht.
|
- Windows Mobile 7 bekommt Zune-Bedienung und Xbox Live
- Windows Mobile 7 bekommt Zune-Bedienung und Xbox Live
Der Startbildschirm ist in verschiedene Bereiche gegliedert, damit der Nutzer möglichst alle wichtigen Informationen sofort im Blick hat. Dazu gehören der Zugriff auf den Kalender, Kurzmitteilungen, E-Mails, Facebook-Daten und Weiteres. In Programmen sind Menüfunktionen künftig am unteren Bildschirmrand untergebracht. Häufig benötigte Befehle stehen direkt bereit, weitere Optionen gibt es auf Knopfdruck.
Künftige Mobiltelefone auf Basis von Windows Phone 7 besitzen drei Standardknöpfe unterhalb des Displays. Das Konzept erinnert dabei an den Weg, den viele Android-Smartphones einschlagen, die ebenfalls mit einigen Standardknöpfen versehen sind. Bei Windows Phone 7 dienen die Knöpfe zum Aufruf des Startbildschirms, der Suche und einem Zurückbefehl. Der Suchknopf führt dann standardmäßig zu Microsofts Bing-Suche.
Die mobile Version des Internet Explorer wurde laut Microsoft umfangreich überarbeitet und soll nun besser für das mobile Surfen geeignet sein. Mittels Doppeltipp lässt sich der Ausschnitt einer Webseite vergrößern oder verkleinern. Ansonsten sind Zoomfunktionen mittels Knöpfen möglich.
Auch der E-Mail-Client mit Anbindung mit Microsofts Exchange wurde überarbeitet und orientiert sich nach Herstellerangaben stärker an der Bedienung auf einem Desktopsystem. Ein sogenannter People-Hub sammelt Facebook-Daten, E-Mails, Anrufe und Kurzmitteilungen jeweils zu der entsprechenden Person, damit die verschiedenen Kommunikationswege leicht erreichbar sind. Ähnliche Ansätze nutzen viele Smartphone-Hersteller seit langem.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Windows Mobile 7 bekommt Zune-Bedienung und Xbox Live |
- 1
- 2
Na, ist da jemand im Apple Hype? Ist zur Zeit ja in ;) Gibt bestimmt wieder einige Klagen...
Was ist los mit deiner Internet-Anbindung? Wo "ruckelt" das??? Welcher Text ist...
Oder stürzen dann wieder reihenweise die Telefone ab? *g*
Ich glaube du darfst da nicht all zu sehr auf die versionsnummern gehen. Da es sich hier...