Der Microsoft-Chef hat in einem Interview über den möglichen Preis für das Windows-RT-Tablet Surface geredet und erstmals Zahlen genannt, sich aber nicht eindeutig festgelegt.
Die Video Electronics Standards Association (Vesa) will mit dem neuen Embedded Displayport 1.4 (eDP) die Grafikleistung von Notebooks verbessern und zugleich deren Akkulaufzeit erhöhen.
HP hat vier neue All-in-One-PCs (AiO-PCs) für Endkunden angekündigt, darunter auch ein Modell ohne Touchscreen. Mit dem Spectre One wurde ein besonders schlankes Modell vorgestellt.
Seit Monaten versucht Microsoft offenbar, seine Partner aus der ersten Angebotsreihe von Windows-RT-Tablets zu beruhigen. Doch die wollen nur eines hören: dass das Gerücht über einen Preis von 199 US-Dollar für Surface nicht stimmt.
Ifa 2012 Dell erweitert seine XPS-Serie um drei Rechner: das Tablet XPS 10 mit Windows RT sowie die Mischung aus Notebook und Tablet XPS Duo 12 und den All-in-On-PC One 27 mit Windows 8. Alle unterstützen Multitouch.
Mit dem SpectreXT Touchsmart Ultrabook und dem Envy Touchsmart Ultrabook 4 kündigt HP zwei Ultrabooks mit Touchscreen an, die für Windows 8 entwickelt wurden.
Virtuelle Flöte, Tennisschläger, Zirkel oder Bleistiftanspitzer: Microsoft hat in den USA ein Patent auf einen vielseitigen Eingabestift mit einer umlaufenden Multitouch-Oberfläche angemeldet.
VMware hat seine Desktop-Virtualisierungs-Lösungen für Windows und Mac in neuen Versionen veröffentlicht. VMware Workstation 9 und Fusion 5 unterstützen beide Windows 8 und sollen deutlich schneller sein als ihre Vorgänger.
Mehrere Systemsteuerungen, mehrere Oberflächen und mehrere Nutzungskonzepte. Die fertige Version von Windows 8 bestätigt, was zu befürchten war: ein gewisses Chaos. Aber sie hat auch Zukunft, vor allem für kommende Windows-8-Geräte. Unser Test klärt, ob auch alte Hardware profitiert.
Update Falls Microsoft sein Surface-Tablet wirklich für nur 199 US-Dollar verkauft, werden sich laut Insidern die vier Anbieter von Windows-RT-Tablets, Dell, Samsung, Lenovo und Asus, geschlossen zurückziehen. Microsoft wäre dann auf dem Markt allein.
Oracle veröffentlicht das mittlerweile sechste Update für Java SE 7. Erstmals bietet Oracle Java nun auch für Mac OS X an, bisher hat Apple das selbst gemacht.
Microsofts Surface-Tablet soll am 26. Oktober 2012 für 199 US-Dollar auf den Markt kommen, das meldet Engadget unter Berufung auf einen anonymen Microsoft-Insider.
Lenovo hat einen Nachfolger für sein Thinkpad-Tablet angekündigt - mit Intels kommendem Atom-Prozessor statt Nvidias ARM-Prozessor Tegra 2 und Windows 8 Pro statt Android als Betriebssystem. Trotzdem soll das Thinkpad Tablet 2 leichter sein und mit einer Akkuladung länger durchhalten.
In über einem Dutzend Stellenanzeigen sucht Microsoft nach Entwicklern für sein Surface-Team aus den Bereichen Hardware und Software. Dabei seien "alternative Energiequellen" für die Tablets ein wichtiger Bereich.
Acer-Chef J. T. Wang hat seinen Ärger über Microsoft als neuen Konkurrenten auf dem Hardwaremarkt rausgelassen. Surface habe eine starke negative Wirkung auf das Ökosystem der IT-Branche.
Microsoft hat zugegeben, dass ein eigenes Tablet wie Surface zu Problemen mit den OEM-Partnern führen könne. Noch vor kurzem hatte Steve Ballmer sehr viel euphorischer geklungen.
Die Preise für Microsofts Windows-8-Tablets namens Surface in einem schwedischen Onlineshop sind reine Schätzwerte. Der Händler hat sich die Preise ausgedacht, um Kunden eine Möglichkeit zur Vorbestellung zu bieten.
Update Geht es nach dem schwedischen Onlinehändler Webhallen, dann wird das Tablet Microsoft Surface umgerechnet rund 790 Euro kosten - mit 32 GByte Flashspeicher und einem ARM-Prozessor. Das teuerste Modell läge bei fast 1.690 Euro.
Je ein Tablet mit 10- und 12-Zoll-Display will Acer kurz nach der Fertigstellung von Windows 8 auch in Deutschland vorstellen. Sie sollen auf der Ifa gezeigt werden, was wohl auch einen kurz darauf folgenden Marktstart bedeutet.
Mit Verspätung haben die Entwickler einen ersten Release Candidate von Opensuse 12.2 freigegeben. Zahlreiche wichtige Systemkomponenten wurden aktualisiert, darunter der Bootmanager Grub 2.0.
Update Ein euphorischer Steve Ballmer hat angekündigt, Apple nicht mehr den Bereich integrierter Hard- und Software zu überlassen. Surface sei der Beginn einer neuen Ära. Nicht mal ein eigenes iPhone-Konkurrenzprodukt schloss Ballmer völlig aus.
Wacom hat zwei neue hochauflösende Display-Zeichentablets der Cintiq-Serie vorgestellt: das Cintiq 22HD und das Cintiq 24HD touch, eine Multitouch-Variante des Cintiq 24HD.
Microsoft hat mit Perceptive Pixel einen Spezialisten für große Multitouch-Displays gekauft. Die Produkte von Perceptive Pixel erinnern ein wenig an den Film Minority Report.
Bill Gates erwartet, dass Apple ein Hybrid-Tablet auf den Markt bringen muss, das wie Microsofts Surface die Brücke zwischen dem herkömmlichen PC und einem Tablet schlägt. Die Tablet-Idee habe er zu früh gehabt, bereute Gates.
Acers Europachef Oliver Ahrens gefällt nicht, dass Microsoft zum konkurrierenden Tablet-Anbieter wird. Er forderte den Partner auf, sich auf die Entwicklung von Windows 8 zu konzertieren.
Dass Microsoft die Branche mit der Vorstellung seiner eigenen Tablets überraschen konnte, liegt an vorheriger strikter Geheimhaltung. Das Unternehmen bestätigte Techradar, dass die Entwickler abgeschottet in einer geheimen Werkstatt arbeiten mussten.
Update Microsoft hat mit Surface eine eigene Tablet-Familie mit Windows 8 vorgestellt. Das 10,6 Zoll große Gerät ist mit abnehmbaren, dünnen Tastaturdeckeln in zwei Versionen erhältlich. Die Tablets werden sowohl mit ARM- als auch mit Intel-Prozessoren angeboten.
Gerüchte von Auftragsherstellern besagen: Demnächst kommt mindestens ein neues Kindle Fire auf den Markt. Amazon sollte dann dem Beispiel von Apples iPad folgen und den Preis für den Vorgänger senken.
Die Version 7.7 des X-Window-Systems der X.org Foundation enthält die bereits veröffentlichten Komponenten Xserver und Xinput mit Multitouch-Unterstützung. Zudem ist die Dokumentation nun einheitlich konvertiert.
Google hat ein neues Chromebook und mit der Chromebox auch einen Desktoprechner vorgestellt, der mit Chrome OS läuft. Die Chromebox soll als stationäres Gerät für zu Hause oder das Büro dienen. Ihre volle Einsatzbereitschaft werden die Geräte jedoch erst in den kommenden Wochen erreichen.
Für Microsofts Multitouch-Tisch Surface 2.0 gibt es einen Open-Source-Treiber. Er nutzt Libusb, um Eingaben umzusetzen. Der Code soll später im Linux-Kernel integriert werden.
Mit Touché will Disney Research nicht nur bessere Touchscreens ermöglichen, sondern auch Alltagsgegenstände mit nur einem Kabel um eine Touch- und Gestenerkennung erweitern. Mit Touché lässt sich zudem erkennen, ob eine Flüssigkeit oder bestimmte Stellen am menschlichen Körper berührt werden.
Mit ziemlicher Verspätung hat Dell seinen Convertible-Tablet-PC der dritten Generation auf den Markt gebracht. Wir haben das Latitude XT3 getestet und es mit Lenovos X220t und HPs 2740p verglichen. Vor allem der N-Trig-Digitizer des XT3 gefällt uns.
IBM-Forscher arbeiten an einem Multitouch-Fußboden für intelligente Häuser. Sie könnten damit etwa Einbrecher oder gestürzte Menschen erkennen und automatisch einen Notruf betätigen.
Mit der aktuellen Version des Emulators der Android-Entwicklungsumgebung können künftig auch ohne Virtualisierung Anwendungen für die x86-Plattform getestet werden. Multitouch-Eingaben lassen sich von einem angeschlossenen Smartphone in den Emulator übertragen.
Mozilla hat die Aurora genannte Vorabversion von Firefox 13 veröffentlicht. Firefox 13 enthält einen neuen Startbildschirm, eine neue Neues-Tab-Seite und verbesserte Entwicklerwerkzeuge. Zudem wird SPDY standardmäßig aktiviert.
Cebit 2012 In Hannover konnte Golem.de das bei Intels Pressekonferenz kurz gezeigte Referenzdesign eines Ultrabooks mit Touchscreen selbst ausprobieren. Das Konzept überzeugt, wird aber erst mit Windows 8 richtig brauchbar.
Noch ist der tragbare Multitouch-Projektor ein Prototyp aus der Microsoft-Forschungsabteilung. Er zeigt, wie künftig beliebige Oberflächen als Bildschirm herhalten könnten. Die Folge wären erheblich kleinere Geräte.
Was Golem.de gemacht hat, ist nicht zur Nachahmung empfohlen: Wir haben die Windows 8 Consumer Preview einfach über ein Produktivsystem gebügelt. Die gesammelten Praxiserfahrungen auf dem Convertible waren das Risiko wert, und wir können jetzt zwischen Metro-Bedienungsproblemen und Betaschwierigkeiten unterscheiden.
Wacoms neue Stifttablets für professionelle Fotografen, Designer und Künstler heißen Intuos5 und kommen in vier verschiedenen Größen. Drei davon bieten auch eine Multitouch-Gestensteuerung.