Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Multitouch

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Windows 8 ist für eine neue Generation von Hardware gemacht (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Windows 8 im Test: Microsoft kachelt los und eckt an

Mehrere Systemsteuerungen, mehrere Oberflächen und mehrere Nutzungskonzepte. Die fertige Version von Windows 8 bestätigt, was zu befürchten war: ein gewisses Chaos. Aber sie hat auch Zukunft, vor allem für kommende Windows-8-Geräte. Unser Test klärt, ob auch alte Hardware profitiert.
Lenovo Thinkpad Tablet 2 mit Windows 8 Pro (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Lenovo: Thinkpad Tablet 2 mit Atom und Windows 8 Pro

Lenovo hat einen Nachfolger für sein Thinkpad-Tablet angekündigt - mit Intels kommendem Atom-Prozessor statt Nvidias ARM-Prozessor Tegra 2 und Windows 8 Pro statt Android als Betriebssystem. Trotzdem soll das Thinkpad Tablet 2 leichter sein und mit einer Akkuladung länger durchhalten.
Microsoft Surface heißt die neue Tablet-Serie von Microsoft. (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Microsoft Surface: Mit eigenen Tablets gegen Apple

Update Microsoft hat mit Surface eine eigene Tablet-Familie mit Windows 8 vorgestellt. Das 10,6 Zoll große Gerät ist mit abnehmbaren, dünnen Tastaturdeckeln in zwei Versionen erhältlich. Die Tablets werden sowohl mit ARM- als auch mit Intel-Prozessoren angeboten.
Der X-Server 1.12 unterstützt Multitouch-Gesten. (Bild: X.org) (X.org)

X.org: X11R7.7 unterstützt Multitouch

Die Version 7.7 des X-Window-Systems der X.org Foundation enthält die bereits veröffentlichten Komponenten Xserver und Xinput mit Multitouch-Unterstützung. Zudem ist die Dokumentation nun einheitlich konvertiert.
Chromebook und Chromebox sind Googles neue Angriffswaffen gegen Microsoft. (Bild: Google) (Google)

Google: Chromebox soll den Schreibtisch erobern

Google hat ein neues Chromebook und mit der Chromebox auch einen Desktoprechner vorgestellt, der mit Chrome OS läuft. Die Chromebox soll als stationäres Gerät für zu Hause oder das Büro dienen. Ihre volle Einsatzbereitschaft werden die Geräte jedoch erst in den kommenden Wochen erreichen.