Tablets: Microsoft sucht Personal für Surface der nächsten Generation
In über einem Dutzend Stellenanzeigen sucht Microsoft nach Entwicklern für sein Surface-Team aus den Bereichen Hardware und Software. Dabei seien "alternative Energiequellen" für die Tablets ein wichtiger Bereich.

In mehreren Stellenanzeigen sucht Microsoft Entwickler für die nächste Surface-Generation. Microsofts Surface-Abteilung will laut Anzeigentext beispielsweise "einen leitenden Entwickler" mit mindestens neun Jahren Berufserfahrung für "Surface der nächsten Generation" einstellen. "Wir arbeiten gegenwärtig an der nächsten Generation und Surface braucht dich", heißt es in der Ausschreibung.
Die Gesuchten sollen Begeisterung für Geräte und Technik mitbringen. Die Geräteentwicklung erfordere eine enge Zusammenarbeit zwischen Hardware- und Softwareentwicklern, Designern und mit der Fertigung. Dabei seien "alternative Energiequellen" für die Tablets ein wichtiger Bereich.
Das Onlinemagazin Techradar berichtete, dass sich bei Microsoft Careers von Juni bis August 2012 über ein Dutzend Stellenangebote für Surface finden lassen.
Microsofts Surface ist bisher ein 10,6-Zoll-Tablet für Windows 8. Es wird in der ARM-Version und einer Version mit Intels Ivy-Bridge-Prozessor erhältlich sein. Die Surface-Tablets für Windows RT sollen parallel zum Marktstart des neuen Betriebssystems am 26. Oktober 2012 auf den Markt kommen. Die Pro-Versionen werden nach Angaben von Microsoft drei Monate danach erhältlich sein.
Acer-Gründer Stan Shih erklärte im Juni 2012, dass er vermute, dass Microsoft nicht längerfristig selbst als Tablethersteller auftreten werde. Es ginge dem US-Softwarekonzern bei Surface nur darum, die Verbreitung von Windows 8 voranzutreiben. Wenn dies erreicht sei, werde Microsoft keine weiteren Surface-Modelle mehr anbieten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
wohl eher ein Marktlückchen
Die Oberfläche sieht viel geiler aus als dieses Metro Gedönse, schade das Microsoft das...
...würd mich interessieren, was das miteinander zu tun hat (bis auf die Tatsache, dass es...