Auftragshersteller: Amazons Kindle Fire soll 50 US-Dollar billiger werden

Gerüchte von Auftragsherstellern besagen: Demnächst kommt mindestens ein neues Kindle Fire auf den Markt. Amazon sollte dann dem Beispiel von Apples iPad folgen und den Preis für den Vorgänger senken.

Artikel veröffentlicht am ,
Auftragshersteller: Amazons Kindle Fire soll 50 US-Dollar billiger werden
(Bild: Spencer Platt/Getty Images)

Amazon wird mit Erscheinen von neuen Produkten den Preis für das Tablet Kindle Fire senken. Das berichtet die taiwanische Branchenzeitung Digitimes unter Berufung auf Zulieferer der Auftragshersteller des US-Konzerns. Derzeit ist der Kindle Fire, der ein 7-Zoll-Display hat, bei Amazon in den USA für 199 US-Dollar erhältlich, künftig soll das Tablet 149 US-Dollar kosten.

Ein weiteres Kindle Fire mit einem 7-Zoll-Display und einer verbesserten Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln soll im dritten Quartal (Juli bis September 2012) erscheinen, so die Digitimes. Das Tablet wird 199 US-Dollar kosten.

Am 28. September 2011 hatte Amazon sein Kinde Fire mit 7-Zoll-Multitouch-IPS-Display (1.024 x 600 Pixel), Dual-Core-Prozessor, 8 GByte internem Flash-Speicher, WLAN nach 802.11b/g/n, Micro-USB- und Kopfhöreranschluss und 8 Stunden Akkulaufzeit herausgebracht. Ein Gerät mit diesen oder ganz ähnlichen Spezifikationen soll es weiter für Kunden im Einsteigersegment geben.

Amazon folge damit der Preispolitik von Apple, das bei Erscheinen neuer iPads das Vorgängermodell zu einem verbilligten Preis weiterverkauft.

Amazon plante auch Kindle-Fire-Modelle im Format 8,9 und 10,1 Zoll. Doch die Entwicklung des 8,9-Zoll-Modells sei bereits gestoppt worden. Das 10,1-Zoll-Modell soll im vierten Quartal 2012 oder im ersten Quartal 2013 auf den Markt kommen.

Die Berichte der Digitimes zu Produkten von Apple oder Amazon sind teilweise widersprüchlich. Die inoffiziellen Informationen aus der Lieferkette der US-Konzerne haben sich auch einige Male als falsch erwiesen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

  2. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /