Blackberry Playbook
RIM bringt Tablet mit neuem Betriebssystem
Research In Motion (RIM) hat auf seiner Blackberry Devcon 2010 wie erwartet ein eigenes Tablet vorgestellt. Beim Blackberry Playbook setzt RIM auf ein neues Betriebssystem namens Blackberry Tablet OS, das auf dem Mikrokernel Neutrino von QNX basiert und mit einer freien Entwicklungsplattform geliefert wird.

Mit dem Blackberry Playbook sollen Nutzer im Internet surfen sowie Mulitmedia-Inhalte abspielen können. Dabei unterstützt das Gerät echtes Multitasking und lässt sich von Hause aus in die bestehende Unternehmensinfrastruktur einbinden. Die Darstellung der offenen Applikationen erinnert stark an das Kartensystem von WebOS.
- Blackberry Playbook: RIM bringt Tablet mit neuem Betriebssystem
- Blackberry Playbook ohne UMTS
Das Tablet verfügt über ein 7 Zoll großes LC-Display mit einer Auflösung von 1.024 x 600 Pixeln, das als kapazitiver Touchscreen mit Multitouch-Unterstützung ausgeführt ist. Zum eingesetzten Prozessor verrät RIM nicht viel. Es sei ein Dual-Core-Chip mit 1 GHz auf Basis von ARMs CPU-Kern Cortex A9. Ihm stehe 1 GByte RAM zur Seite. WLAN werde nach 802.11a/b/g/n unterstützt, also sowohl im Bereich von 2,4 als auch 5 GHz gefunkt. Hinzu komme Bluetooth 2.1 + EDR.
Kameras hat RIM gleich zwei in das Playbook integriert: eine 3-Megapixel-Kamera vorn für Videokonferenzen und eine 5-Megapixel-Kamera hinten. Beide können HD-Videos in 1080p aufnehmen. Abspielen kann das Playbook H.264-, MPEG-, DivX- und WMV-Videos. Auf Audioseite werden die Codecs MP3, AAC und WMA unterstützt.
Zur Ausgabe der Videos auf einem externen Display ist ein MicroHDMI-Ausgang integriert. Hinzu kommen Ports für MicroUSB und zum Aufladen des Geräts.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Blackberry Playbook ohne UMTS |
- 1
- 2
Interessante Seite. :)
Iranische Atomanlagen kosten wohl weniger als 100 M. Genauso wie viele andere...
Ein Business-Pad sollte zuerst mal gem. Bildschirmarbeitsverordnung ein nicht...
Weiter unten sieht man recht deutlich dass von ihm (wieder mal) nicht Produktives in...