Teched Europe: Spiele entwickeln für den Zune HD

Neue Spiele für den Zune HD in den USA veröffentlicht

Auf der Entwicklerkonferenz Teched Europe in Berlin hat Microsoft auch eine Veranstaltung für angehende Entwickler von Spielen für den Zune HD angeboten. Eine Ankündigung des Geräts für Europa steht noch aus; auch die Infrastruktur für den Vertrieb von Zune-HD-Spielen fehlt komplett.

Artikel veröffentlicht am ,

Robert Miles, Dozent der University of Hull, zeigte den anwesenden Entwicklern auf der Teched Europe, wie Spiele mit XNA 3.1 leicht für den Zune HD und auch andere Zune-Geräte programmiert werden können. Dass die Zune-HD-Session stattfand, verwunderte etwas, denn Microsoft hatte bislang keine Anzeichen gezeigt, die Geräte der Zune-Linie auch außerhalb Kanadas und der USA zu veröffentlichen. Interesse an der Session war dennoch vorhanden, einige Teilnehmer besaßen bereits einen Zune HD.

 

Wer einen Zune HD haben will und dafür entwickeln möchte, muss ihn importieren und einige Regionseinstellungen unter Windows verändern, damit das Gerät überhaupt nutzbar ist. Dies hat auch der in Großbritannien lebende Dozent getan, um für das Gerät zu entwickeln. Er beschränkt sich dabei aber nicht auf Spiele. XNA ist durchaus auch für Anwendungen geeignet, wie Miles angab.

Allerdings bietet XNA nur wenig Kontrolle über den Zune HD, und das auch nur in einer Sandbox. Vorerst beschränken sich mit XNA entwickelte Spiele auf 2D-Anwendungen. Obendrein fehlt auch noch die Infrastruktur, um eigene Software anderen Zune-HD-Anwendern anzubieten. Wer ein Spiel auf einen Zune HD bringen will, muss das derzeit noch mit einem XNA-Projekt machen und Visual Studio das Projekt auf den Zune HD transferieren lassen.

Dafür soll die Entwicklung für den Zune HD aber besonders einfach sein. Bereits vorhandene Projekte, etwa für die Xbox 360 oder den PC, sollen leicht umsetzbar sein. Die einzigen großen Änderungen gegenüber den anderen Geräteklassen sind der Lagesensor, der auch mit XNA-Spielen ausgewertet werden kann, und die Multitouch-Kontrollen. Bis zu vier Finger sollen mit einem XNA-Spiel erkannt werden können. Ein weiterer Unterschied ist der Umstand, dass sich ein Zune-Spiel auf Netzwerkebene nur mit anderen Zune-Spielen verbinden kann. Bei Xbox-360- und PC-Projekten, die auf XNA basieren, gibt es diese Beschränkung nicht.

Microsoft hat derweil in den USA für den Zune HD neue kostenlose, aber dafür werbefinanzierte Spiele zusammen mit der neuen Firmware 4.3 veröffentlicht. Im Unterschied zu den XNA-Spielen sind dies Spiele, die Nvidias leistungsstarke Tegra-Plattform auch ausnutzen und Szenen zudem in 3D rendern. Davon können XNA-Entwickler derzeit nur träumen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


RIck 13. Nov 2009

hmm....also bei mir ist der Zune HD auf platz 21. bei Amazon :)

Trollversteher 12. Nov 2009

Naja, Dein pupertäre Rotzlöffel-Snobismus spricht jetzt auch nicht gerade für die...

unSim 12. Nov 2009

"Zeigt mal wieder sehr schön den feinen Unterschied. Apple: schön, fuktionell...

StrongARM 12. Nov 2009

Das du den den Tegra als umgelabelten PortalPlayer 50xx bezeichnest zeig eindeutig das du...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Offene Beta angespielt
Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
Ein Hands-on von Oliver Nickel

Offene Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
Artikel
  1. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  2. Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon

    Einige Produkte von Apple sind bei Amazon derzeit im Angebot. Neben verschiedenen Macbooks ist ein iPad Pro besonders deutlich reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
    Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
    Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

    Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /