Die Telefónica bündelt Festnetz-Internet mit einer Flatrate für alle Mobilfunknetze und ins Festnetz. Dabei wird ab Juli 2014 auch gedrosselt, und für 14,99 Euro wieder freigeschaltet.
Eteleon bietet im Rahmen der Discosurf-Marke künftig Datenflatrates an, die jeweils mit drei SIM-Karten zu haben sind. Der Kunde muss dafür keinen Aufpreis zahlen und kann die Datenflatrate in bis zu drei Geräten verwenden. Neu ist auch die 3-GByte-Flatrate für 12,95 Euro im Monat.
Ifa 2013 Die Vodafone-Tochter Otelo bietet ab sofort nicht nur Prepaid-Produkte, sondern auch Laufzeitverträge. Der Kunde kann zwischen drei Allnet-Tarifpaketen wählen, die gegen Aufpreis auch ohne Mindesvertragslaufzeit zu bekommen sind.
Aldi Talk bietet eine Mobilfunk-Flatrate für Telefonie, SMS und mobiles Internet zum Kampfpreis von 20 Euro im Monat an. Üblicherweise starten solche Tarife bei 25 Euro. Zudem gibt es für 13 Euro monatlich einen Tarif mit Telefon- und SMS-Freieinheiten und Internet-Flatrate.
Update O2 überarbeitet den Mobilfunktarif Blue Basic und bietet ihn künftig mit mehr Inklusivleistungen an. Bei gleichem Preis gibt es mehr Gratis-SMS und ein höheres ungedrosseltes Datenvolumen.
Die E-Plus-Tochter Blau.de schafft die Roaming-Gebühren für Telefonate aus EU-Ländern nach Deutschland ab. Der sogenannte Einheitstarif von 9 Cent pro Minute gilt somit in der EU und der Schweiz.
Vodafone darf nicht mit "grenzenlosem Surfen" für seinen Smartphone-Tarif Red M werben, weil P2P nur gegen Aufpreis von 9,95 Euro im Monat nutzbar ist. Das hat das Landgericht Düsseldorf entschieden.
Vodafone bietet eine neue Roaming-Option für den Aufenthalt im EU-Ausland an. Für 3 Euro am Tag erhalten Red-Tarif-Kunden 100 Telefonminuten, 100 Gratis-SMS sowie ein Datenvolumen von 100 MByte. Bei allen übrigen Tarifen halbiert sich die Inklusivleistung.
Otelo verschlechtert den bisherigen Smartphone-Tarif: Statt 3.000 Gratis-SMS stehen dem Kunden nur noch 200 Freieinheiten für Telefonie und SMS zur Verfügung. Die enthaltene Datenflatrate blieb gleich.
Die Deutsche Telekom bietet Vertragskunden demnächst den Travel & Surf Wochenpass ohne Aufpreis an. Außerdem erhält der Wochenpass ein höheres Datenvolumen und der Preis für den Travel & Surf Day Pass M wird verringert.
Congstar bietet für Smartphone-Einsteiger zwei neue Tarife an, die jeweils Freiminuten und Gratis-SMS in alle deutschen Netze sowie eine mobile Datenflatrate enthalten. Der kleinste Tarif ist für 7 Euro im Monat zu haben, die größere Variante kostet monatlich 10 Euro.
Die O2-Tochter Fonic bringt kommende Woche eine Allnet-Flatrate auf den Markt. Im Preis der All-Net Flat ist eine SMS-Flatrate und eine mobile Datenflatrate enthalten. Bis Mitte Juli 2013 gibt es den Tarif zum Monatspreis von 19,95 Euro, regulär kostet er 24,95 Euro im Monat.
Klarmobil hat mit Allnet-Starter einen neuen Tarif für monatlich 9,95 Euro gestartet. Dafür wird das Mobilfunknetz der Deutschen Telekom verwendet und im Preis sind neben einer gedrosselten Datenflatrate Freiminuten und Gratis-SMS enthalten.
Die Blau-Mobilfunkgruppe führt für etliche Untermarken eine neue Option ein: Kunden können das in ihrer Flatrate enthaltene ungedrosselte Datenvolumen erneut buchen, wenn sie das Limit erreicht haben.
Simyo-Kunden können das ungedrosselte Datenvolumen einer mobilen Datenflatrate aufstocken. Gegen eine Gebühr von 3 Euro steht jeweils das im betreffenden Tarif oder der zugehörigen Option enthaltene Volumen nochmals zur Verfügung.
Telefónica Deutschland startet in diesem Monat mit O2 Loop Smart einen neuen Prepaid-Tarif. Ohne Vertragsbindung erhalten Kunden für 9,99 Euro im Monat eine SMS-Flatrate, Freiminuten für netzinterne Telefonate und eine Datenflatrate.
Für den Mobilfunktarif von Bild Mobil gibt es eine neue Tarifoption. Smart Option enthält für monatlich 9,99 Euro 3.000 Frei-SMS in alle deutschen Netze sowie eine Datenflatrate. Damit stehen Kunden weiterhin vier Optionen zur Verfügung, eine bisherige wird nicht mehr angeboten.
Die O2-Tochter Fonic hat mit Smart S einen neuen Mobilfunktarif mit Datenflatrate und 400 Freieinheiten gestartet. Die Freieinheiten können auf Anrufe und SMS in alle deutschen Netze verteilt werden.
Zwei Landgerichte haben in Musterprozessen zugunsten der Nutzer geurteilt: Ein Minus auf der Prepaid-Karte muss nicht ausgeglichen werden. Klauseln der Mobilfunkbetreiber sind unwirksam.
O2 bietet eine neue kostenlose Roamingoption. Mit dieser kann der Mobilfunkkunde im EU-Ausland und in Nordamerika zum Pauschalpreis telefonieren - unabhängig von der Gesprächsdauer. Außerdem gibt es Frei-SMS und eine im Ausland nutzbare Datenflatrate.
Update Die Deutsche Telekom baut das Portfolio an Mobilfunktarifen um. Künftig gibt es nur noch eine Linie mit sechs Tarifen. Bei den neuen Tarifen bekommt der Kunde mehr Leistung.
E-Plus hat für die Kernmarke Base einen neuen Flatrate-Tarif mit 2-GByte-Flatrate vorgestellt. Im Preis enthalten sind 10 GByte Onlinespeicher, die Nutzung des Musikstreamingdienstes MTV Music sowie eine Sicherheitssoftware von Kaspersky Lab.
Vodafone überarbeitet einige der im Oktober 2012 gestarteten Red-Tarife. In zwei Tarifen erhalten Kunden mehr ungedrosseltes Datenvolumen, ohne dafür mehr zahlen zu müssen. Einer davon bekommt 1 GByte statt 512 MByte.
Die Deutsche Telekom bietet drei neue Prepaid-Datenflatrates an. Die Mobilfunktarife richten sich an Besitzer von Tablets, Netbooks oder Notebooks, die keine regelmäßige Datenflatrate benötigen, aber dann ohne fixes Datenvolumen das mobile Internet nutzen wollen.
O2 hat mit Data Pack World eine neue Tarifoption für die mobile Internetnutzung im Ausland vorgestellt. Der Pauschaltarif richtet sich an Reisende, die in Ländern außerhalb der EU Urlaub machen und dort ohne übermäßig hohe Kosten mobil das Internet nutzen wollen.
Eteleon startet einen neuen Volumentarif mit integrierter Datenflatrate. Für 16,95 Euro im Monat gibt es 250 Telefonminuten und zusätzlich 250 SMS in alle deutschen Netze. Leser der neuen Computer-Bild-Ausgabe sparen monatlich 4 Euro.
Update E-Plus-Techniker arbeiten daran, Congstar-Rufnummern wieder erreichbar zu machen. Die Störung zur Congstar-Vorwahl 01517 soll bereits seit zwei Wochen bestehen.
Cebit 2013 Bis zu acht WLAN-Geräte sollen mit bis zu 100 MBit/s im Auto online gehen können, wenn sie mit dem BMW Connecteddrive Hotspot ausgestattet sind. Bereits im Sommer 2013 sollen die ersten Mietwagen mit dem System von Telekom und BMW ausgestattet werden.
MWC2013 O2 überarbeitet seine Blue-Tarife: Bereits für 20 Euro im Monat gibt es eine Telefonflatrate in alle deutschen Netze, eine SMS-Flatrate und eine Datenflatrate. Bleibt nur als kleiner Haken die geringe Drosselungsgrenze der Datenflatrate.
Vodafone darf nicht unbegrenztes Surfen versprechen und im Kleingedruckten Peer-to-Peer-Anwendungen und Instant Messaging ausschließen. Und mehr noch: Netzneutralität müsse gesetzlich festgeschrieben werden, fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband.
Aldi bietet unter der Talk-Marke eine neue Tarifoption für 7,99 Euro im Monat an. Dafür gibt es 300 Freiminuten oder Gratis-SMS sowie eine Datenflatrate mit 300-MByte-Drosselung. Netzintern gibt es weitere kostenlose Zusatzleistungen.
Vor dem Abschluss eines Mobilfunkvertrages sollten Kunden nicht auf den Rat der Shopmitarbeiter vertrauen, empfiehlt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. In Stichproben verliefen alle Kundengespräche mit "gravierenden Mängeln".
Congstar bietet drei neue Handy-Flatrate-Tarife an. Die Allnet Flat S gibt es mit Telefonflatrate in alle deutschen Netze sowie Datenflatrate für monatlich 25 Euro. Mit SMS-Flatrate zusätzlich gibt es das Paket als Allnet Flat M für 30 Euro im Monat.
Unter der E-Plus-Marke Base gibt es in Kürze neuartige Handy-Tarifpakete unter der Bezeichnung Base Go. Für 10 Euro im Monat gibt es 100 Freiminuten, 100 Gratis-SMS und eine Datenflatrate mit 100 MByte ungedrosselter Bandbreite.
Vodafone verteidigt sich gegen die Digitale Gesellschaft. Instant Messaging, P2P und Voice over IP sei in den meisten aktuellen Vodafone-Tarifen ohne Zusatzkosten enthalten. Wenn nicht, könnte es hinzugebucht werden.
Vodafone Deutschland verbiete in vielen Tarifen Instant Messaging, P2P und Voice-over-IP. Mit der Umstellung von Arcor-DSL auf LTE wird das auch die früheren Festnetzkunden treffen, warnt die Digitale Gesellschaft.
Yourfone.de bietet Facebook-Nutzern eine Telefon- und Internetflatrate zusammen mit einer SMS-Flatrate an. Der monatliche Grundpreis entspricht dabei dem regulären Basistarif ohne SMS-Flatrate, die sonst mehr kostet.
Die Drillisch-Tochter Eteleon hat einen neuen Flatrate-Tarif im Deutschland-SIM-Portfolio vorgestellt. Neben einer Telefonflatrate gibt es eine mobile Datenflatrate und eine Quasi-SMS-Flatrate im Vodafone-Netz.
Die E-Plus-Marke Base stellt sechs neue Mobilfunktarife vor und setzt dabei auf drei Basistarife, die wahlweise mit und ohne mobiles Internet zu haben sind. Alle enthalten entweder ein Freikontingent an Telefonminuten und SMS oder entsprechende Flatrates.
Der TV-Nachrichtensender N24 hat einen Mobilfunktarif ins Sortiment genommen. Für monatlich 24,95 Euro gibt es eine Telefon- und Datenflatrate sowie ein SMS-Kontingent und Freiminuten für Anrufe ins Ausland.
Vodafone bringt neue Smartphone-Tarife, die eine Reihe von Inklusivleistungen wie kostenloses EU-Datenroaming umfassen. Im teuersten Tarif gibt es ohne Aufpreis LTE-Bandbreite und eine zweite SIM-Karte für ein Tablet.
Prepaid-Bestandskunden von Blau.de können ab sofort die Handy- und Datenflatrate Allnet-Flat für monatlich 19,90 Euro buchen. Bisher war kein Wechsel in den Allnet-Flat-Tarif für Bestandskunden möglich.
Vodafone erweitert den vor kurzem gestarteten Smartphone-Tarif von Otelo. Bei gleichem Preis von 10 Euro im Monat gibt es ab sofort 2.000 kostenlose SMS dazu. Auch das parallel geltende SMS-Tageslimit wird aufgestockt.
Mit Easytel bringt Electronic Partner einen neuen Mobilfunktarif auf den Markt. Einheitlich kann im Mobilfunknetz der Deutschen Telekom für 9 Cent pro Minute telefoniert werden. Der SMS-Versand kostet 9 Cent pro Nachricht.
Ab dem 14. September 2012 verbessert O2 die Konditionen von zwei Blue-Tarifen. Der Smartphone-Tarif Blue M erhält nun fast doppelt so viel ungedrosseltes Datenvolumen. Der Tarif Blue L wird 10 Euro günstiger, LTE-fähig und umfasst 30 Tage Gratisinternet im EU-Ausland.
Vodafone bietet unter der vor zwei Jahren eingeführten Eigenmarke Otelo einen Smartphone-Tarif an. Für monatlich 9,99 Euro gibt es eine Datenflatrate sowie 1.000 Frei-SMS in alle Netze. Bestandskunden können die Leistungen als Tarifoptionen dazubuchen.
Ifa 2012 Die Deutsche Telekom hat eine sogenannte Speed-Option für die LTE-Nutzung vorgestellt. Für monatlich 9,95 Euro können die Bandbreite erhöht und das ungedrosselte Datenvolumen verdoppelt werden.
Ifa 2012 Die Telekom bietet in einer exklusiven Partnerschaft mit Spotify künftig spezielle Musiktarife und Zubuchoptionen an. Damit kann Spotify Premium genutzt werden, ohne dass zusätzliche Kosten für die Datenübertragung entstehen.
Eteleon hat einen neuen Discoplus-Tarif vorgestellt. Für monatlich 1,95 Euro erhält der Kunde eine gedrosselte Datenflatrate, zehn Telefonminuten innerhalb Deutschlands sowie zehn Gratis-SMS in alle deutschen Netze. Der Kunde hat die Wahl zwischen zwei Mobilfunknetzbetreibern.