Vodafones Red-Tarife: Mehr ungedrosseltes Datenvolumen ohne Aufpreis
Vodafone überarbeitet einige der im Oktober 2012 gestarteten Red-Tarife. In zwei Tarifen erhalten Kunden mehr ungedrosseltes Datenvolumen, ohne dafür mehr zahlen zu müssen. Einer davon bekommt 1 GByte statt 512 MByte.

Red M heißt der mittlere Smartphone-Tarif von Vodafone. In diesem gibt es bisher eine Datenflatrate mit einer maximalen Bandbreite 21,6 MBit/s. Sie steht zur Verfügung, bis mehr als 500 MByte im Monat übertragen werden, dann wird auf GPRS-Geschwindigkeit gedrosselt. Ab dem 1. April 2013 erhalten Neu- und Bestandskunden ein ungedrosseltes Datenvolumen von 1 GByte. Erst wenn diese Schwelle im Monat überschritten wird, tritt die Drosselung in Kraft.
Wer den Tarif mit der RealLTE-Option gebucht hat, erhält ein ungedrosseltes Datenvolumen von 1,5 GByte mit einer maximalen Bandbreite von 50 MBit/s. Zudem ist das Surfen im EU-Ausland für zwei Wochen pro Jahr gratis. Der Tarif Red M kostet weiterhin monatlich 49,99 Euro. Darin enthalten ist eine Telefon-Flatrate in alle deutschen Netze sowie eine von Vodafone beworbene SMS-Flatrate, die aber keine ist. Denn es ist nur ein SMS-Kontingent: Innerhalb Deutschlands dürfen maximal 3.000 Kurznachrichten ohne Aufpreis versendet werden. Danach kostet jede weitere SMS 19 Cent.
Red L erhält 4 GByte ungedrosseltes Datenvolumen
Als weiterer Tarif wird Red L neu gestaltet. Für 79,99 Euro im Monat gibt es ab April 2013 statt 3 GByte 4 GByte ungedrosseltes Datenvolumen. Die maximale Bandbreite beträgt hier 50 MBit/s. Werden mehr als 4 GByte an Daten im Monat gezogen, aktiviert sich die Drosselung und der Nutzer kann nur noch mit GPRS-Geschwindigkeit das mobile Internet nutzen.
Im Tarif Red L gibt es ebenfalls eine Telefonflatrate in alle deutschen Netze und ein als SMS-Flatrate bezeichnetes SMS-Kontingent von 3.000 Nachrichten. Ab der 3.001. SMS im Monat werden dann 19 Cent je Kurzmitteilung berechnet. Im EU-Ausland können Kunden pro Jahr vier Wochen ohne Aufpreis surfen und es gibt eine zweite SIM-Karte dazu, die etwa in einem Tablet genutzt werden kann.
Die Red-Tarife wurden von Vodafone im Oktober 2012 als neue Smartphone-Tarife eingeführt. Neben den genannten gibt es noch den Tarif Red S, an dem sich aber nichts ändert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Edit: der "Red M" verfügt, bei Bestandskunde(n), jetzt tatsächlich über 1 GB Traffic.
Er nutzt ja auch D Netz und nicht das sehr schlechte E Netz, ist klar das es teuerer ist...
Ich habe ein Volumen von 1 GB, dke langen mir manchmal auch nicht und ich schaue keine...
Machen alle so, kotzt mich auch an, besonders da über umts bei mir keine Daten wieder zu...