O2: Mobilfunkkunden telefonieren im EU-Ausland zum Pauschalpreis
O2 bietet eine neue kostenlose Roamingoption. Mit dieser kann der Mobilfunkkunde im EU-Ausland und in Nordamerika zum Pauschalpreis telefonieren - unabhängig von der Gesprächsdauer. Außerdem gibt es Frei-SMS und eine im Ausland nutzbare Datenflatrate.

Die neue Roamingoption EU+ Travel steht für O2-Geschäftskunden für die Tarife Blue All-In L Professional, Blue All-In XL Professional, On Business L und On Business XL zur Verfügung. Ab dem 23. April 2013 erhalten die drei erstgenannten Tarife die Option, für den Tarif On Business XL wird die Option ab dem 15. Mai 2013 bereitgestellt.
Wenn die betreffende Option gebucht ist, können Reisende innerhalb der EU, in der Schweiz, in Norwegen sowie in den USA und in Kanada Telefonate zum Pauschalpreis führen. Jedes aus dem Ausland gestartete Telefonat kostet dann einen Pauschalpreis. Wie lange das Gespräch dauert, spielt dabei keine Rolle.
Mit dieser Tarifoption will O2 Geschäftsreisenden die Scheu nehmen, auch im Ausland Telefonate zu führen. Denn damit sollen hohe Roaminggebühren verhindert werden, so dass für den Geschäftskunden die Kosten überschaubar bleiben.
Je nach gewähltem Tarif unterscheiden sich die Pauschalkosten für ein Telefonat. In den Tarifen Blue All-In L Professional und Blue All-In XL Professional kostet ein Auslandstelefonat pauschal 41 Cent netto. Im Tarif On Business L verringert sich der Preis pro Telefonat auf 40 Cent netto und im Tarif On Business XL sind es dann noch 20 Cent netto pro Anruf.
1.000 Frei-SMS und Datenflatrate im Ausland
Bei Buchung der Option erhält der Kunde neben einer gedrosselten Auslandsdatenflatrate auch noch 1.000 SMS im Monat, die aus dem Ausland ohne Aufpreis versendet werden können. Im Tarif Blue All-In L Professional liegt die Drosselungsgrenze bei 100 MByte im Monat, 200 MByte pro Monat sind es für Kunden der Tarife Blue All-In XL Professional und On Business L. Im Tarif On Business XL sind es monatlich 250 MByte.
"Ab sofort müssen sich Selbstständige und Unternehmen bei Reisen in Europa und Nordamerika keine Gedanken mehr über Mobilfunkkosten machen", sagt Michiel van Eldik, Geschäftsführer bei Telefónica in Deutschland. "Denn mit unserer neuen EU+-Travel-Option bekommen sie für diese Länder die Kostenkontrolle."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo Lu, es fällt pro Anruf eine Verbindungsgebühr an, die Höhe ist abhängig vom...
Hallo zusammen, ob diese oder eine ähnliche Option auch irgendwann für Privatkunden zur...
ah o.k., die 100 MB pro Monat habe ich überlesen... Dann hat sich dieses Thema also...