Anlässlich der Vorstellung des ersten LTE-Smartphones für Deutschland hat Vodafone spezielle Smartphone-Tarife für die LTE-Nutzung bekanntgegeben. Für die LTE-Nutzung verlangt Vodafone pauschal 10 Euro mehr pro Monat.
O2 bietet den Prepaid-Tarif O2 o Prepaid ab sofort auch mit einer mobilen Datenflatrate an. Für 10 Euro im Monat gibt es ein ungedrosseltes Volumen von 300 MByte im Monat, danach wird die Bandbreite gedrosselt.
Congstar startet Ende Januar 2012 neue Tarifoptionen für den bestehenden 9-Cent-Tarif. Außerdem gibt es Preissenkungen bei einigen Bestandstarifen und die gelegentliche mobile Datennutzung im 9-Cent-Tarif wird günstiger.
Blau und Simyo bieten demnächst zwei neue Smartphone-Tarife mit monatlicher Laufzeit an. Für 10 Euro im Monat gibt es 100 Telefonminuten für Anrufe innerhalb Deutschlands, 100 Frei-SMS und eine gedrosselte 200-MByte-Daten-Flatrate.
E-Plus startet am 1. Februar 2012 mit Mein Base Plus einen neuen Basistarif. Er kostet monatlich 10 Euro für eine netzinterne Telefonflatrate sowie eine SMS-Flatrate in alle deutschen Netze. Für denselben Preis gibt es auch den Basistarif Mein Base zuhause.
O2 hat neue Smartphonetarife angekündigt. Die neuen Blue-Tarife enthalten alle eine gedrosselte Datenflatrate und eine Telefonflatrate für alle Anrufe zu O2-Anschlüssen. Gegen Aufpreis kann die Drosselungsgrenze erhöht werden.
Telefónica Germany führt neue Tarife für die Internetnutzung mit dem Datenstick ein. Die O2-Verträge sind jeweils zum Monatsende kündbar.
Ab dem 1. September 2011 können sich Kunden von E-Plus und Base eine Festnetzrufnummer zuweisen lassen. Für einige Base-Kunden gibt es die Rufnummer ohne Aufpreis.
Klarmobil bietet drei neue Prepaid-Datentarife in Verbindung mit einem UMTS-Stick an. Je nach Tarif und Nutzungsart endet die mobile Datenflatrate nach einer festgelegten Zeit oder nach dem Verbrauch des Inklusivvolumens.
Congstar bietet mit Smart 100 einen Tarif für Smartphone-Besitzer an. Der Tarif umfasst 100 Freiminuten, eine SMS- und Datenflatrate innerhalb Deutschlands. Dafür fallen monatlich 20 Euro an. Außerdem gibt es eine neue Option für den 9-Cent-Tarif.
Mit Türk Telekom Mobile starten O2 und die Türk Telekom Group einen Prepaid-Tarif, der sich an Urlauber sowie in Deutschland lebende Kunden türkischer Abstammung richtet. In beide Länder kann für 5 Cent pro Minute telefoniert werden.
O2 startet ab dem 2. August 2011 einen neuen Prepaid-Tarif mit drei integrierten Flatrates. Für die Aktivierung der Flatrates muss ein bestimmtes Guthaben aufgeladen werden. Die Flatrates selbst sind kostenlos.
Im August 2011 startet O2 eine neue Dreifachflatrate. Zunächst gibt es den Tarif Blue Unlimited für monatlich 60 Euro. Darin sind alle Telefonate und SMS innerhalb Deutschlands sowie eine Flatrate enthalten. Mit einer Einschränkung gibt es den Tarif auch ohne Zweijahresvertrag.
Blau.de will im August 2011 eine vierte mobile Datenflatrate für mobile Vielsurfer anbieten. Diese ist von der Leistung und vom Preis her zwischen den Tarifoptionen Internet-Flat XL und Internet-Flat XXL angesiedelt.
Ab August 2011 bietet O2 mit dem Smartphone Day Pack EU eine neue Datenflatrate für Reisende, die sich im EU-Ausland aufhalten. Ab sofort kostet die Datenflatrate Internet Day Pack EU weniger als bisher und bietet zugleich mehr. Beide Tarife können bei Bedarf mehrfach am Tag gebucht werden.
Simyo startet am 1. Juli 2011 mit einer dritten mobilen Datenflatrate. Die Tarifoption Flat Internet Maximum richtet sich an Nutzer, die das mobile Internet intensiv nutzen.
Speziell für Jugendliche und junge Erwachsene hat Vodafone den Prepaid-Tarif Callya Smartphone Fun gestartet. Für Nutzer unter 18 Jahren kostet der Tarif monatlich 9,99 Euro, danach steigt der Monatspreis auf 14,99 Euro.
Kunden der Deutschen Telekom, die ihre Prepaid-Karten für Handys und Datengeräte längere Zeit nicht aufladen, erhalten in letzter Zeit abermals Post vom Provider. Darin wird eine Kündigung angedroht, die jedoch nach Meinung der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein nicht rechtens ist.
Congstar-Kunden können ab sofort eine SMS-Flatrate buchen. Für monatlich 9,90 Euro dürfen sie beliebig viele Kurzmitteilungen innerhalb Deutschlands versenden.
E-Plus startet in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund Deutschland (Nabu) einen speziellen Mobilfunktarif. Ein Teil der Umsätze in diesem Tarif soll für Natur- und Umweltschutzprojekte zur Verfügung gestellt werden.
Von der Radicens-Marke Moobicent gibt es zwei neue Mobilfunktarifpakete. Die Pakete kosten 7,95 Euro oder 9,95 Euro und umfassen jeweils eine Datenflatrate und kostenlose Anrufe sowie Kurzmitteilungen.
Hewlett-Packard bietet einen Prepaid-Mobilfunktarif für Notebooknutzer an. Das Prepaid-Produkt Datapass läuft im Netz des Mobilfunkbetreibers Sprint.
Tchibo Mobil startet Anfang Mai 2011 einen neuen 9-Cent-Tarif, der auch für Telefonate ins Ausland gilt. Bestandskunden können zum neuen Tarif nach Begleichung einer Gebühr wechseln.
Vodafone bietet zwei dynamische Telefonflatrates für eine spezielle Kundengruppe. Denn die Tarife gibt es nur für Kunden, die ihren Vodafone-Tarif bereits gekündigt oder zumindest eine Kündigung in Aussicht gestellt haben.
Ab dem 2. Mai 2011 bieten sowohl Blau.de als auch Simyo eine neue Datenflatrate an. Diese wird ab einem monatlichen Volumen von 100 MByte auf GPRS-Bandbreite gedrosselt.
Eteleon startet mit DeutschlandSIM Premium einen neuen Tarif mit dynamischer Flatrate für Telefonate, Kurzmitteilungen und mobiles Internet. Im Unterschied zur bisherigen dynamischen Flatrate DeutschlandSIM wird nicht das Mobilfunknetz von O2 verwendet.
Eine Gebühr von 6 Euro beim Mobilfunkprovider Klarmobil für die Erstattung eines Restguthabens ist nicht zulässig. Geklagt hatte der Verbraucherzentrale Bundesverband.
Blauworld-Kunden können ab April 2011 eine mobile Datenflatrate buchen. Ab einem monatlichen Volumen von 250 MByte wird die Bandbreite gedrosselt. Die Option kostet 7,90 Euro.
Neben Simyo verwandelt auch Blau.de den bisherigen 1-GByte-Volumentarif in eine Datenflatrate. Für 9,90 Euro monatlich erhalten Kunden demnächst eine Datenflatrate, die ab einem Volumen von 1 GByte gedrosselt wird.
Simyo macht aus dem bisherigen Volumentarif eine Flatrate. Für weiterhin 9,90 Euro monatlich erhält der Nutzer eine Datenflatrate, die ab einem Volumen von 1 GByte auf GPRS-Geschwindigkeit gedrosselt wird.
Im Mai 2011 startet O2 mit einem neuen Prepaid-Mobilfunktarif namens Foto@phone. Zu dem 9-Cent-Tarif gehört ein Onlinefotoalbum mit 2 GByte Speicherkapazität.
Bild Mobil erhöht zum 1. März 2011 die Drosselungsgrenze der mobilen Datenflatrate "Handy-Surf-Flatrate". Für gleichbleibende 9,99 Euro monatlich stehen nun 500 MByte mit voller HSDPA-Bandbreite zur Verfügung.
Die E-Plus-Tochter Base hebt zum 1. März 2011 die Drosselungsgrenze für die mobile Datenflatrate Internet Flat an. Künftig wird nicht mehr ab 200 MByte Volumen pro Monat, sondern erst ab 500 MByte gedrosselt. Diese Regelung gilt auch für alte E-Plus-Vertragskunden.
Fonic bietet ab sofort eine dynamische Flatrate für Telefonate und SMS an. Ab einem Umsatz von 40 Euro im Monat sind alle Telefonate und SMS kostenlos. Bis dahin wird nur der tatsächliche Verbrauch berechnet.
Trekstor steigt mit zwei Android-Smartphones und einem Mobilfunktarif in den Handymarkt ein. Während das Ideos ordentliche Leistung liefert, müssen beim zweiten Gerät schon deutliche Abstriche aufgrund des Preises gemacht werden.
Mit Absolut Sim ist ein neuer Tarif verfügbar, bei dem Telefonminuten und SMS innerhalb Deutschlands mit je 7,9 Cent abgerechnet werden. Als Option gibt es eine Datenflatrate für 9,99 Euro im Monat.
EU-Vizepräsidentin Kroes wirft den Mobilfunkbetreibern vor, beim Roaming weiterhin zu kräftig zuzulangen. Weil sie keine Lösung weiß, wurde nun eine weitere Konsultation gestartet.
Moobiair hat zwei neue mobile Datenflatrates ins Sortiment genommen. Beide Tarife richten sich an Nutzer, die mobiles Internet ohne hohe monatliche Kosten nutzen wollen. Je nach Drosselung kostet die Datenflatrate 7,95 Euro oder 9,95 Euro im Monat.
Vodafone hat neue mobile Datenflatrates eingeführt. Die monatlichen Kosten sind nun abhängig von der maximal bereitgestellten Bandbreite. In allen vier Tarifen sind Instant Messaging und Tethering gestattet.
Bildmobil hat ab sofort eine getrennte Festnetz- und Community-Flatrate als Tarifoption. Der Kunde kann sich für eine von beiden Optionen entscheiden oder beide kombinieren.
Speziell für Kunden der Freemailer Web.de und GMX bietet United Internet einen Mobilfunktarif an. Telefonate zu anderen Freephone-Teilnehmern und zu 1&1-Mobilfunkanschlüssen sind kostenlos. Wer für GMX oder Web.de bezahlt, erhält kostenlos eine mobile Datenflatrate mit 100-MByte-Drosselung.
O2 hat das Supportdokument zum O2-o-Tarif von der Webseite entfernt. Darin wurde die Flatratefunktion des Tarifs relativiert. Es hieß, dass O2-o-Kunden eine Vertragskündigung riskierten, wenn sie länger als 900 Minuten monatlich telefonierten.
In einem Supportdokument zum O2-o-Tarif wird auf eine unangemessenen Nutzung der Flatrate verwiesen. Diese ist bereits gegeben, wenn der O2-o-Tarif normal verwendet wird. Bislang wurde aber nach O2-Angaben noch kein Kunde deswegen verwarnt und auch Kündigungen wurden nicht ausgesprochen.
Aldi hat als Tarifoption eine neue mobile Datenflatrate für Aldi-Talk-Kunden vorgestellt. Für monatlich 7,99 Euro erhält der Nutzer eine Datenflatrate, die ab einem Volumen von 500 MByte auf GPRS-Geschwindigkeit gedrosselt wird.
Die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments will erreichen, dass Roaminggebühren schon im kommenden Jahr verschwinden. Dafür will sich die Liberale Silvana Koch-Mehrin einsetzen.
Eteleon bietet mit DeutschlandSIM einen neuen Postpaid-Tarif mit dynamischer Flatrate an. Ab einem Umsatz von 35 Euro pro Monat sind alle nachfolgenden Telefonate, SMS und die mobile Internetnutzung kostenlos. Bis dahin wird nur der tatsächliche Verbrauch berechnet.
Congstar hat zwei neue mobile Datenflatrates im Sortiment. Die Surf Flat 1 wird ab einem Datenvolumen von 200 MByte im Monat auf GPRS-Bandbreite gedrosselt. Bei der Surf Flat 2 schlägt die Drosselung ab einem monatlichen Volumen von 1 GByte zu.
Eteleon hat drei mobile Datenflatrates vorgestellt. Neben dem großen Paket mit 5-GByte-Drosselung gibt es einen Tarif mit 1-GByte- und 500-MByte-Drosselung. Alle Tarife werden ohne Mindestvertragslaufzeit angeboten.
Simply hat einen neuen Tarif namens Clever gestartet. In dem Tarif kosten die Telefonminute und SMS einheitlich 8 Cent, verwendet wird das O2-Mobilfunknetz. Drei verschiedene Datentarife stehen als Option zur Verfügung.
ProSiebenSat.1 startet mit Fyve einen Prepaid-Mobilfunktarif. Das Besondere an dem Tarif ist eine gedrosselte Datenflatrate für monatlich 10 Euro, die bis zu einem Volumen von 500 MByte volle HSDPA-Geschwindigkeit im Vodafone-Netz erlaubt. Am 19. Oktober 2010 startet der neue Tarif.