Mobilfunk: Vodafone startet neue Red-Tarife

Im kommenden Monat bietet Vodafone neue Red-Tarife an. Die Smartphone-Tarife orientieren sich recht stark an dem, was die Deutsche Telekom anbietet. Auch bei Vodafone sind die Basiskomponenten identisch, die Tarife unterscheiden sich vor allem durch ein unterschiedlich hohes Datenvolumen.

Artikel veröffentlicht am ,
Vodafone künftig mit drei neuen Red-Tarifen
Vodafone künftig mit drei neuen Red-Tarifen (Bild: Carl Court/AFP/Getty Images)

Ab dem 6. Oktober 2014 will Vodafone mit der Vermarktung der neuen Red-Tarife beginnen. Bis zu diesem Stichtag können Kunden noch die alten Tarife bekommen, falls das gewünscht ist. Das Vodafone-Tarifportfolio ähnelt dem der Deutschen Telekom, die ihre neuen Magenta-Mobil-Tarife auf der Ifa 2014 vorgestellt und direkt am 5. September 2014 gestartet hatte.

Aus fünf mach drei

Vodafone verringert seine bisherigen fünf Red-Tarife auf nur noch drei. In allen drei Tarifen ist eine Telefon- und SMS-Flatrate innerhalb Deutschlands enthalten. Die drei Tarife unterscheiden sich vor allem in der Höhe des ungedrosselten Datenvolumens. Im Unterschied zu den Magenta-Mobil-Tarifen der Telekom enthalten alle Vodafone-Tarife eine maximale Downloadrate von 100 MBit/s. Die meisten Magenta-Mobil-Tarife liegen deutlich darunter.

Der kleinste Red-Tarif kostet monatlich 39,99 Euro und enthält ein ungedrosseltes Datenvolumen von 1,5 GByte. Damit ist er so teuer wie der Magenta Mobil M, für den die maximale Downloadrate aber nur 50 MBit/s beträgt. Einen mit dem Magenta Mobil S vergleichbaren Red-Tarif bietet Vodafone nicht an.

Mittlerer Red-Tarif gleicht dem Telekom-Pendant

Auch der nächst höhere Red-Tarif gleicht dem passenden Magenta-Mobil-Tarif auffällig. Für 49,95 Euro erhält auch der Vodafone-Kunde ein ungedrosseltes Datenvolumen von 3 GByte. Hier ist auch die maximale Downloadrate gleich, beträgt also auch für Telekom-Kunden 100 MBit/s.

Deutliche Unterschiede gibt es dann bei den jeweils teuersten Tarifen. Der Vodafone-Tarif enthält für 69,99 Euro monatlich ein ungedrosseltes Datenvolumen von 8 GByte. Hier ist der Telekom-Tarif mit 79,95 Euro deutlich teurer und das ungedrosselte Datenvolumen beträgt nur 5 GByte. Für den Aufpreis erhält der Telekom-Kunde eine Reihe von Zusatzleistungen, wie eine zweite-SIM-Karte, eine WLAN-Hotspot-Flatrate sowie Inklusiveinheiten beim Auslandsaufenthalt.

Auch Vodafone bietet seine Tarife in der Standardkonfiguration ohne Gerätesubventionierung an. Mit einem Standard-Smartphone erhöhen sich die monatlichen Kosten um 5 Euro. Nur im teuersten Red-Tarif entfällt der Preisaufschlag, hier ist die Gerätesubvention im Monatspreis enthalten. Wer ein Top-Smartphone haben möchte, muss 10 Euro im Monat dazu zahlen - in allen drei neuen Red-Tarifen.

Partnerbonus bringt 20 Euro Ersparnis

Für alle Red-Tarife gibt es einen sogenannten Partnerbonus. Bucht der Vodafone-Kunde einen weiteren Vertrag, erhält er einen Preisnachlass von 20 Euro im Monat. Damit will Vodafone den Kundenstamm erweitern. Ziel ist es, dass Ehe- und Lebenspartner oder Kinder ebenfalls zu Vodafone-Kunden werden. Bis zu vier weitere SIM-Karten sind zu diesen Konditionen verfügbar.

In allen Tarifen gibt es für die ersten sechs Monate ein Auslandspaket ohne Aufpreis. Nach Ablauf der sechs Monate kostet dieses dann 5 Euro im Monat. Damit kann die mobile Datenflatrate auch im EU-Ausland so wie im Inland genutzt werden. Zudem gibt es täglich 500 Freiminuten und SMS zur Verfügung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Marentis 26. Sep 2014

Danke Dir! Da werde ich mich mal umsehen.

BlackPro 26. Sep 2014

Es gibt keinen Tarif in Deutschland der nicht gedrosselt ist, für den Normalverbraucher...

NoBurt 26. Sep 2014

Grad Tarifupdate gemacht: 3 GB + iPhone 6 für 50¤ .. Vorher hatte ich 41¤ inkl. iPhone 5...

ip (Golem.de) 26. Sep 2014

danke für den netten Hinweis, der Fehler ist jetzt korrigiert.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Cablelabs: Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden
    Cablelabs
    Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden

    Die Branchenorganisation Cablelabs hat auf den Ausbau von Docsis 4.0 in den USA und Kanada reagiert.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /