Prepaid: Media Markt und Saturn starten eigenen Mobilfunktarif
Die Media-Saturn-Kette steigt in den deutschen Mobilfunkmarkt ein: Ab sofort gibt es einen Prepaid-Tarif für 8,99 Euro im Monat mit 300 Freiminuten oder Frei-SMS.

Die Elektronikhändler Media Markt und Saturn sind mit einem eigenen Handytarif in den deutschen Mobilfunkmarkt eingestiegen. In einem ersten Schritt haben die Ketten einen Smartphone-Tarif ohne Vertragsbindung eingeführt, der entweder in den Läden oder im Internet gebucht werden kann.
300 Freiminuten, 300 MByte Datenflat
Die Prepaid-Karte kostet 9,99 Euro, ein Startguthaben von 10 Euro ist im Preis inklusive. Für 8,99 im Monat erhalten Nutzer 300 Freiminuten oder Frei-SMS. Nachdem diese aufgebraucht sind, kostet jede SMS und jede Telefonminute 9 Cent. Gespräche mit anderen Nutzern des Tarifs sind grundsätzlich kostenlos.
Ebenfalls inklusive ist eine 300-Megabyte-Flatrate für mobiles Surfen mit Geschwindigkeiten von bis zu 7,2 MBit/s. Ist dieses Volumen aufgebraucht, wird die Geschwindigkeit auf 64 KBit/s gedrosselt. Verwendet wird das Mobilfunknetz von Vodafone. Nicht genutztes Datenvolumen verfällt am Ende des Monats, kann also nicht wie bei den neuen O2-Tarifen in den Folgemonat mitgenommen werden.
Datentarif soll kommen
Partner für den Smartphone-Tarif ist Mobilcom Debitel, das in den Filialen von Media Markt und Saturn bereits eigene Angebote vertreibt. Künftig soll es laut Media Saturn auch einen Datentarif für Tablet-Computer geben. Ob es auch Tarife mit Vertragsbindung geben werde, sei noch offen: "Das kann ein Jahr dauern, es kann aber auch länger dauern oder schneller gehen. Es passiert dann, wenn wir den richtigen Partner und das richtige Konzept für unsere Kunden haben", sagt der Deutschland-Chef von Media Saturn, Wolfgang Kirsch.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Entweder Du erkennst Humor auch dann nicht, wenn er Dich in den Allerwertesten beißt...
Es ist Sommerloch. Da ist jede Pressemitteilung ein Segen. Und sei sie auch so unwichtig...
O2 und e-plus sind die schlechtesten. Da kann man ja mal die mobilfunk-tests angucken...
Es ist aber besser. Im gesamten Kreis. Hier. FTFY too!!!!