Projekt Nova: Google bestätigt Planung eigener Mobilfunktarife
Google verhandelt derzeit mit Mobilfunknetzbetreibern, um eigene Mobilfunktarife zu vermarkten. Damit bestätigen sich bisherige Berichte. Bis Google weitere Details zu verkünden hat, wird es aber noch ein paar Monate dauern.

Google hat bestätigt, dass der Konzern derzeit mit verschiedenen Mobilfunknetzbetreibern verhandelt. Denn Google will eigene Mobilfunktarife auf den Markt bringen. Das hat Googles Android-Chef Sundar Pichai auf dem Mobile World Congress 2015 in Barcelona bekanntgegeben. Google wolle dabei eng mit bestehenden Mobilfunknetzbetreibern zusammenarbeiten.
Pichai hielt sich mit Details noch zurück. Erst in den kommenden Monaten wolle Google weitere Informationen bekanntgeben, sagte der Android-Chef. Erst Ende Januar 2015 gab es nochmals einen Bericht, wonach Google gerade mit Mobilfunknetzbetreibern verhandelt, um eigene Mobilfunktarife anbieten zu können. Derzeit laufen diese Verhandlungen nur in den USA, voraussichtlich wird Google auch erst einmal nicht in anderen Ländern aktiv sein.
Google will Preise für Mobilfunk senken
Das Ziel von Google soll es sein, die Preise für Mobilfunktarife zu senken. Außerdem soll die Nutzung der Mobilfunktarife vereinfacht werden. Der Marktstart könnte noch in diesem Jahr erfolgen. Google will neben passenden Datentarifen auch Sprachtarife anbieten. Parallel zu Flatrate-Tarifen seien auch Tarife nach Verbrauch möglich. Das Nova-Projekt wird vom langjährigen Google-Manager Nick Fox geleitet.
Google-Tarife wird es nur online geben
Google will nach dem derzeitigen Kenntnisstand die eigenen Mobilfunktarife nur online verkaufen, vermutlich erfolgt das über den Play Store. Es wäre denkbar, dass dann die Nexus-Smartphones und die Smartphones der Play-Editionen mit einem entsprechenden Vertrag verkauft werden.
In den USA gibt es die Topmodelle einiger Smartphone-Hersteller als Play-Editionen. Diese laufen dann mit dem Basis-Android statt den Oberflächen des entsprechenden Geräteherstellers. Diese Gerätevarianten werden in Deutschland nicht von Google angeboten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber als ein großes Problem sehe, dass - mal wieder - eine...
Man glaubt es kaum, aber eben diese "Wegelagerer" haben bessere Tarife als die...
Manche hier würden sich in der Truman Show sehr wohl fühlen :-)
Ja. TMUS und Sprint sind auch die kleinen Anbieter.