Otelo: Smartphone-Tarif nur noch mit 200 Freieinheiten

Otelo verschlechtert den bisherigen Smartphone-Tarif: Statt 3.000 Gratis-SMS stehen dem Kunden nur noch 200 Freieinheiten für Telefonie und SMS zur Verfügung. Die enthaltene Datenflatrate blieb gleich.

Artikel veröffentlicht am ,
Otelo startet Smartphone-L-Tarif am 28. Juni.
Otelo startet Smartphone-L-Tarif am 28. Juni. (Bild: Golem.de)

Die Vodafone-Eigenmarke Otelo bietet ab dem 28. Juni 2013 einen neu aufgelegten Smartphone-Tarif an, der nun die Bezeichnung Smartphone L trägt. Der Monatspreis von 9,99 Euro blieb gleich, aber die enthaltene Leistung ist nun eine andere. Bisher gab es den Otelo-Smartphone-Tarif mit 3.000 Gratis-SMS im Monat. Für alle Anrufe innerhalb Deutschlands wurden 9 Cent pro Minute berechnet.

Der neue Smartphone-Tarif enthält 200 Freieinheiten, die vom Nutzer beliebig für Telefonate und SMS verwendet werden können. Wenn das Freikontingent aufgebraucht ist, fallen pro Telefonminute oder SMS jeweils 9 Cent an. Die enthaltene Datenflatrate bietet eine maximale Datenrate von 7,2 MBit/s für ein Volumen von 200 MByte im Monat. Sobald dieses Volumen aufgebraucht ist, steht dem Kunden das mobile Internet nur noch in GPRS-Geschwindigkeit zur Verfügung.

Kunde erhält rechnerisch schlechtere Leistung

Rechnerisch erhält der Kunde mit dem neuen Otelo-Tarif deutlich weniger. Die 200 Freieinheiten entsprechen einem Gegenwert von 18 Euro, während die 3.000 Gratis-SMS rechnerisch 270 Euro entsprechen. Wer vor allem SMS intensiv nutzt, hat mit dem neuen Tarif eher das Nachsehen. Kunden, die aber nicht so viel telefonieren oder SMS versenden, könnten mit dem neuen Tarif besser wegkommen, weil Anrufe nicht per se Geld kosten.

Das Starterpaket des Smartphone-Tarifs mit SIM-Karte kostet 9,95 Euro. Im ersten Monat ist der Tarif kostenfrei nutzbar.

Als Option kann der Kunde eine Telefonflatrate für Gespräche in alle deutschen Netze für monatlich 19,99 Euro dazubuchen. Für 9,99 Euro im Monat gibt es eine SMS-Flatrate in alle Netze.

Otelo ist die Mobilfunkdiscounter-Marke von Vodafone. Bei allen Tarifen wird das Mobilfunknetz von Vodafone verwendet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


NIKB 27. Jun 2013

Evtl. weil das der eigenen Beobachtung entspricht? Die Anbieter reagieren immer mit...

florianhub3r 27. Jun 2013

Find den neuen Tarif besser, bzw sinnvoller. Ich benötigte dank whatsapp nur noch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /