Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Javascript

HTML5Rocks: Google erklärt HTML5

Mit HTML5Rocks hat Google eine Anlaufstelle rund um HTML5 ins Netz gestellt. Dort finden sich Präsentationen und Tutorials rund um HTML5, die zum Teil selbst ausgiebigen Gebrauch von neuen HTML5-Funktionen machen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Runtime: Adobe Air 2 ist fertig

Zusammen mit dem Flash Player 10.1 hat Adobe auch seine Runtime Air 2.0 veröffentlicht. Damit lassen sich Desktopapplikationen für Windows, Linux und Mac OS X mit Webtechnik wie HTML, CSS und Javascript sowie Adobe Flash entwickeln.
undefined

Browser: Safari 5 mit vereinfachender Seitendarstellung

Apple hat mit Safari 5 eine neue Version seines Webbrowsers für Mac OS X und Windows vorgestellt. Neben Geschwindigkeitsverbesserungen und einer erweiterten HTML5-Unterstützung bietet der neue Browser mit dem Reader ein Werkzeug an, um Artikel aus Websites zu extrahieren und übersichtlicher darzustellen. Die Darstellungsform erinnert an E-Books.
undefined

Browserkampf: Opera veräppelt Google Chrome

Opera reagiert mit einem parodistischen Videoclip auf die Veröffentlichung von Googles Browser Chrome 5. Mit Chrome 5 hatte Google ein Video veröffentlicht, in dem der Browser in absurde Wettbewerbe um die höchste Geschwindigkeit geschickt wurde.

.Net für Firefox und Chrome?

Miguel de Icaza will CLI direkt in den Browser integrieren. Wäre statt ECMA-Script Microsofts CLI als Standard in Browsern fest verankert, wäre das Web flexibler, meint Webentwickler Joe Hewitt und bekommt dafür Zustimmung von Mono-Entwickler Miguel de Icaza. Steht also .Net vor dem Einzug in Firefox und Chrome?
undefined

Opera-10.53-Beta für Linux und FreeBSD veröffentlicht

Deutlich schneller und besser in KDE und Gnome integriert. Opera hat eine Beta seines Browsers Opera 10.53 für Linux und FreeBSD veröffentlicht, die erste für die Öffentlichkeit bestimmte Version von Opera 10.5x für diese Betriebssysteme. Der Browser soll deutlich schneller sein und sich besser in KDE und Gnome einpassen als die vorherigen Opera-Versionen für Linux und FreeBSD.

Qooxdoo 1.1 bis zu 50 Prozent schneller

Parts machen Applikationen kleiner und Downloads schneller. Das freie Javascript-Framework Qooxdoo ist in den Versionen 1.0.2 und 1.1 erschienen. Während Qooxdoo 1.0.2 nur Fehler behebt, bringt die Version 1.1 grundlegende Verbesserungen und eine signifikante Steigerung der Geschwindigkeit.

Erste Beta der Mootools 1.3

Javascript-Bibliothek nun zum Selbstbauen. Die Javascript-Bibliothek Mootools 1.3 steht ab sofort in einer ersten Betaversion zum Download bereit. Die neue Version bringt zwar zahlreiche Neuerungen, bliebt aber zu allen APIs der Mootools 1.2 kompatibel.
undefined

Opera 10.52 für Mac OS X beschleunigt

Aktuelle Version bringt Javascript-Engine Carakan mit. Die aktuelle Version 10.52 des Browsers Opera ist für Mac OS X veröffentlicht worden. Mit der Integration der Javascript-Engine Carakan soll der Browser auch auf Apple-Rechnern einen gehörigen Geschwindigkeitszuwachs erlebt haben.
Aves Engine

Aves Engine - Javascript-Engine für Browserspiele

jQuery-UI-Entwickler Paul Bakaus zeigt neue Spieleengine. Paul Bakaus, Entwickler von jQuery UI, hat auf der jQuery-Konferenz am Wochenende mit der Aves Engine ein Framework zur Entwicklung von isometrischen Browserspielen auf Javascript-Basis vorgestellt. Dahinter steht die Dextrose AG aus Mainz.
undefined

Ext JS 3.2 veröffentlicht

Animationen für Ext.DataView und mehrfache Filter für Ext.data.Store. Die freie Javascript-Bibliothek Ext JS ist in der Version 3.2 erschienen. Neben 240 Bugfixes gibt es auch einige neue Funktionen.

C ist wieder die Nummer 1

Java fällt auf Platz 2 im Tiobe-Index zurück. Nach mehr als vier Jahren steht die Programmiersprache C wieder auf Platz 1 im Tiobe-Index, der versucht, die Popularität von Programmiersprachen abzubilden. C profitiert vor allem von der Schwäche Javas.
undefined

Mootouch - Webapplikationen fürs iPhone mit Mootools

Bibliothek von Jacky Nguyen derzeit nur in einer Videovorschau zu sehen. Der Webentwickler Jacky Nguyen hat mit Mootouch eine Bibliothek für Webapplikationen auf iPhone und iPod touch entwickelt. Mootouch ähnelt jQTouch von David Kaneda, basiert aber auf Mootools statt jQuery.
undefined

Opera 10.51 für Windows bringt Fehlerkorrekturen (Update)

Update liefert keine neuen Funktionen, arbeitet aber schneller. Opera hat Opera 10.51 für die Windows-Plattform veröffentlicht. Damit gibt es vor allem Fehlerkorrekturen, um die Stabilität und Zuverlässigkeit des Browsers zu verbessern. Zudem soll Opera 10.51 schneller als die Vorversion sein.
undefined

HTML5-Framework Sproutcore 1.0 veröffentlicht

Geschäftslogik im Browser soll Applikationen schneller machen. Das HTML5-Framework Sproutcore wurde in der stabilen Version 1.0 veröffentlicht. Mit der Software lassen sich Webapplikationen entwickeln, die es in modernen Browsern mit echten Desktopapplikationen aufnehmen sollen, ohne dass Plugins installiert werden müssen.
undefined

Microsoft enthüllt weitere Details zum Internet Explorer 9

Neuer Ansatz für die Javascript-Engine im Browser. Chakra heißt die neue Javascript-Engine im Internet Explorer 9, zu der Microsoft nun weitere Details verraten hat. Dabei geht Microsoft einen anderen Weg als andere moderne Browser, um sowohl einfache als auch anspruchsvolle Webseiten schnell darzustellen.
undefined

Firefox 3.7: Dritte Alphaversion mit Hardwarebeschleunigung

Experimentelle Direct2D-Beschleunigung für die Windows-Plattform. Von Firefox 3.7 steht eine weitere Alphaversion als Download bereit. Die Alpha 3 bringt auf Windows-Systemen eine experimentelle Direct2D-Unterstützung, um das Rendering von Webseiten zu beschleunigen. Ansonsten wurde die Javascript-Engine überarbeitet und es gab eine Reihe von Fehlerkorrekturen.
undefined

Internet Explorer 9 gibt es nicht für Windows XP

Kommender Internet Explorer nur für Windows Vista und 7 geplant. Der Internet Explorer 9 wird nur noch für Windows Vista und 7 angeboten. Für Systeme mit Windows XP wird es den kommenden Microsoft-Browser nicht geben. Gestern hatte Microsoft eine frühe Vorabversion des Internet Explorer 9 zum Download bereitgestellt.
undefined

Sputnik: Operas Javascript-Engine macht die wenigsten Fehler

Internet Explorer 8 landet abgeschlagen auf dem letzten Platz. Google hat mit Sputnik einen Javascript-Test veröffentlicht, der die Qualität der Javascript-Unterstützung eines Browsers vergleichbar macht. Derzeitiger Spitzenreiter ist Opera 10.50, gefolgt von Safari 4, Chrome 4 und Firefox 3.6. Abgeschlagen landet der Internet Explorer 8 auf dem letzten Platz.
undefined

Opera 10.50 für Windows: Fertige Version ist da

Deutlich höhere Geschwindigkeit dank neuer Javascript-Engine. Nachdem Opera von Sonntagfrüh bis Montagabend insgesamt fünf Release Candidates von Opera 10.50 für Windows veröffentlicht hatte, steht nun die finale Version als Download zur Verfügung. Mit einer beschleunigten Rendering Engine und einer optimierten Javascript-Engine will sich Opera 10.50 wieder den Titel schnellster Browser sichern.
undefined

Opera 10.50 - erste Release Candidates für Windows

Noch kein Termin für die finale Version bekannt. Opera hat seit Sonntagfrüh mittlerweile vier Release Candidates von Opera 10.50 für die Windows-Plattform veröffentlicht. Mit Hochdruck will Opera wohl die Arbeiten an dem Browser beenden, wenn die Browserwahl für Windows-Systeme freigeschaltet wird.
undefined

Mozilla schickt Jägermonkey ins Rennen

"With a little help from my friends". Mozillas Browser Firefox ist bei der Javascript-Leistung zuletzt recht deutlich hinter Apples Safari und Googles Chrome zurückgefallen, die aktuelle Beta von Opera 10.50 lässt alle Konkurrenten hinter sich. Mit dem Jägermonkey will Mozilla nun auf- und nach Möglichkeit überholen.

Opera 10.50 - Beta nun auch für Mac OS X

Unterstützung für Mac OS X 10.4 kehrt zurück. Die Arbeiten am Opera-Browser für Mac OS X sind so weit, dass der gleichnamige Softwarehersteller eine erste Beta veröffentlicht hat. Neu ist unter anderem die Unterstützung von Growl-Nachrichten und Cocoa.