Qooxdoo 1.1 bis zu 50 Prozent schneller

Parts machen Applikationen kleiner und Downloads schneller

Das freie Javascript-Framework Qooxdoo ist in den Versionen 1.0.2 und 1.1 erschienen. Während Qooxdoo 1.0.2 nur Fehler behebt, bringt die Version 1.1 grundlegende Verbesserungen und eine signifikante Steigerung der Geschwindigkeit.

Artikel veröffentlicht am ,

Qooxdoo 1.1 erlaubt es, Applikationen in sogenannte Parts aufzuteilen, die dann parallel heruntergeladen werden. Zudem reduziert sich dadurch die minimale Größe einer Qooxdoo-Applikation auf 6 KByte.

Darüber hinaus wartet die neue Version mit CSS3-Dekorationen auf und nutzt HTML5 sowie ECMAScript5, sofern verfügbar. Das Klassensystem wurde ebenfalls überarbeitet und das Build-System beschleunigt, einschließlich der Handhabung mehrsprachiger Applikationen.

Weitere Informationen zu den beiden neuen Qooxdoo-Versionen stehen unter news.qooxdoo.org bereit. Hinter der Software steht die 1&1 Internet AG.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


darum 30. Apr 2010

Meinst du den GMX Mailer 2007 Beta? Bei mir hat der nen 3/4 Jahr nicht geladen und ist...

Yannick 29. Apr 2010

Ich kann dir da nur in beiden Punkten widersprechen. Meinen bisherigen Erfahrungen nach...

MrTweek 29. Apr 2010

Der Name von dem Ding ist aus dem "Witz" entstanden.

^Andreas... 29. Apr 2010

Wöchentliche Wartungsarbeiten? Aber wo sind die Patchnotes?! *g*



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Kompromissvorschlag: Berlin könnte beim Verbrennerstreit mit Brüssel einlenken
    Kompromissvorschlag
    Berlin könnte beim Verbrennerstreit mit Brüssel einlenken

    In der Auseinandersetzung zwischen Berlin und Brüssel über das Ende des Verbrennungsmotors scheint eine Lösung in Sicht zu sein.

  2. SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
    SAP Event Mesh
    Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

    Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
    Ein Deep Dive von Volker Buzek

  3. KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
    KI im Programmierertest
    Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

    GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
    Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /