Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Javascript

Vorabversionen von Opera für zwei weitere Plattformen

Opera zeigt Alpha-Version für Carbon-API von MacOS X und Solaris-Beta. Gestern zeigte der norwegische Browser-Hersteller Opera eine erste Beta-Version des gleichnamigen Browsers in der Version 5.0 für Solaris, also Suns Unix-Variante. Außerdem steht jetzt eine erste Technology Preview des Browsers für die Carbon-API von MacOS X zum Download bereit. Die bereits erhältliche MacOS-Beta 1 unterstützte nur die Classic-Oberfläche.
undefined

Erste Beta-Version von Opera für den Mac

Beta-Version unterstützt erstmals MacOS X im Classic Modus. Nachdem Anfang Mai die dritte Alpha-Version von Opera für MacOS erschienen ist, folgt noch im gleichen Monat die erste Beta-Version des MacOS-Browsers. Opera plant, noch in diesem Jahr eine fertige Version des MacOS-Browsers fertig zu stellen.

Opera Bestandteil künftiger Symbian-Smartphones

Opera-Browser gehört zum künftigen Referenz-Design. Opera und Symbian unterzeichneten jetzt eine Übereinkunft, dass Opera künftig als Standard-Browser zum Referenz-Design von Symbian-Smartphones gehört. Derzeit befindet sich Opera 5 für Symbian noch in der Beta-Phase.
undefined

Fertig - Opera 5 für Linux erschienen

Kostenlose Browser-Alternative für Linux ist fertig. Das norwegische Softwareunternehmen Opera Software veröffentlichte heute - wie angekündigt - seinen Browser Opera 5.0 für Linux. Nach diversen Beta-Versionen steht mit der Final jetzt eine weitere Browser-Alternative für Linux zur Verfügung. Opera 5 zeichnet sich vor allem durch seine enorme Geschwindigkeit und geringen Speicherverbauch aus. Dabei können sich die Linux-User aber auch über einige Funktionen freuen, auf die Windows-Anwender noch warten müssen.
undefined

Erste MacOS-Version von Opera 5

Alpha-Version für experimentierfreudige Anwender. Ab sofort bietet der norwegische Hersteller den Opera-Browser 5 auch in einer MacOS-Version an. Allerdings derzeit nur in einer Technology Preview, also einer öffentlichen Alpha-Version zum Testen der Kernfunktionen. Wie bereits für die Windows- und Linux-Plattform ist auch die MacOS-Version in einer kostenlosen Fassung mit Werbeeinblendungen erhältlich.

Web Standards Project fordert zum Browser Upgrade auf

Standardkonformität vor Abwärtskompatibilität. Das Web Standards Project (WaSP) startet jetzt eine Initiative für "Browser Upgrades", d.h. man ruft Webdesigner auf, W3C Standards zu unterstützen, auch wenn die Seiten auf älteren, nicht standardkonformen Browsern dann nicht mehr funktionsfähig sind. So will man den Standards des World Wide Web Consortiums mehr Gewicht verleihen.
undefined

Opera 4.0 Beta 4 für Linux

Neue Opera Beta für x86-Plattform - PPC folgt in Kürze. Opera hat jetzt eine neue Beta-Version des Opera Browsers für Linux freigegeben. Der Browser sollte unter allen gängigen Linux-Distributionen sowie NetBSD 1.5 laufen und setzt lediglich eine installierte X11R6.3-Implementation oder höher voraus.
undefined

Test: Opera 5.0 für Windows

Hohe Geschwindigkeit und geringer Ressourcenbedarf zeichnen den Browser aus. Seit dem 6. Dezember 2000 steht Opera auch als kostenlose, werbefinanzierte Version zum Download für jedermann bereit. Damit beginnt womöglich ein neues Kapitel im Browser-Krieg. Auf jeden Fall braucht sich der norwegische Browser nicht vor den beiden Konkurrenten Internet Explorer und Netscape zu verstecken, denn so schnell und ressourcensparend ist keiner der beiden Browser-Boliden. Auch sonst macht Opera einiges anders...
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren