C ist wieder die Nummer 1

Java fällt auf Platz 2 im Tiobe-Index zurück

Nach mehr als vier Jahren steht die Programmiersprache C wieder auf Platz 1 im Tiobe-Index, der versucht, die Popularität von Programmiersprachen abzubilden. C profitiert vor allem von der Schwäche Javas.

Artikel veröffentlicht am ,

Die von Tiobe ermittelten Popularitätswerte von C sind über die letzten Jahre recht konstant und schwanken zwischen 15 und 20 Prozent. Im April 2010 reichte dies erstmals seit über vier Jahren wieder für Platz 1 im Tiobe-Index, denn die Popularität von Java sinkt seit Jahren stetig. So erreicht C im April 2010 einen Wert von 18,058 Prozent im Tiobe-Index, Java kommt mit 18,051 Prozent nur auf Platz 2.

Allerdings verliert Java laut Tiobe vor allem an andere Sprachen, die sich die Java Virtual Machine zunutze machen, beispielsweise JavaFX.

Auf den weiteren Plätzen folgen C++ mit 9,707 Prozent, PHP mit 9,662 Prozent und Basic mit 6,392 Prozent. Dahinter liegen C# mit 4,435 Prozent, Python mit 4,205 Prozent und Perl mit 3,553 Prozent sowie Delphi mit 2,715 Prozent und Javascript mit 2,469 Prozent.

Auf Platz 11 folgt der größte Aufsteiger: Apples Objective-C mit 2,288 Prozent lag im Vorjahr noch auf Platz 42 im Tiobe-Index. Im Vorjahr noch nicht vertreten war Googles Go auf Platz 15 mit 0,710 Prozent.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


DrAgOnTuX 26. Okt 2010

Anstatt auf fachliche Themen einzugehen bewertest du andere anhand ihrer Schreibweise...

Bone_ 11. Jun 2010

Hallo zusammen, Obwohl ich C für eine tolle Sprache halte, merkt man ihr das Alter doch...

wickedsmith 17. Mai 2010

Quatsch, mit purem C kommt man heute nicht mehr weit. Grossprojekte bedürfen heutzutage...

Der Guru 29. Apr 2010

Es gibt sie längst, sie heißt Turbo Pascal bzw. Delphi. Ich habe TP im (16-Bit...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /