Opera 4.0 Beta 5 für Linux mit integrierter Suchfunktion
Unterstützung von Java und Plug-Ins fehlt weiterhin
Opera bietet ab sofort die fünfte Beta-Version von Opera 4.0 für Linux zum Download an. Nach wie vor läuft diese Version nur auf der X86-Plattform, eine PPC-Variante soll später folgen.
Wie auch die aktuelle 5er-Version für Windows besitzt der Linux-Ableger jetzt eine spezielle Suchfunktion innerhalb des Browsers. So leitet Opera Anfragen je nach Bedarf an verschiedene Suchmaschinen weiter, ohne vorher die entsprechende Webseite aufzurufen.
Die aktuelle Beta-Version druckt jetzt auch Webseiten aus, was jedoch noch etwas instabil sein soll - eine Druckvorschau fehlt noch. Außerdem enthält der Browser einige Verbesserungen bei der Dateitypen-Zuordnung, den Fenster-Einstellungen sowie beim Download-Manager.
Die Linux-Variante unterstützt bereits alle aktuellen Web-Standards, als da wären CSS1, CSS2, WML, XHTML, XML und natürlich HTML 3.2 sowie 4.0. Er zeigt direkt die Bildformate GIF, PNG und JPEG an und ist kompatibel zu EcmaScript 1.1. Der Browser importiert die Lesezeichen aus Netscape, Konqueror und Internet Explorer.
Opera 4.0 Beta 5 nutzt Qt 2.2.2 und soll auf allen gängigen Linux-Distributionen funktionieren, die mindestens X11R6.3 vorweisen können. Über statisch gelinkte Bibliotheken lässt sich der Browser auch ohne installiertes Qt verwenden. Nach wie vor versteht sich die Linux-Version von Opera weder mit Java noch mit Plug-Ins.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed