Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Javascript

Vorschau auf YUI 3.0

JavaScript-Bibliothek soll kleiner und schneller werden. Yahoo hat eine Vorschau auf seine User-Interface-Bibliothek YUI 3.0 veröffentlicht. Die neue Generation der JavaScript-Bibliothek soll kleiner, schneller, konsistenter, sicherer und zugleich mächtiger werden, verzichtet dazu aber auf eine Abwärtskompatibilität mit YUI 2.
undefined

JavaScript-Bibliothek Ext 2.2 mit neuen Funktionen

Zahlreiche Fehlerkorrekturen, aber auch neue Komponenten in Ext. Die JavaScript-Bibliothek Ext ist in der Version 2.2 erschienen, eine abwärtskompatible Version, die hauptsächlich Fehler behebt und die Geschwindigkeit verbessert. Nichtsdestotrotz finden sich auch einige neue Komponenten in Ext 2.2.
undefined

Google bastelt am Browser der Zukunft

Gears bringt Browser neue Funktionen von HTML 5 bei. Die Entwicklung des Web geht Google zu gemächlich. Es dauert Jahre, bis neue Standards in den großen Browsern umgesetzt sind, und noch länger, bis ausreichend viele Nutzer diese installiert haben. Das will Google ändern und bastelt selbst am Browser der nächsten Generation.
undefined

Neuer Schwung für Firebug

Firebug Working Group soll Zukunft der Firefox-Erweiterung gestalten. Die Firefox-Erweiterung Firebug ist für viele Web-Designer und -Entwickler aus ihrer täglichen Arbeit kaum mehr wegzudenken. Die Entwicklung der Software war im Mai 2007 eigentlich offiziell eingestellt worden, doch nun kümmert sich die Firebug Working Group darum.

C und C++ für den Browser

C-Versionen von Quake, Zelda, Perl und Python in Flash demonstriert. Scott Petersen ist Entwickler bei Adobe und hat einige Werkzeuge entwickelt, um C- und C++-Code in ActionScript umzuwandeln, das dann in Flash ausgeführt werden kann. Bereits im Oktober 2007 zeigte Petersen eine Version von Quake, die so in Flash läuft. Demnächst soll sein Code als Open Source freigegeben und das Projekt Tamarin integriert werden, das die JavaScript-Engine für künftige Firefox-Browser entwickelt.
undefined

InFamous - von Sly Racoon zum Superhelden

Sucker Punch entwickelt düsteres Actionspiel für die Playstation 3. Das Ende der Zivilisation ist nah und plötzlich erwachen versteckte Superkräfte im Helden? Die Hintergrundgeschichte von InFamous klingt zwar weder neu noch beeindruckend, doch hinter dem Playstation-3-Actionspiel stecken die Entwickler von Sly Racoon. Sony Computer Entertainment erhofft sich folglich einen Hit.

Meta: Der Browser im Spiel

WebKit-Portierung kann in OpenGL- und andere 3D-Anwendungen eingebettet werden. Meta soll Webinhalte in Spiele und 3D-Anwendungen bringen. Dabei handelt es sich um einer Portierung von Apples auf KHTML basierender Browser-Engine Webkit, die sich in OpenGL- und andere 3D-Applikationen einbetten lässt. So können im Spiel Inhalte aus dem Web angezeigt werden.
undefined

Opera 9.5 ist fertig

Neue Browserversion mit verbesserter Rendering-Engine. Der norwegische Webbrowser Opera steht ab sofort in der Version 9.5 als Download bereit. Der Neuling bringt einige neue Funktionen, zeichnet sich aber vor allem durch eine verbesserte Rendering Engine aus. So gibt es umfangreichere CSS3-Unterstützung und eine optimierte JavaScript-Engine.

SquirrelFish - schnelle JavaScript-Engine bald für Safari

Aktuelle WebKit-Nightlys enthalten die JavaScript-Engine bereits. Das WebKit-Projekt legt zu: Der unter anderem in Apples Safari eingesetzte Unterbau hat eine schnellere JavaScript-Engine spendiert bekommen. Verglichen mit dem Vorgänger soll die neue Engine um den Faktor 1,6 schneller arbeiten. Insbesondere Web-2.0-Anwendungen dürften von den Verbesserungen profitieren.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Gears soll die Lücke zwischen Web und Desktop schließen

Aus Google Gears wird Gears, das auch in MySpace und Wordpress genutzt wird. Aus Google Gears wird Gears, womit Google deutlich machen will, dass es sich bei der Browser-Erweiterung nicht um ein "Google-Ding" handelt. Zugleich kann Google neue namhafte Partner vorstellen, die Gears in ihren Webapplikationen einsetzen, um neue Funktionen zu ermöglichen: MySpace und Wordpress.
undefined

BrowserPlus - Yahoo verschmilzt Web und Desktop

Drag-and-Drop zwischen Desktop und Websites. Yahoos BrowserPlus schafft eine Verbindung von Webseite und Desktop. Webapplikationen erhalten Funktionen, die bislang Desktop-Applikationen vorbehalten waren. Beispielsweise wird damit Drag-and-Drop zwischen dem Desktop und einer Website möglich. Zudem erlaubt es BrowserPlus, Dienste auf einfache Weise zu installieren, ohne dass der Browser neu gestartet werden muss.
undefined

Release Candidate von Firefox 3 zum Download

Firefox 3 nähert sich der Fertigstellung. Die Entwicklung des Webbrowsers Firefox 3 nähert sich dem Ende, der Browser liegt jetzt als Release Candidate vor. Weitere Release Candidates könnten folgen, die Finalversion ist für Juni 2008 geplant.

Google dokumentiert das Web

Nachschlagewerk Google Doctype von Entwicklern für Entwickler. Google hat mit Doctype eine eigene offene Publikationsplattform für Web-Entwickler aus der Taufe gehoben. Die von Googles eigenen Entwicklern verfassten Artikel behandeln Themen wie Sicherheit, Caching, Performance-Steigerung, JavaScript und vieles mehr.
undefined

Thunderbird 3 Alpha 1 ist fertig

Neue Thunderbird-Version basiert auf Gecko 1.9. Die Entwickler von Thunderbird 3 haben eine erste Alpha-Version des E-Mail-Clients veröffentlicht, die auf der Rendering-Engine Gecko 1.9 basiert. Die Vorabversionen von Thunderbird 3 haben den Projektnamen Shredder erhalten, um Nutzer darauf aufmerksam zu machen, dass es sich hierbei keinesfalls um eine fertige Software handelt.
undefined

Test: Fedora 9 mit Ext4 und neuer Paketverwaltung

Installer verschlüsselt Dateisysteme. Mit der fast schon üblichen Verzögerung hat Red Hats Community-Projekt Fedora 9 veröffentlicht. Das enthält neben der neuen Gnome-Version auch KDE 4.0 als Alternative und lässt sich auf das Ext4-Dateisystem installieren. Darüber hinaus bringt Fedora sehr aktuelle Komponenten mit.
undefined

Test: Ubuntu 8.04 mit Langzeitunterstützung

Distributionsfamilie ist um zwei Mitglieder reicher. Als die wichtigste Version bisher bezeichnet Ubuntu-Gründer Mark Shuttleworth die nun verfügbare Linux-Distribution Ubuntu 8.04 alias "Hardy Heron". Wichtig, da es sich wieder um eine Version mit "Long Term Support" (LTS) handelt, die also länger als normale Versionen unterstützt wird und so auch für Unternehmen attraktiv werden soll. Neue Funktionen gibt es dennoch, wenngleich diese im Vergleich mit der letzten Ubuntu-Version gemäßigter ausfallen.

JavaScript-Bibliothek Ext JS 2.1 und Ext GWT 1.0 erschienen

Erster Ausblick auf Ext JS 3.0. Das JavaScript-Framework Ext JS ist in der Version 2.1 erschienen, zusammen mit einer ersten Beta-Version von Ext GWT 1.0, einer neuen Java-Bibliothek, um Webapplikationen mit dem Google Web Toolkit (GWT) zu erstellen. Ext JS 2.1 selbst wartet mit einigen neuen Komponenten auf und soll schneller sein.

Vier Sicherheitslecks in Safari

Zwei Sicherheitslücken betreffen nur die Windows-Ausführung. Insgesamt vier Sicherheitslecks wurden in Apples Safari-Browser entdeckt, die nun mit der Version 3.1.1 beseitigt werden. Zwei Sicherheitslöcher betreffen nur die Windows-Ausführung des Browsers, während die übrigen zwei Sicherheitslücken auch in der Mac-Ausführung von Safari stecken.

Firefox 2.0.0.14 schließt Sicherheitsleck

Fehler in JavaScript-Engine. In der JavaScript-Engine von Firefox wurde eine Sicherheitslücke entdeckt, die den Browser zum Absturz bringt und auch zum Ausführen von Schadcode missbraucht werden könnte. Mit der aktuellen Version 2.0.0.14 von Firefox wird dieses Sicherheitsloch geschlossen, weitere Neuerungen sind nicht vorhanden.

Dromaeo - einheitlicher JavaScript-Benchmark

Mozilla-Entwickler arbeitet an einem allgemein akzeptierten JavaScipt-Test. Mozilla-Entwickler John Resig arbeitet an einem JavaScript-Benchmark namens Dromaeo. Die Test-Suite fasst diverse Einzeltests zusammen und soll letztendlich zu einer einheitlichen JavaScript-Benchmark-Plattform für alle Browser reifen. Dazu arbeitet Resig eng mit allen Browser-Herstellern zusammen.

Entwicklungsumgebung NetBeans 6.1 unterstützt JavaScript

Beta-Version gibt Ausblick auf neue JavaScript-Funktionen und integriert MySQL. Sun hat seine Entwicklungsumgebung NetBeans enger mit seiner kürzlich erworbenen Datenbank MySQL verzahnt und mit einer erweiterten JavaScript-Unterstützung versehen. In Form einer Beta-Version von NetBeans 6.1 stehen diese neuen Funktionen zur Verfügung.
undefined

Webstandards: Acid3-Test ist fertig

Webkit-Engine besteht derzeit die meisten Tests. Das Web Standards Project (WaSP) hat den Acid3-Test fertiggestellt. Insgesamt 100 kleine Tests, die unter anderem in den Bereichen HTML, CSS, SVG, ECMAScript und DOM2 durchgeführt werden, erwarten aktuelle und zukünftige Browser. Noch besteht kein Browser den Test, aber einige Browserentwickler sind schon an der Arbeit, um gefundene Fehler zu korrigieren.

YUI 2.5.0 mit sechs neuen Komponenten

Neuer Layout-Manager, Multi-File-Uploader und große Änderungen an DataTable. Yahoo hat seine User-Interface-Bibliothek YUI in der Version 2.5.0 veröffentlicht. Diese bringt sechs neue Komponenten mit, darunter ein Layout-Manager, ein Multi-File-Uploader, ein Werkzeug, um die Größe von Eingabefeldern dynamisch zu verändern sowie umfangreiche Änderungen an DataTable.

KDE 4.0 aktualisiert

Erstes Update bereinigt Fehler. Die Entwickler der freien Desktop-Umgebung KDE haben das erste Update für KDE 4.0 veröffentlicht. KDE 4.0.1 enthält Fehlerkorrekturen für Probleme, die die Anwender nach der Veröffentlichung von KDE 4.0 im Januar 2008 gemeldet haben. Das nächste Update mit neuen Funktionen soll ebenfalls noch dieses Jahr erscheinen.

Radria bringt Web-Entwicklung in den Browser

Sammlung von Open-Source-Werkzeugen von SQL Fusion. Mit Radria verfolgt SQL Fusion den Ansatz, alle nötigen Komponenten für Webentwickler weg vom Desktop, hinein in den Browser zu verlagern. Eine erste Version der Open-Source-Software gibt es nun zum Download. Damit lassen sich schon Webseiten und Datenbankabfragen erstellen.

YUI 2.4.0 mit CSS-Selector, Diagrammen und Profiler

Yahoos Ajax-Bibliothek bändelt mit Flash an. Yahoo hat seine freie Ajax-Bibliothek YUI wieder einmal erweitert. In der Version 2.4.0 wartet die JavaScript-Bibliothek unter anderem mit einer CSS-Query-Engine, einem in JavaScript und Flash realisierten Diagramm-Werkzeug sowie einem Profiler auf.

Online-Office Zoho erhielt zahlreiche Neuerungen

Offline-Nutzung der Textverarbeitung unterstützt nun auch Bearbeitungsfunktion. Die Textverarbeitungskomponente von Zoho kann nun auch im Offline-Betrieb Dokumente bearbeiten. Zwar ist die Offline-Funktion schon länger verfügbar, aber bislang ließen sich Dokumente nur ansehen, nicht aber editieren. Zudem hat Zoho kürzlich zahlreiche Verbesserungen erhalten, um die Arbeit mit dem Online-Office-Paket effizienter zu gestalten.

Ajax-Framework Dojo 1.0 veröffentlicht

Auch IBM, Sun und AOL unterstützen die JavaScript-Bibliothek. Das Dojo-Projekt hat seine JavaScript-Bibliothek "Dojo Toolkit" in der Version 1.0 veröffentlicht. Auch das Widget-System Dijit und die unter DojoX entwickelten Subprojekte sind Teil des Release.

Streit um die Zukunft von JavaScript

ECMAScript 4 soll "Programming in the large" unterstützen. Vertreter von Mozilla und Microsoft streiten derzeit öffentlich über die künftige Entwicklung von JavaScript bzw. korrekter "ECMAScript 4th Edition". Während Microsoft-Entwickler Chris Wilson den aktuellen Vorschlag mit Verweis auf Interoperabilitätsprobleme ablehnt, weist Mozilla-Entwickler Brendan Eich die Befürchtungen zurück.
undefined

Opera 9.5 - Erste Beta-Version ist fertig

Neuer Rendering-Engine in Opera integriert. Mit einer öffentlichen Beta-Version gehen die Arbeiten an Opera 9.5 weiter voran. Die neue Browser-Version bringt einige Neuerungen für den Anwender, aber vor allem viele Verbesserungen unter der Haube. So wurde die Rendering Engine umfangreich überarbeitet.

BitTorrent richtet sich neu aus

Neue Führung und neue Produkte für Inhalte-Anbieter. Die Firma BitTorrent hat einen neuen Chef: Douglas Walker, ehemals CEO von Alias Systems, wird neuer CEO des Unternehmens. Bereits zuvor stellte sich das Unternehmen neu auf und bietet mit BitTorrent DNA einen Dienst an, über den, gestützt durch ein P2P-Netz, Inhalte verteilt und auch HTTP-Streaming-Angebote realisiert werden können.
undefined

Lively Kernel: Entwicklungsumgebung in JavaScript

Smalltalk und Squeak-Entwickler baut Programmierumgebung für das Web. Dan Ingalls, einer der Entwickler von Squeak und Smalltalk, hat zusammen mit anderen "Lively" entwickelt, eine Programmierumgebung für das Web. Entwickelt im Rahmen des Project Flair an den Sun Labs, handelt es sich bei Lively um in JavaScript geschriebene Komponenten, die die Entwicklung von Webapplikationen mit JavaScript ähnlich komfortabel machen sollen wie die Entwicklung konventioneller Desktop-Applikationen.

OpenAjax-Allianz widmet sich Mashup-Sicherheit

Komitee für mobile Ajax-Anwendungen gegründet. Die OpenAjax-Allianz hat Materialien zu sicheren Ajax-Mashups veröffentlicht und will ihre Javascript-Bibliothek "Hub" um entsprechende Funktionen ergänzen. Ein neues Komitee beschäftigt sich darüber hinaus mit Ajax für mobile Endgeräte.

Dojo Toolkit soll schneller werden

Zugriff auf große Datenmengen mit höherer Performance. Das Dojo Toolkit ist eine JavaScript-Bibliothek zur Erstellung von AJAX-basierten Websites und Anwendungen, die nun durch Unterstützung zahlreicher Organisationen einige Leistungssteigerungen erfahren soll. Mit dem so genannten Dojo Grid sollen auch riesige Datenmengen schnell bearbeitet werden können.
undefined

Opera 9.5 - Geburtstagsgeschenk für Jon

Neue Opera-Version mit zahlreichen Neuerungen. Opera-Chef Jon S. von Tetzchner hat am heutigen 4. September 2007 Geburtstag und das Erscheinen der ersten Alpha-Version von Opera 9.5 ist von den Entwicklern als Geschenk für den Firmenboss gedacht. Die wesentlichen Neuerungen von Opera 9.5 beziehen sich auf die Rendering-Engine und die E-Mail-Funktionen, die komplett neue IMAP-Funktionen erhalten haben. Optisch fällt eine bessere Einbindung in MacOS X und Linux auf.

Online-Textverarbeitung Zoho funktioniert jetzt auch offline

Kommentarfunktion als Teamunterstützung. Die meisten Online-Office-Anwendungen auf AJAX-Basis haben einen entscheidenden Nachteil - sie funktionieren nur mit bestehender Internetverbindung. Fehlt diese bzw. fällt sie aus, was bei wackeligen WLANs oder gar Handyverbindungen häufig vorkommt, geht nichts mehr. Bislang war die Online-Textverarbeitung Zoho Writer keine Ausnahme - nun funktioniert sie dank Google Gears auch offline.

Freie Flash-Bibliothek von Yahoo

ActionScript-Code unter Open-Source-Lizenz. Yahoo hat mit Astra eine Bibliothek für Flash-Entwickler veröffentlicht, die ähnlich wie die YUI-Bibliothek Elemente für eine Bedienoberfläche bietet. Der unter einer Open-Source-Lizenz veröffentlichte Quellcode liefert Beispiele und eine Dokumentation mit.

Opera 9.23 schließt kritische Sicherheitslücke

Opera erlaubt Ausführung von fremdem Code. Mit Hilfe von "Jesse's JavaScript compiler/decompiler fuzzer" konnte der norwegische Entwickler Opera in seinem gleichnamigen Webbrowser einige Fehler aufdecken, die zu einem Absturz führen. Einer der Fehler lässt sich sogar für die Ausführung von fremdem Code ausnutzen.

Neue Version von Yahoos Ajax-Bibliothek

YUI 2.3.0 mit neuem Look und Rich Text Editor. Yahoo hat seine YUI-Bibliothek (Yahoo! User Interface) in der neuen Version 2.3.0 veröffentlicht. In der neuen Version gesellt sich nun auch ein "Rich Text Editor" zu den freien User-Interface-Komponenten für Web-Applikationen, die sich damit über Skins im Aussehen anpassen lassen. Insgesamt gibt es rund 250 Verbesserungen und Bug-Fixes.

Mozillas JavaScript-Engine bindet sich in andere Browser ein

Drei neue Projekte bei Mozilla gestartet. Anlässlich der Ajax Experience 2007 in Los Angeles hat das Mozilla-Team drei neue Projekte vorgestellt. Durch das Projekt ScreamingMonkey sollen andere Browser per Plug-In mit Mozillas JavaScript-Engine versehen werden können. Zunächst ist geplant, die JavaScript-Funktionen im Internet Explorer zu ersetzen.

Erster Ausblick auf Opera 9.5

Neuer Opera-Browser mit neuer JavaScript-Engine und höherer Geschwindigkeit. In den "nächsten Wochen" werden öffentliche Vorabversionen von Opera 9.5 erscheinen. Um die Wartezeit bis dahin zu versüßen, hat Opera per Blog bereits einige Neuerungen von Opera 9.5 enthüllt. So erhält die neue Browser-Version eine komplett neu geschriebene JavaScript-Engine, verbesserte CSS3-Unterstützung sowie eine überarbeitete Bedienoberfläche.
undefined

Firefox 3.0 mit neuem Lesezeichen-Manager

Alpha 5 von Firefox 3.0 mit verbessertem Kennwort-Manager. Das Mozilla-Team hat die Alpha 5 von Firefox 3.0 veröffentlicht, die verschiedene Neuerungen bringt. So hat der eigentlich für Firefox 2.0 geplante neue Lesezeichen-Manager namens Places Einzug gehalten und es gibt einen neuartigen Kennwort-Manager. Dieser arbeitet nun auf JavaScript-Basis und kann Daten anderer Passwort-Manager einlesen.
undefined

Google Gears macht Webdienste zu Offline-Anwendungen

Google Reader läuft bereits offline. Mit Google Gears stellt der Suchmaschinen-Primus ein Programm vor, das dynamische Website-Inhalte in eine Datenbank auf dem Rechner des Anwenders zwischenspeichert, wenn keine Internetverbindung vorhanden ist. Später werden Veränderungen wieder mit der Online-Anwendung synchronisiert.

Gran Paradiso: Vierte Alpha von Firefox 3

Firefox User Extension Library (FUEL) integriert. Unter dem Codenamen "Gran Paradiso" arbeiten die Mozilla-Entwickler an Firefox 3.0. Nun erschien eine vierte Alpha-Version von Gran Paradiso, die wieder einmal neue Funktionen mitbringt.

Dojo Offline

Bibliothek soll Entwicklung von Offline-Webapplikationen erleichtern. Das Dojo-Projekt hat mit dem "Dojo Offline Toolkit" eine spezielle Offline-Version seiner JavaScript-Bibliothek veröffentlicht. Damit soll es einfacher werden, Webapplikationen zu erstellen, mit denen auch offline gearbeitet werden kann.

Yahoo bietet kostenloses YUI-Hosting

JavaScript-Bibliotheken direkt von Yahoos Servern einbinden. Nutzer der Yahoo User Interface Bibliothek (YUI) können die JavaScript-Dateien kostenlos bei Yahoo hosten bzw. von Yahoos Servern einbinden. Wer die YUI-Bibliotheken nutzt, kann dabei nun auf Yahoos verteilte Rechenzentren zugreifen.

YUI 2.2.0 mit Browser History Manager

Neue Version der Yahoo User Interface Library veröffentlicht. Yahoo spendiert seiner Yahoo User Interface Library (YUI) neue Funktionen und veröffentlicht die JavaScript-Bibliothek in der Version 2.2.0. Mit dabei ist unter anderem der Browser History Manager, mit dem sich die Vor- und Zurück-Buttons des Browsers zur Navigation in dynamischen Webapplikationen nutzen lassen.

Opera 9 kommt aufs Mobiltelefon

Intelligenter Zoom und Widgets für unterwegs. Opera aktualisiert seinen mobilen Browser und bringt Opera 9 nun auch auf Smartphones. Der mobile Browser erhält damit einige neue Funktionen, die Opera zuvor schon im Desktop-Bereich einführt. Dazu zählen unter anderem Widgets und eine intelligente Zoom-Funktion.

Firebug 1.0 - Debuggen im Browser

Firefox-Extension als Open Source verfügbar. Die Firefox-Extension Firebug ist in der Version 1.0 erschienen. Die für Webentwickler gedachte Software ermöglicht es, direkt im Browser CSS, HTML und Javascript auf Fehler zu untersuchen und zu editieren. Die letzten Beta-Versionen wurden hauptsächlich genutzt, um noch ausstehende Fehler zu beheben.