YUI 2.4.0 mit CSS-Selector, Diagrammen und Profiler
Yahoos Ajax-Bibliothek bändelt mit Flash an
Yahoo hat seine freie Ajax-Bibliothek YUI wieder einmal erweitert. In der Version 2.4.0 wartet die JavaScript-Bibliothek unter anderem mit einer CSS-Query-Engine, einem in JavaScript und Flash realisierten Diagramm-Werkzeug sowie einem Profiler auf.
YUI 2.4.0 bringt unter anderem eine neue Diagramm-Funktion namens "Charts Control" mit, die sowohl in Flash als auch JavaScript realisiert wurde. Charts Control erzeugt in Flash Balken-, Linien- und Tortendiagramme, die mit Daten aus dem DataTable Control von YUI gefüttert werden können. So lassen sich Kombinationen aus Tabellen und Diagrammen erstellen. Äußerlich lassen sich die Diagramme per CSS anpassen, ohne dazu die Flash-Datei verändern zu müssen. Wer dennoch direkt in den Flash-Quellcode eingreifen will, kann dies ebenfalls tun.
Das "Selector Utility" implementiert einen großen Teil der vom W3C definierten CSS-Selector-Syntax einschließlich der vorgeschlagenen CSS3-Selector-Erweiterung. Damit lassen sich HTML-Elemente sammeln, filtern und testen. Unterstützt werden dabei die meisten Pseudo-Klassen, Attribute und Operatoren sowie Kombinatoren des CSS3-Entwurfs.
Neu ist auch ein so genanntes Get-Utility, mit dem sich Script-Nodes und CSS-Link-Nodes dynamisch ergänzen lassen, um bestimmte Funktionen nachzuladen, wenn diese benötigt werden. Die entsprechenden Funktionen entstammen dem YUI Loader Utility, das entsprechend reorganisiert wurde. Mit dabei ist auch eine Adaption von Douglas Crockfords freiem JSON-Parser.
Ebenfalls mit YUI 2.4.0 eingeführt wird ein Profiler, mit dem sich einzelne Code-Teile gezielt analysieren lassen, um die Leistung von Applikationen zu verbessern. Zusammen mit dem YUI Test Utility lassen sich so Unit-Tests entwickeln, die Benchmark-Ergebnisse einbeziehen.
Daneben wurden einige bestehende Komponenten überarbeitet: So gilt das YUI Button Control nun als stabil, mit dem YUI Calendar Control kann auch von einem Jahr ins nächste gesprungen werden und das "Drag & Drop Utility API" gibt es nun zusätzlich in einer vereinfachten und schnelleren Version. Der YUI Rich Text Editor wurde stärker modularisiert. Wer auf einige Design-Funktionen verzichtet, spart sich das Einbinden von bis zu 50 Prozent des Editor-Codes.
Die "Yahoo User Interface Bibliothek" (YUI) steht unter einer BSD-Lizenz und kann somit frei genutzt werden. Im Vergleich zu manch anderer JavaScript-Bibliothek hebt sich Yahoos Bibliothek vor allem durch gute Erweiterbarkeit und eine umfassende Dokumentation ab, die auch zahlreiche Video-Vorträge der Entwickler umfasst.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich finde YUI generell sehr gut, aber ich wurde auch schon enttaeuscht. Ich habe damit...
heißt das, Ihr seid elitärer hier, Ihr seid was besseres ?! Wenn Du der Meinung bis, das...