Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Javascript

undefined

Google gibt Vorschau auf Android 1.5

Displaytastaturen, Squirrelfish, Widgets und Spracherkennung. Google gibt einen Ausblick auf die kommende Version seines Handybetriebssystems Android 1.5. Es basiert auf dem Cupcake-Zweig des Android-Projekts und bringt zahlreiche neue Funktionen und APIs.

Dojo 1.3 mit schneller Selector-Engine

Neue Basis-APIs sollen DOM-Operationen vereinfachen. Die JavaScript-Bibliothek Dojo steht ab sofort in der Version 1.3 zum Download bereit. Mit dabei sind eine neue Selector-Engine und Basis-APIs, die DOM-Operationen vereinfachen.

Die JavaScript-Falle

Richard Stallman fordert freie JavaScript-Programme. GNU-Gründer Richard Stallman kritisiert in einem Artikel den Einsatz von JavaScript in Webseiten. Dies führe dazu, dass unfreie Software im eigenen Browser ausgeführt werde. Daher sollen Browsererweiterungen die Möglichkeit schaffen, nur freie JavaScript-Programme zu starten.
undefined

Test: Internet Explorer 8 - mehr Komfort, kaum Tempo

Neuer Browser mit Web Slices, Suchvorschlägen und Tabgruppen. Mit Web Slices, Tabgruppen und Suchvorschlägen bringt der neue Internet Explorer 8 Funktionen, die andere Browser so nicht zu bieten haben. Doch bei Webstandards und bei der Geschwindigkeit hat der Neuling gegenüber Firefox, Safari, Opera und Chrome das Nachsehen. Mittlerweile steht der Browser zum Download bereit.
undefined

Chrome Experiments - was mit JavaScript möglich ist

3D-Engine komplett in JavaScript realisiert. Googles Browser Chrome ist mit seiner schnellen JavaScript-Engine V8 angetreten, um eine neue Generation von Webapplikationen zu ermöglichen. Mit Chrome Experiments hat Google eine Seite eingerichtet, die zeigen soll, was damit möglich wird.
undefined

Google Chrome wird noch schneller

Neue Betaversion von Googles Browser veröffentlicht. Googles Browser Chrome geht in die nächste Betaphase. Die neue Betaversion wartet mit einer deutlich schnelleren JavaScript-Enginge sowie neuen Funktionen auf, die die freie Rendering-Engine WebKit mitbringt.
undefined

Microsoft: IE8 ist einer der schnellsten Browser

Benchmarks sollen belegen, dass der IE8 oft die Nase vorn hat. Mit einer Studie will Microsoft belegen, dass der kommende Internet Explorer 8 zu den schnellsten Browsern am Markt gehört. Dabei konzentriert sich Microsoft auf die Messung der Ladezeit realer Webseiten und vergleicht eine Vorabversion des IE8 mit älteren stabilen Versionen von Chrome und Firefox.
undefined

Firefox 3.1 Beta 3 veröffentlicht

Nativer JSON-Parser sowie Verbesserungen bei TraceMonkey und Gecko. Unter anderem schneller und mit nativer JSON-Unterstützung wartet die dritte Beta von Firefox 3.1 alias Shiretoko auf, der demnächst in Firefox 3.5 umbenannt wird.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

JavaScript-Bibliothek Qooxdoo 0.8.2 mit Live-Debugging

RIA-Framework von 1&1 nutzt Sizzle. Das JavaScript-Framwork Qooxdoo wartet in der Version 0.8.2 mit einem Inspektor genannten Debugging-Werkzeug auf, das sich an Firebug orientiert, aber unabhängig vom Browser funktioniert. Die Bibliothek bietet weitere nennenswerte Veränderungen.

WebKit für Java und Qt

Bibliotheken integrieren Browser-Engine. Die freie Browser-Engine WebKit betritt neues Territorium: Genuitec hat mit WebKit for SWT 0.5 die Engine als eingebettete Java-Komponente veröffentlicht, Nokia liefert WebKit mit seiner aktuellen C++-Bibliothek Qt in einer besonders schnellen Variante aus.

Qt 4.5 und Qt Creator 1.0 veröffentlicht

Neues Qt SDK verfügbar. Nokia hat die neue Version 4.5 des C++-Frameworks Qt veröffentlicht. Es ist die erste Version, die unter der LGPL steht. Passend dazu ist die IDE Qt Creator in der Version 1.0 erschienen und es gibt jetzt ein Qt SDK, das eine komplette Qt-Entwicklungsumgebung einrichtet. Nokia öffnet die Qt-Infrastruktur und lässt Beiträge von externen Entwicklern zu.
undefined

Safari 4 - öffentliche Beta für Windows und MacOS X

Schnelle JavaScript-Engine und neue Elemente aus HTML 5 und CSS 3. Apple hat eine öffentliche Betaversion seines Browsers Safari 4 veröffentlicht. Die neue Version wartet mit wesentlichen Neuerungen auf, die im Rahmen des Webkit-Projekts entstanden sind. Dazu zählt unter anderem eine deutlich schnellere JavaScript-Engine, die Apple Nitro nennt, sowie Elemente aus HTML 5 und CSS 3.

Gazelle: Microsoft auf dem Weg zum BrowserOS

Browser mit Sicherheitskonzept für das Web 2.0. Mit Gazelle hat Microsoft ein Betriebssystem für Webapplikationen entwickelt. Der schlanke Browser Kernel kümmert sich exklusiv um die Verteilung von Ressourcen an einzelne Applikationen und deren Kommunikation untereinander. Die Applikationen laufen dabei abgeschottet voneinander.

YUI 2.7.0 veröffentlicht

Neu ist das YUI StyleSheet Utility. YUI, Yahoos User-Interface-Bibliothek, wartet in der Version 2.7.0 mit einer neuen Komponente auf dem StyleSheet Utility zur dynamischen Anpassung von CSS-Angaben auf.
undefined

Mozilla Bespin - schneller Code-Editor im Browser

Ben Galbraith und Dion Almaer wollen Webentwickler produktiver machen. Mit Bespin hat Mozilla einen freien Code-Editor im Browser vorgestellt. Die Software ist in JavaScript geschrieben und lässt sich von Entwicklern weitgehend an die eigenen Bedürfnisse anpassen.

Opera: Wir haben die schnellste Engine

Carakan wird die nächste JavaScript-Engine von Opera. Carakan heißt die neu entwickelte JavaScript-Engine von Opera, die besonders schnell sein soll. Noch gibt es die Carakan-Engine nicht für Tests und es liegen nur die Zahlen des Herstellers vor. Zudem bietet Operas Vektor-Grafikbibliothek Vega neuerdings Hardwareunterstützung.
undefined

Google Mail offline

Gears macht E-Mails im Browser offline verfügbar. Googles E-Mail-Dienst kann nun auch offline genutzt werden. Dank Gears stehen E-Mails im Webmaildienst Google Mail auch dann zur Verfügung, wenn keine Verbindung zum Internet besteht.

XUI - JavaScript-Framework für Handys

Schlanke JavaScript-Bibliothek speziell für mobile Browser. Ein einfaches JavaScript-Framework zur Entwicklung mobiler Webapplikationen soll XUI sein. Andere Bibliotheken wie Prototype, MooTools, YUI, Ext und auch jQuery seien auf mobilen Endgeräten zu langsam, meinen die Entwickler.
undefined

Google Chrome erhält Profile und füllt Formularfelder aus

Entwicklerversion von Google Chrome 2.0 ist da. In der Entwicklerversion von Google Chrome 2.0 wurden vier neue Funktionen integriert. Die kommende Chrome-Version bietet Profile, eine automatische Vervollständigung von Formularfeldern, eine neue Zoomfunktion sowie eine Autoscroll-Option. Außerdem wurde eine Unterstützung für Greasemonkey-Scripts integriert.
undefined

Web statt Windows

Von SquirrelFish, TraceMonkey, V8, Presto und Alchemy. Das Web entwickelt sich zu einer Plattform für Anwendungen. Dank JavaScript-Engines, die dramatisch schneller werden, dank der neuen Möglichkeiten von HTML 5 und der Einbindung in soziale Netze, bekommt Windows neue Konkurrenz. Denn das Betriebssystem verliert seine Bedeutung als Plattform für Anwendungen.
undefined

jQuery 1.3 Beta kommt mit Sizzle

JavaScript-Bibliothek soll deutlich schneller arbeiten. Das jQuery-Team hat eine Betaversion der kommenden Version seiner JavaScript-Bibliothek veröffentlicht. Dabei kommt mit Sizzle eine neue Selector-Engine zum Einsatz, die für deutlich höhere Geschwindigkeit sorgen soll.
undefined

AIR 1.5 auch für Linux

Neue Funktionen für die Adobe Integrated Runtime. Adobe hat ein größeres Update für AIR veröffentlicht. Erstmals steht Adobes Framework für auf Flash und HTML basierende Desktopapplikationen auch für Linux in einer Final-Version zum Download bereit.
undefined

SeaMonkey 2 Alpha 2 mit schneller JavaScript-Engine

TraceMonkey in SeaMonkey integriert. Die Entwicklung an der Browsersuite SeaMonkey 2.0 schreitet voran, eine zweite Alphaversion bringt eine Reihe von Verbesserungen. Dazu gehört die Integration von TraceMonkey und der E-Mail-Client von SeaMonkey erhielt einen Feed-Reader für RSS- und Atom-Daten.
undefined

Iron-Browser zieht mit Google Chrome gleich

Fertige Version des Browsers steht zum Download bereit. Nachdem Google beim Browser Chrome den Betahinweis gestrichen hat, liegt auch der darauf basierende Browser Iron als Finalversion vor. Anders als Chrome sendet Iron bei der Nutzung keine Daten an Google.
undefined

Chrome 1.0 ist fertig

JavaScript-Engine V8 bis zu 50 Prozent schneller als in der ersten Beta. Google hat seinen Browser Chrome in der Version 1.0 veröffentlicht und den Betahinweis aus dem Namen gestrichen. Seit der ersten öffentlichen Betaversion hat Google einige Funktionen ergänzt und den Browser deutlich schneller gemacht.
undefined

Firefox 3.1 Beta 2 mit Private-Browsing und Worker-Threads

Noch eine dritte Betaversion von Firefox 3.1 geplant. Mozilla hat eine zweite Betaversion des Webbrowsers Firefox 3.1 veröffentlicht. Sie unterstützt privates Surfen, das keine Spuren der besuchten Websites auf dem eigenen Rechner hinterlässt. Zudem werden sogenannte Worker-Threads unterstützt.
undefined

Neue Chrome-Beta mit Bookmarkverwaltung

Google schließt Sicherheitslücke in seinem Browser. Mit Chrome 0.4.154.25 steht eine neue Betaversion von Googles Browser zum Download bereit. Wesentliche Neuerung ist die neu eingeführte Bookmarkverwaltung, die Chrome bislang fehlte. Zudem schließt Google eine Sicherheitslücke.
undefined

Jaxer 1.0 - Aptanas Ajax-Server ist fertig

Server-Version von Mozillas JavaScript-Engine. Der freie Ajax-Server Jaxer ist in der Version 1.0 erschienen. Damit lassen sich komplette Web-Applikationen in JavaScript realisieren, das auch auf dem Server läuft. Jaxer stellt zudem ein passendes JavaScript-Framework bereit.
undefined

Firefox 3.1 Beta 1 veröffentlicht

Browser bringt TraceMonkey, Gecko 1.9.1 und Neues aus HTML 5 mit. Mozilla hat eine erste Betaversion des freien Browsers Firefox 3.1 veröffentlicht, die erste Testversion, die auch als Vorschau für die breite Öffentlichkeit gedacht ist. Die neue Browserversion wartet mit zahlreichen neuen Funktionen auf und bringt eine deutlich schnellere JavaScript-Engine mit.

YUI 2.6.0 erschienen

Neu sind Carousel-Control und Paginator-Control. Die neue Version der Yahoo User Interface Library enthält zwei neue GUI-Controls: Das Carousel-Control erlaubt Blättern durch Inhalte; mit dem Paginator-Control kann seitenweise durch Inhalte navigiert werden.
undefined

Microsoft und Nokia unterstützen jQuery

Freie JavaScript-Bibliothek wird Bestandteil von Visual Studio. Microsoft und Nokia unterstützen die freie JavaScript-Bibliothek jQuery und integrieren sie in ihre offizielle Entwicklungsplattformen. Die komprimiert nur 15 KByte große Bibliothek vereinfacht vor allem die Manipulation von HTML-Elementen und die Verarbeitung von Ereignissen in JavaScript.
undefined

Webkit besteht den Acid3-Test komplett

Auch die Animation des Acid3 zeigt Webkit nun flüssig. Bereits im März 2008 erreichte Webkit 100 von 100 Punkten im Acid3-Test, nun erfüllt die freie Browser-Engine auch die übrigen Kriterien des Tests. Dazu zählt die flüssige Darstellung von Animationen auf vorgegebener Hardware.
undefined

SquirrelFish Extreme - schneller als Googles V8

Webkit-Team stellt weiterentwickelte JavaScript-Engine vor. Schneller als SquirrelFish, TraceMonkey und auch Googles V8 ist die neue JavaScript-Engine des Webkit-Teams. Sie trägt den Namen SquirrelFish Extreme, kurz SFX. Neue und altebekannte Konzepte und Ideen, die die JavaScript-Ausführung erheblich beschleunigen, wurden umgesetzt.

Gears für Safari ist fertig

Googles Browsererweiterung für Safari unter MacOS X. Rund drei Wochen nach einer ersten Betaversion hat Google die Browsererweiterung Gears für Safari unter MacOS X offiziell veröffentlicht. Diese unterstützt mehr APIs als noch die Beta.
undefined

Mozilla: Firefox ist schneller als Chrome

Geschwindigkeit von JavaScript-Engines legt deutlich zu. Google preist seinen neuen Browser Chrome als besonders schnell an, insbesondere im Hinblick auf die Ausführungsgeschwindigkeit von JavaScript. Doch die Firefox-Entwickler wollen diese Darstellung so nicht stehen lassen und zeigen mit einer neuen Entwicklerversion, dass Firefox durchaus schneller sein kann als Chrome.

Zend Framework 1.6 mit Dojo veröffentlicht

Codebibliothek enthält Zend_Tool als Antwort auf Ruby-on-Rails und CakePHP. Die neue Version der Codebibliothek Zend Framework enthält unter anderem zwei neue, stabile Komponenten für die Integration von Dojo und SOAP, dazu kommen kleinere Ergänzungen bestehender Komponenten und Bugfixes. Das Highlight der neuen Version ist aber eine frühe Version der experimentellen Zend_Tool - Zends Antwort auf Ruby-on-Rails und CakePHP.
undefined

Angetestet: Google Chrome - Betaversion des Browsers ist da

Open-Source-Browser verarbeitet Tabs als einzelne Prozesse. Einen Tag nach der Ankündigung von Google Chrome steht nun die Betaversion des Browsers als Download bereit. Der Browser wurde nach Herstellerangaben von Grund auf neu entwickelt und soll besonders gut auf die Anforderungen moderner Webapplikationen ausgerichtet sein, wie sie auch Google mit Google Docs oder Google Mail selbst anbietet. Vor allem Sicherheit schreibt Google groß und die neue JavaScript-Engine V8 ist deutlich schneller als die der Konkurrenz.

Mozilla freut sich über neuen Wettbewerber

John Lilly gibt sich gelassen und neugierig. Google ist der größte Geldgeber von Mozilla und lässt mit der Ankündigung seines eigenen Browsers Chrome manchen um die Zukunft von Firefox fürchten. Nicht so Mozilla-Chef John Lilly, der sich über einen neuen Wettbewerber im Browsermarkt freut.
undefined

Google Chrome - Details zum Google-Browser (Update)

Browser auf Basis von Webkit mit einer virtuellen Maschine für JavaScript. In Form eines Comics hat Google erste Details zu einem eigenen Browser preisgegeben. Demnach entsteht der Browser im Rahmen des Projekts Google Chrome und basiert auf der Rendering-Engine Webkit, nutzt eine eigene, besonders schnelle JavaScript-Implementierung und wird von Hause aus mit Gears geliefert.

Gears für Safari

Google veröffentlicht Gears-Beta für Apples Browser. Google hat eine erste Beta-Version seiner Browser-Erweiterung Gears für Apples Safari veröffentlicht. Bislang gab es die Software, die Browsern unter anderem einige HTML-5-Funktionen beibringt, nur für Internet Explorer und Firefox.

Firefox 3.1: TraceMonkey beschleunigt Javascript erheblich

TraceMonkey macht einzelne Javascript-Funktionen 20 mal schneller. Die Optimierungstechnik TraceMonkey soll die Ausführung von Javascript in Firefox drastisch beschleunigen und wird in der kommenden Version des Browsers enthalten sein. In einzelnen Teilbereichen wird JavaScript damit 20- bis 40-mal schneller.

Gears 0.4 bringt Geolocation- und Blob-API

Browser-Erweiterung gibt Ausblick auf kommende Web-Technologien. Googles Browser-Erweiterung Gears ist in der Version 0.4 erschienen, die Browser mit weiteren Funktionen ausstattet. Mit Gears bastelt Google am Browser der nächsten Generation, dessen Funktionen über die Erweiterungen in aktuelle Browser integriert werden.