Zend Framework 1.6 mit Dojo veröffentlicht

Codebibliothek enthält Zend_Tool als Antwort auf Ruby-on-Rails und CakePHP

Die neue Version der Codebibliothek Zend Framework enthält unter anderem zwei neue, stabile Komponenten für die Integration von Dojo und SOAP, dazu kommen kleinere Ergänzungen bestehender Komponenten und Bugfixes. Das Highlight der neuen Version ist aber eine frühe Version der experimentellen Zend_Tool - Zends Antwort auf Ruby-on-Rails und CakePHP.

Artikel veröffentlicht am ,

Seit dem 2. September 2008 kann das neue Release heruntergeladen werden. Die Größe der vollständigen Archivdatei hat sich seit der letzten stabilen Version 1.5.3 mehr als verdoppelt. Hauptsächlich verantwortlich dafür ist die Integration von Dojo in das Zend Framework. Dojo ist eine umfangreiche JavaScript-Bibliothek, getragenen von einer Vielzahl namhafter Firmen, neben Zend unter anderem auch IBM und Sun. Zend favorisiert Dojo und kündigte dessen Integration deshalb bereits vor geraumer Zeit an. Mit der neuen Komponente Zend_Dojo soll der PHP-Entwickler nach Möglichkeit möglichst wenig mit JavaScript in Berührung kommen müssen, ohne dabei auf aktuelle JavaScript-Techniken wie Ajax oder dynamisch generierte Formular- und Oberflächenelemente zu verzichten.

Die Unterstützung von Remote-Methoden-Aufrufen mit SOAP bietet die Komponente Zend_Soap. Sie war bereits seit längerer Zeit in Entwicklung und erlaubt die Implementierung eines SOAP-Clients wie auch Servers inklusive der Unterstützung von WSDL und Auto-Discover.

Etwas versteckt angekündigt wird die neue Komponente Zend_Wildfire. Damit kann der Programmierer Logmeldungen an die Firefox-Erweiterung Firebug schicken. Dahinter steckt eine einfache, aber lauffähige Implementierung des Wildfire Project. Das Wildfire-Konzept versucht das Debuggen und die Analyse von serverseitigen Programmen zu vereinfachen, indem es offene Standards zum Austausch von internen Programmdaten und -zuständen forciert. Im Vordergrund steht dabei die minimale Abhängigkeit von programmiersprachen- und herstellerspezifischen Debug-Werkzeugen.

Die experimentelle Komponente Zend_Tool orientiert sich am Konzept von Ruby-on-Rails und CakePHP zur schnelleren Anwendungsentwicklung. Allerdings steht der Aspekt der projektorientierten Codegenerierung und -verwaltung wesentlich stärker im Vordergrund, das gilt nicht nur für PHP-Dateien, es soll möglichst viele Bestandteile einer Webanwendung umfassen, also zum Beispiel auch HTML-, Konfigurationsdateien und Datenbankscripte.

Zend_Tool ist deshalb keine klassische Laufzeitkomponente wie die übrigen Zend-Komponenten des Frameworks, sondern vielmehr ein Werkzeugkasten, auf den IDEs aufsetzen können. Aktuell sind allerdings nur wenige Teile des gesamten Vorschlages implementiert und die spärliche Dokumentation ist derzeit nur im Zend-Community-Wiki verfügbar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Beamer im Test
Mini-Projektoren, die nicht Mist sind

Sie sind kompakter und günstiger als große Heimkinoprojektoren. Unser Test von vier Mini-Projektoren zeigt, dass einige inzwischen auch fast so gut sind.
Ein Test von Martin Wolf

Beamer im Test: Mini-Projektoren, die nicht Mist sind
Artikel
  1. Gegen Drohnen: Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor
    Gegen Drohnen
    Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor

    Die Laserkanone, die auf einem kleinen Geländefahrzeug montiert ist, schießt Drohnen aus 100 Metern Entfernung ab.

  2. Gigabyte Brix: In flache Mini-PCs passen Alder Lake und zwei SSDs
    Gigabyte Brix
    In flache Mini-PCs passen Alder Lake und zwei SSDs

    Gigabyte gestaltet die Gehäuse der Brix-PCs so um, dass sie wesentlich flacher sind. Auch gibt es neue Intel-Prozessoren.

  3. 3D-Drucker: Der Prusa MK4 ist da
    3D-Drucker
    Der Prusa MK4 ist da

    Mit dem Prusa MK4 hat der Hersteller viele Elemente verbessert oder komplett ausgetauscht. Der 3D-Drucker kalibriert sich etwa automatisch.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /