Für seine .Net-Portierungswerkzeuge erstellt AWS eine eigene Design-Bibliothek. Das Team plant ein "neues Open Source Design System".
Antivirus-Software soll uns eigentlich schützen, doch das vergangene Jahr hat erneut gezeigt: Statt Schutz gibt es Sicherheitsprobleme frei Haus.
Von Moritz Tremmel
Das Firefox-Team hält HTTPS für ausreichend verbreitet, um es zu erzwingen. Der Browser wird außerdem schneller und läuft auf den ARM-Macs.
Das Firefox-Team rollt eine komplett überarbeitete Javascript-Engine aus. Das Warp-Projekt soll bis zu 20 Prozent schneller sein.
Was am 13. November 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Beide Sicherheitslücken in Chrome wurden bereits aktiv ausgenutzt. Mindestens eine mit einer bis dato nicht geschlossenen Zero Day in Windows.
Werkzeugkasten Webseiten können auf das lokale Netzwerk zugreifen oder die Ports des Rechners scannen - zum Glück lässt sich das unterbinden.
Eine Anleitung von Moritz Tremmel
Mit Moment.js lassen sich Datum und Uhrzeit in Javascript verändern. Das Entwicklungsteam empfiehlt nun moderne Alternativen.
Die neue Version von Microsofts Typescript bringt einige Erweiterungen und Features, aber keine umwälzenden Änderungen.
Ohne zeitliche Limits sollen sich die Cloudflare Worker für alle möglichen Rechenaufgaben eignen. Damit läuft dann sogar Cobol in der Cloud.
Der Chrome-Browser könnte bald Javascript-Funktionen im Hintergrund schlafen legen. Das soll die Akkulaufzeit von Laptops verbessern.
Kunden- und Kreditkartendaten eines Woocommerce-Onlineshops wurden über Bilder ausgelesen.
Die Bangle.js des Espruino-Erfinders Gordon Williams ist auf charmante Weise anders als herkömmliche Smartwatches - und lädt zum Basteln und Programmieren ein.
Ein Test von Tobias Költzsch
Per Javascript werden 14 Ports auf dem lokalen PC abgeklopft.
Nach jahrelangem organischem Wachstum hat Facebook sein Website-UI komplett neu geschrieben: mit React, GraphQL und ohne PHP.
Die Entwickler des Javascript-Servers haben außerdem die Streams-APIs geändert und das Diagnose Reporting stabilisiert.
Nach einem turbulenten Jahr wechselt die Javascript-Registry NPM zum Codehoster Github. Der Dienst soll kostenfrei bleiben und integriert werden.
Der Antivirensoftware-Hersteller Avast reagiert auf eine schwerwiegende Sicherheitslücke, die von Googles Project Zero entdeckt wurde.
Ein Hacker überlistet die Domain-Validierung von Google dank einer kaputten Regex. Die stammt offenbar aus einem IETF-Standard.
Eine Sicherheitslücke in den Paketmanangern für Node.js, NPM und Yarn, ermöglicht das Unterschieben und Manipulieren von Binärdateien auf dem Client-System. Updates stehen bereit.
Die Entwickler von Node.js-Paketen können in deren Metadaten nun URLs zur Finanzierung ihrer Arbeit hinterlegen und der NPM-Client wertet diese aus. Im Sommer hatte ein Entwickler Werbung in sein Paket integriert.
Die neue Previewversion von Microsofts Powertoys beinhaltet ein praktisches Tool: Mit Powerrename können Anwender viele ausgewählte Dateien gleichzeitig umbenennen. Das Programm ist mit Skriptsprachen und regulären Ausdrücken kompatibel und kostenlos für Windows 10 installierbar.
Das Security-Team von Mozilla will den Firefox-Browser besser gegen Code-Injection-Lücken härten, verzichtet dafür auf Inline-Aufrufe in den eigenen About-Seiten und hat die Nutzung der eval()-Funktion überarbeitet.
Das von Google initiierte AMP-Projekt zum Beschleunigen mobiler Webseiten wird künftig unter dem Dach der OpenJS Foundation gepflegt. Google bleibt dem Projekt als starker Förderer erhalten.
Nach nicht einmal einem Jahr Dienstzeit ist der Chef von NPM zurückgetreten. Das Unternehmen mit dem gleichnamigen Javascript-Paketmanager hat in diesem Jahr einige Mitarbeiter verloren, Arbeitnehmerklagen verhandeln müssen und eine aussichtsreiche Konkurrenz bekommen.
"Die Sponsorenschaft finanziert direkt unsere Wartungsarbeitszeit": Die Entwickler des Tools Standard führen mit der Version "standard 14" Werbebanner ein. Einige Nutzer verstehen die Entscheidung, viele andere halten die Idee für falsch.
Die kommende Version 6 des UI-Frameworks Qt soll mehr Evolution als Revolution werden. Wichtige Baustellen werden eine Runderneuerung von QML und der Fokus auf neue Grafikschnittstellen sein.
Die Kollaborationssoftware Owncloud bekommt unter dem Projektnamen Infinite Scale eine komplett neue Architektur. Statt auf PHP setzen die Entwickler nun auf Go. Auch das Frontend haben die Entwickler von Grund auf neu gestaltet und teilweise die Lizenz gewechselt.
Um das Framework React Native zu beschleunigen, hat Facebook die Javascript-Engine Hermes erstellt. Damit sollen Android-Apps, die Javascript nutzen, deutlich schneller laufen als bisher.
Basierend auf Google Home und der Sprache Javascript bietet Google ein Software Development Kit für das heimische Smart Home in der Preview an. Das Local Home SDK funktioniert nach der Einrichtung auch ohne Cloud-Anbindung. Diese kann aber als Rückfallebene einspringen.
Firefox-Hersteller Mozilla hat binnen weniger Tage eine zweite schwere Sicherheitslücke behoben. Die Lücken sind offenbar beide für einen Phishing-Angriff auf Mitarbeiter einer Kryptobörse genutzt worden.
Firefox-Hersteller Mozilla hat eine kritische Sicherheitslücke in seinem Browser geschlossen, die wohl aktiv ausgenutzt wird. Updates stehen bereit und werden von Mozilla bereits verteilt.
Einem Medienbericht zufolge wird es wohl keine Einigung im Streit von NPM mit entlassenen Mitarbeitern geben. Zusätzlich dazu häufen sich Beschwerden und Kritik an der Unternehmensführung und die Konkurrenz für das Unternehmen wird größer.
Die aktuelle Version 75 des Chrome-Browsers bringt einen Lesemodus ähnlich dem im Firefox. Web-Apps können nun Dateien teilen, die Canvas-Synchronisation kann teilweise ausgesetzt werden, das Javascript-Parsing ist beschleunigt worden und die Mobil-Version bekommt einen besseren Umgang mit Passwörtern.
In einer Kooperation arbeiten Mozilla, Cloudflare, Facebook und Bloomberg an dem Projekt BinaryAST. Damit soll Javascript schon in einer aufbereiteten Form zum Browser gelangen und so schneller von der Engine ausgeführt werden können.
Build 2019 Mit React Native können Entwickler Javascript-Apps für Windows erstellen. Microsoft überarbeitet seinen Port nun aber grundlegend und wechselt von C# auf C++, um stärker mit dem Original von Facebook interagieren zu können.
Nach einem Managementwechsel beim Unternehmen NPM und einigen Kündigungen sollen sich mehrere Konkurrenz-Produkte zur NPM-Registry in Entwicklung befinden. Das könnte der Open-Source-Community eine freie alternative Quelle für Javascript-Pakete ermöglichen.
Die aktuelle Version 12 von Node.js bekommt Langzeitunterstützung und unterstützt erstmals TLS 1.3. Das Team hat außerdem die Heap-Zuweisung verändert, die Startzeiten beschleunigt und einen neuen HTTP-Parser eingepflegt.
Unter bestimmten Voraussetzungen können Filterregeln für Adblocker mit einer neuen Funktion Javascript-Code in Webseiten einfügen. Adblock Plus will reagieren und die entsprechende Funktion wieder entfernen. Ublock Origin ist nicht betroffen.
Von Hanno Böck
Aufgrund subtiler Unterschiede beim Parsen von HTML-Code gelang es einem Sicherheitsforscher, gängige Filtermechanismen zu umgehen. Betroffen waren zwei Javascript-Bibliotheken und die Google-Suche.
Eigentlich soll Webassembly eine einheitliche Laufzeitumgebung für das Web bieten. Um auch außerhalb des Browsers zu laufen, soll nun eine standardisierte Systemschnittstelle entstehen. Helfen könnte das Techniken wie Node, die native Software mit Webtechniken verbinden.
Statt jeweils eigene Teile der Javascript-Community und ihrer Projekte zu repräsentieren, schließen sich die Node.js- und JS-Foundation zur OpenJS Foundation zusammen. Die Organisation soll über ihre eigenen Projekte hinaus wirken und das gesamte Web-Ökosystem unterstützen.
Google hat in Chrome eine "echte Zeroday-Chain", also eine bislang unbekannte Sicherheitslücke gefunden. Nutzer des Browsers und seiner Derivate sollten schnellstmöglich ein Update aufspielen.
Das Electron-Projekt hat erstmals einen Release-Kalender veröffentlicht, um mehr Planungssicherheit für künftige Versionen zu schaffen. Das Projekt will sich noch stärker an den Veröffentlichungen von Chromium orientieren.
Mit einer bösartigen E-Mail lässt sich der Exchange Server von Microsoft komplett übernehmen, Windows-Systeme können ebenso über ein DHCP-Paket angegriffen und übernommen werden. Diese und weitere Lücken hat Microsoft mit aktuellen Updates geschlossen.
Die aktuelle Version 4.0 des Javascript-Frameworks Electron bringt Updates für seine Grundlagen Chromium, V8 und Nodejs. Darüber hinaus kann das Remote-Modul zur Interprozesskommunikation aus Sicherheitsgründen deaktiviert werden.
Microsoft will seinen Browser Edge generalüberholen und mit Chromium als Basis neu entwickeln. EdgeHTML als Microsofts proprietärer HTML-Renderer wird damit abgelöst.
Ein Entwickler des Javascript-Pakets event-stream interessierte sich nicht mehr für das Projekt und übergab die Entwicklung an eine unbekannte andere Person. Daraufhin wurde über das Modul Schadsoftware verteilt, die offenbar auf Bitcoin-Wallets abzielt.
Mit einem Fonds über 200.000 US-Dollar will das Chrome-Team von Google die Entwicklung von Javascript-Frameworks sponsern. Der Fokus soll dabei auf einer verbesserten Leistung der Frameworks liegen.
Alexander U. hat das Forum betrieben, über das die Waffe für den Amoklauf in München verkauft wurde. BKA-Ermittler schildern vor Gericht, wie sie ihm auf die Schliche kamen.
Von Hakan Tanriverdi
Wiko will in Kürze das 5-Zoll-Smartphone Rainbow für 160 Euro auf den deutschen Markt bringen. Das Einsteiger-Smartphone hat ein HD-Display, einen Quad-Core-Prozessor, eine 8-Megapixel-Kamera und Android 4.2.2.
(Wiko Rainbow)
LG und Google haben heute trotz der ausgefallenen Presseveranstaltung das Android-Smartphone Nexus 4 mit induktiver Ladetechnik angekündigt. Es wird mit Android 4.2 Mitte November 2012 auf den Markt kommen.
(Lg Nexus)
Lenovo stellt auf der Ifa vier All-in-One-PCs für Windows 8 vor. Das Topmodell Ideacentre A520 kann fast flach zusammengeklappt werden.
(All In One Pc)
Aldi startet unter der Aldi-Talk-Marke einen neuen 20-Euro-Optionstarif, der als Antwort auf die jüngsten Handy- und Datenflatrate-Tarife gedacht ist. Die All-In-Flat 2.000 bietet aber weniger Flatrate-Eigenschaften als die Konkurrenz.
(Alditalk)
An der Ostfront im Zweiten Weltkrieg treten PC-Spieler in Company of Heroes 2 an. Dort scheuchen sie ihre Rote Armee in Kämpfe gegen die Heere des Dritten Reichs.
(Company Of Heroes 2)
Mit dem Galaxy Ace 2 hat Samsung einen Nachfolger des Galaxy Ace vorgestellt. Das Android-Smartphone hat ein 3,8-Zoll-Display, 4-GByte-Flash-Speicher und eine 5-Megapixel-Kamera.
(Samsung Ace 2)
Samsung kündigt in Las Vegas seinen neuen Super OLED TV an. Er verfügt über eine 55-Zoll-Bilddiagonale, 2D- und 3D-Darstellung, Bewegungssteuerung, Spracherkennung und einen Dual-Core-Prozessor für App-Multitasking.
(Oled Fernseher)
E-Mail an news@golem.de