Mozillas JavaScript-Engine bindet sich in andere Browser ein
Drei neue Projekte bei Mozilla gestartet
Anlässlich der Ajax Experience 2007 in Los Angeles hat das Mozilla-Team drei neue Projekte vorgestellt. Durch das Projekt ScreamingMonkey sollen andere Browser per Plug-In mit Mozillas JavaScript-Engine versehen werden können. Zunächst ist geplant, die JavaScript-Funktionen im Internet Explorer zu ersetzen.
Als weiteres Projekt wurde ActionMonkey gestartet, das die neue JavaScript-Engine von Mozilla 2 werden und SpiderMonkey ablösen soll. Das dritte neue Projekt hört auf den Namen IronMonkey und soll den Browser in die Lage versetzen, Python- und Ruby-Anwendungen im Browser auszuführen. Alle drei Projekte sollen mit Tamarin verbunden werden, der ECMAScript-Engine von Adobe, die auch innerhalb des Flash-Players verwendet wird und Mozilla zur Verfügung gestellt wurde.
Alle drei Projekte wurden gerade erst gestartet, so dass noch vollkommen offen ist, wann und wie diese im Detail umgesetzt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nein. Schon allein der Garbage Collector... Beides falsch. Erstens ist JavaScript...
Naja, flash gibt es meines wissens seit 1997. Den ersten Boom des Internets würde ich um...
Jeder ist selbst dafür verantwortlich worauf er klickt. SCNR ;)
idiot