Ajax-Framework Dojo 1.0 veröffentlicht
Auch IBM, Sun und AOL unterstützen die JavaScript-Bibliothek
Das Dojo-Projekt hat seine JavaScript-Bibliothek "Dojo Toolkit" in der Version 1.0 veröffentlicht. Auch das Widget-System Dijit und die unter DojoX entwickelten Subprojekte sind Teil des Release.
Das freie, in JavaScript geschriebene DHTML-Toolkit Dojo erhielt Unterstützung von diversen namhaften Unternehmen, die Code-Teile gespendet haben. Zu diesen Unterstützern der Dojo Foundation gehören unter anderem Sitepen, IBM, Sun, AOL, Jotspot und OpenLaszlo. Dadurch kommt Dojo bzw. Teile davon schon heute in kommerziellen Applikationen wie IBMs Websphere Commerce zum Einsatz.
Dojo soll Entwicklern einfach zu nutzende User-Interface-Komponenten für interaktive Webapplikationen an die Hand geben. Diese sind in JavaScript realisiert und funktionieren so auch ohne zusätzliche Plug-Ins. Dojo Core, der Kern der Bibliothek, ist dabei gerade einmal 25 KByte groß und unterstützt die Browser Firefox, Safari, Internet Explorer und Opera.
Die Dojo-Komponenten lassen sich auch per Tastatur steuern, stehen in einer speziellen Version für Sehbehinderte bereit und unterstützen ARIA-Markup, um auch Behinderten, die auf zusätzliche Geräte angewiesen sind, die Bedienung entsprechender Applikationen zu ermöglichen.
Das mitgelieferte Grid-Widget soll auch mit großen Datenmengen umgehen können, die Dojo-Entwickler sprechen von mehr als 100.000 Zeilen. Zudem können 2D- und 3D-Diagramme erzeugt werden und es gibt lokalisierte Versionen in 13 Sprachen. Das Aussehen der einzelnen Komponenten kann mittels CSS angepasst werden und mit dem auf Google Gears basierenden Dojo Offline lassen sich auch Webapplikationen entwickeln, die ohne Internetverbindung funktionieren.
Darüber hinaus unterstützt Dojo 1.0 den "OpenAjax Alliance Hub 1.0", so dass sich die einzelnen Komponenten auch mit anderen Bibliotheken auf einer Seite nutzen lassen sollten.
Dojo 1.0 steht ab sofort unter dojotoolkit.org zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wie gesagt, schau dir als Vergleich Qooxdoos Doku an. Dann siehst du das Dojo noch einen...
slo(w)cum *muhahahaha* Sorry, konnte mir den Kalauer nicht verkneifen... ;-)
evtl hat ers mit extjs verwechselt?
ich würds nochmal schreiben: nur als Info, das ding steht unter BSD-Lizenz