Javascript Knowledge Base

Aufgeblähte Javascript-Bibliotheken schrumpfen

Mit seiner Javascript Knowledge Base (JSKB) will das Projekt Browserscope.org helfen, aufgeblähte Javascript-Bibliotheken schlanker zu machen. Der Code soll dabei auf einzelne Browser angepasst werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Javascript Knowledge Base: Aufgeblähte Javascript-Bibliotheken schrumpfen

Javascript-Bibliotheken müssen browserübergreifend funktionieren, was zu mehr Code führt. Eine JSON-Implementierung wird zwar für alte Browser gebraucht, neuere bringen aber eine native Implementierung mit, so dass der entsprechende Code in diesen Fällen unnötig übertragen und geparst wird.

Diese Problematik wird weiter zunehmen und so immer mehr unnötiger Code an neuere Browser ausgeliefert werden. Wenn sich aber Code browserspezifisch zuschneiden ließe, würden moderne Browser und ihre Nutzer profitieren.

Compiler wie JSMin, Dojo, YUI, Closure und Caja seien dafür besonders gut geeignet, denn sie entfernen heute schon unnötigen Code aus in Javascript geschriebenen Webapplikationen. Die Javascript Knowledge Base soll dabei helfen, indem sie Informationen zum jeweiligen Kontext, in dem Code ausgeführt wird, zur Verfügung stellt. In der Datenbank werden Informationen über Browser systematisch zusammengeführt, so dass Compiler darauf zugreifen können.

Die JSKB nutzt Javascript-Schnipsel, um Informationen über Browser zu sammeln. So wird beispielsweise ermittelt, ob ein Browser einen nativen JSON-Parser zur Verfügung stellt. So lassen sich auch Browser erkennen und Code auf diese zuschneiden.

Die Caja Web Tools enthalten einen Code-Optimierer, der die Informationen der JSKB auswertet und Code entfernt, der auf einem bestimmten Browser nie zur Ausführung kommt. Entwickler schreiben dazu Funktionen, die auf das Vorhandensein bestimmter Funktionen testen, nicht auf Browserversionen. Der Compiler kümmert sich darum, den so geschriebenen Code auf einzelne Browser zu optimieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


smilingrasta 17. Jun 2010

So extrem ist das Beispiel leider garnicht. Ein Großteil unserer Kunden benutzt den IE 6...

mobile user 17. Jun 2010

Ausser Mobilen Usern interessiert ja keinen, das ebay locker 1 Megabyte auf der...

LX 17. Jun 2010

Das Einsparungspotential derartiger Maßnahmen wurde bereits bei qooxdoo getestet (auch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. Manifest v3: Google verschiebt Ende alter Erweiterungen um weiteres Jahr
    Manifest v3
    Google verschiebt Ende alter Erweiterungen um weiteres Jahr

    Die API des Manifest v2 in Chrome sollte bald deaktiviert werden. Pläne dafür verschiebt Google nun erneut.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /