HTML5Rocks
Google erklärt HTML5
Mit HTML5Rocks hat Google eine Anlaufstelle rund um HTML5 ins Netz gestellt. Dort finden sich Präsentationen und Tutorials rund um HTML5, die zum Teil selbst ausgiebigen Gebrauch von neuen HTML5-Funktionen machen.
Das Schlagwort HTML5 wird für einen ganzen Strauß von Technologien verwendet. Worum es dabei konkret geht, will Google mit seiner neuen Website HTML5Rocks erläutern und Entwickler so dazu bringen, schneller Gebrauch von den neuen Möglichkeiten zu machen, die bereits heute in diversen Browsern zur Verfügung stehen.
Derzeit stehen neun Tutorials rund um HTML5-Techniken zur Verfügung. Sie erklären beispielsweise, wie eine Applikation offlinefähig gemacht wird, wie der Aufenthaltsort eines Nutzers ermittelt wird oder Dateien von der lokalen Festplatte des Nutzers gelesen werden. Zudem gibt es Tipps, wie sich Webapplikationen mit HTML5 schneller machen lassen, Nachrichten auf den Desktop des Nutzers geschickt werden oder wie Chromes Entwicklerwerkzeuge verwendet werden.
Google verweist aber auch auf externe Websites, die Webentwicklern helfen, darunter HTML5 & CSS3 READINESS, eine visuelle Darstellung der von verschiedenen Browsern unterstützten HTML5- und CSS3-Funkionen auf Basis von When can I use... sowie Modernizr, eine Javascript-Bibliothek, die es erlaubt, die Möglichkeiten moderner Browser zu nutzen, ohne dabei die Nutzer alter Browser auszusperren.
Google bietet eine Playground genannte Sandbox an, in der neue APIs und CSS-Eigenschaften von Browsern ausprobiert werden können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
So langsam bekomme ich wirklich Angst. Es kommen immer mehr Anforderungen an Browser...
Es vermischt einfach Module miteinander. Schauen wir uns zum Beispiel dieses . Was hat...
Ach ja, und falls da Audio-Visualisierung gemacht werden sollte (was es hier nicht...
Wie deine verlinkte Grafik schön zeigt, hat der Firefox 3.5 (für 3.6) im Vergleich zu...