.Net für Firefox und Chrome?
Miguel de Icaza will CLI direkt in den Browser integrieren
Wäre statt ECMA-Script Microsofts CLI als Standard in Browsern fest verankert, wäre das Web flexibler, meint Webentwickler Joe Hewitt und bekommt dafür Zustimmung von Mono-Entwickler Miguel de Icaza. Steht also .Net vor dem Einzug in Firefox und Chrome?
Hewitt, der einst für Mozilla an Firefox arbeitete und zuletzt Facebooks iPhone-App entwickelt hat, äußerte per Twitter einige Gedanken zur Entwicklung von Webapplikationen. Darunter auch die Idee, die von Microsoft entwickelte und von der ECMA standardisierte Common Language Infrastructure (CLI) fest in Browsern zu verankern.
Große Zustimmung dafür erhält er von Miguel de Icaza, der einst das Gnome-Projekt und später das Mono-Projekt gründete, an dem er heute für Novell und im Auftrag von Microsoft arbeitet, um eine freie Implementierung von Microsofts .Net zu schaffen. CLI im Browser würde mehr Flexibilität für Webentwickler bedeuten und sowohl streng typisierte als auch untypisierte Sprachen unterstützen, sowie Entwicklern die Wahl zwischen hoher Leistung und Skriptbarkeit lassen.
Es gebe viele Sprachen, die sich gut für Webapplikationen eigneten, doch heute seien diese nur per Plugin nutzbar, beispielsweise eingebettet in Flash oder Silverlight. Damit seien die Möglichkeiten sehr eingeschränkt, dass nur über eng begrenzte APIs mit dem Browser kommuniziert werden kann.
Daher, so de Icaza, sei vielleicht jetzt die Zeit gekommen, um mit CLI im Browser zu experimentieren, nicht als Plugin, sondern direkt im Browser und auf Augenhöhe mit der Javascript-Engine. Dabei könnten neben C# auch Implementierungen wie Ironpython oder Ironruby zum Einsatz kommen, wobei für jede Seite eine eigene Laufzeitumgebung verwendet werden sollte, schlägt de Icaza vor.
Dabei zeigt sich der Mono-Entwickler begeistert von Hewitts Idee und bedauert nur, dass er nicht selbst darauf gekommen sei. "Wir brauchen ein neues Modell und ich bin bereit, Joes Idee in einem Prototyp umzusetzen", schreibt de Icaza. "Die Frage ist nur, mit welchem Browser ich anfange, Firefox oder Chrome."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ja, auch jquery mit allen plugins kann es nicht ändern und eher bestätigt es. Analog zu...
Ich finde es immer lustig wenn ich von Studenten diese sinnlose JVM vs .NET Diskussion...
Ja, aber die sind ja auch nicht Binärcode, sondern Bytecode (Nein, das ist kein Java...
.NET = Virenschleuder? Ich mekre da hat jemand so richtig peilung was er von siuch gibt...