Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Intel

IDC: Jede fünfte Mobil-CPU von Intel ist ein Atom

Neue Zahlen zum Prozessormarkt. Nach Mercury Research hat nun auch IDC seine Zahlen zum Prozessormarkt im ersten Quartal des Jahres 2009 vorgelegt. Zwar schrumpften die abgesetzten Stückzahlen erneut dramatisch, die Marktforscher sehen jedoch ein baldiges Ende der Absatzkrise voraus. Vor allem der Trend zu mobilen PCs ist ungebrochen.
undefined

Intels Core i7 975 bei deutschen Versendern gelistet

Prozessor mit 3,33 GHz deutlich über 1.000 Euro. Noch hat Intel sein neues Flaggschiff nicht vorgestellt, dennoch taucht der Core i7 975 inzwischen bei zahlreichen Onlinehändlern auf. Die versprechen eine Lieferung in ein bis zwei Wochen, folglich dürfte der Marktstart zur Computex erfolgen.

Intel gründet Visual Computing Institute in Saarbrücken

12 Millionen Dollar für Forschungseinrichtung an der Universität des Saarlandes. Intel eröffnet zusammen mit der Universität des Saarlandes das Intel Visual Computing Institute in Saarbrücken. Der Chiphersteller investiert dabei rund 12 Millionen US-Dollar in die neue Forschungseinrichtung mit Sitz auf dem Campus der Hochschule.

oFono.org - freie Smartphone-Lösung von Intel und Nokia

D-Bus-API soll Applikationsentwicklung erleichtern. Intel und Nokia starten mit oFono.org zusammen ein Open-Source-Projekt zur Entwicklung einer freien Telefonlösung. Auf Basis von oFono.org sollen sich auf einfache Art und Weise komplexe Applikationen für GSM- und UMTS-Telefone entwickeln lassen.

EU vs. Intel: Entscheidung über Strafe am Mittwoch

Intel droht eine der höchsten Wettbewerbsstrafen der EU-Geschichte. Die Europäische Kommission wird am Mittwoch eine Strafe für Intel verkünden. Das meldet unter anderem das Wall Street Journal unter Berufung auf informierte Kreise. Zudem müsse Intel seine Rabattpolitik ändern.

Novell und Intel arbeiten bei Moblin zusammen

OEMs und ODMs sollen Linux-Plattform verwenden. Gemeinsam wollen Intel und Novell Hersteller dazu ermutigen, die Linux-Plattform Moblin auf Geräten mit Intels Atom-Prozessor einzusetzen. Dafür will Novell auch ein auf Moblin basierendes Produkt entwickeln und eröffnet in Taiwan ein Forschungszentrum.
undefined

Intel lässt auch Core i7 965 auslaufen

Schnellster Desktopprozessor von Intel abgekündigt. Einen Tag nach dem Hinweis an PC-Hersteller, dass der Core i7 940 zum Auslaufmodell wird, hat Intel auch den Core i7 965 gestrichen. Er wird durch das Modell 975 ersetzt und soll schneller vom Markt verschwinden als die Version 940.
undefined

Intels Core i7 940 ist ein Auslaufmodell

Prozessor wird durch Core i7 950 mit 3,06 GHz ersetzt. Nach einem knappen halben Jahr Marktpräsenz hat Intel das mittlere Modell seiner Prozessorserie Core i7 abgekündigt. Der Prozessor wird noch einige Monate geliefert, unbestätigten Angaben zufolge erscheint aber schon im Juni 2009 sein Nachfolger.

Markt für Prozessoren schrumpft, AMD gewinnt Anteile

Nachfrage nach Notebook-CPUs im ersten Quartal 2009 schwach. Von der Wirtschaftskrise sind die Hersteller von x86-Prozessoren weiterhin stark betroffen. Laut der Daten der Marktforscher von Mercury Research schrumpfte der Prozessormarkt im ersten Quartal 2009 um 9,1 Prozent, AMD konnte aber Marktanteile gewinnen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Intels Core i5 soll niedrig getakteten QPI-Bus haben

PCIe-Controller steckt in der CPU. Frühestens im dritten Quartal 2009 sollen die ersten Prozessoren mit der Nehalem-Architektur für den Massenmarkt als "Core i5" auf den Markt kommen. Bis dahin sickern Stück für Stück technische Informationen durch, diesmal Details zur Busstruktur.
undefined

Erste Tests des Core i7 975 mit neuem Stepping

Engineering Sample in Russland aufgetaucht. Noch vor der offiziellen Ankündigung von Intel gibt es einen kurzen Test des Core i7 975 mit 3,33 GHz. Die russischen Xbitlabs konnten ein Vorserienmodell vermessen, dessen Die im neuen Stepping D0 gefertigt ist. Die Leistungsaufnahme verringerte sich dadurch aber nur geringfügig.
undefined

Mainboard für Spieler im Micro-ATX-Format

Maximus II Gene für Core 2 Duo, Extreme und Quad. Asus bietet ein Mainboard im Micro-ATX-Format an, das vor allem an Spieler gerichtet ist. Trotz der geringeren Ausmaße soll das Maximus II Gene alles bieten, was auch auf großen Boards zu finden ist: Overclocking, eine reichhaltige Ausstattung und eine ordentliche Soundkarte.

EU-Strafe gegen Intel rückt näher

Entscheidung der EU-Kommission könnte im Mai feststehen. Die EU steht kurz davor, Intel wegen wettberwerbsschädlichen Verhaltens zu bestrafen, meldet das Wall Street Journal. Schon im Mai 2009 könnte die Entscheidung fallen.

Intel verbilligt Quad-Cores für Einsteiger

Neues Modell unter 200 Euro. Mit Wirkung zum 19. April 2009 hat Intel seine Großhandelspreise für einige Prozessoren der Serie Core 2 Quad gesenkt. Betroffen sind vor allem die Stromsparmodelle. Zudem gibt es mit dem Q8400 mit 2,66 GHz eine neue CPU mit vier Kernen.
undefined

Intels Core i7 975 mit 3,33 GHz kurz vor der Markteinführung

Zahlreiche Angebote bei britischen Versendern. Schon sechs Monate nach der Vorstellung der neuen CPU-Generation Core i7 will Intel mit einem neuen Modell die Messlatte für x86-Prozessoren noch ein Stück höher legen. Das Modell 975 ist zwar noch nicht angekündigt, wird in Großbritannien aber bereits zahlreich angeboten.

Intel will sich an GCC beteiligen

Drei Intel-Mitarbeiter sollen Code zur GNU Compiler Collection beisteuern. Zwar pflegt Intel seine eigene Compilersuite, will sich aber nun auch an der GNU Compiler Collection (GCC) beteiligen. Drei Mitarbeiter sollen Code zum Projekt der Free Software Foundation (FSF) beisteuern.

Intel bessert SSD-Firmware für höhere Datenraten nach

X25-Laufwerke fragmentieren sich weniger. Mit einer neuen Firmware für die Mainstream-Serien X25 und X18 seiner SSD-Laufwerke hat Intel ein grundlegendes Problem der Geräte behoben. Die Schreibraten brechen nicht mehr ein, wenn das Laufwerk beinahe voll ist oder viele Schreibvorgänge mit kleinen Dateien zu verkraften hatte.
undefined

17-Zoll-Notebook mit Intels Core i7 und Geforce GTX-280M

Notebook von Smooth Creation nutzt High-End-Desktop-Prozessor. In den USA bietet Smooth Creations ein Notebook mit Intels Core i7 an. Dieser Prozessor ist bisher nur für Desktops erhältlich und nicht gerade günstig. Auch die restliche Ausstattung des Notebooks wird von teuren Komponenten bestimmt.
undefined

IDF: Atom mit 2 GHz, Smartphone mit Windows XP

Zwei neue Modelle, auch für MIDs und Telefone. Auf dem Intel Developer Forum (IDF) in Peking hat der Chiphersteller zwei neue Modelle des Atom-Prozessors vorgestellt. Auch die nächste Atom-Generation "Moorestown" zeigte Intel, zudem auch ein Smartphone mit Windows XP, das noch auf den aktuellen CPUs basiert.
undefined

Intel teilt CPUs in Klassen von eins bis fünf Sternen ein

Neue Logos und Sternesystem für mehr Durchblick bei 16 CPU-Familien. Mit Wirkung zum 1. April 2009 hat Intel für seine Desktop- und Mobilprozessoren neue Logos eingeführt. Dieser Schritt ist mit einem Sternesystem verbunden, das für den Kunden eine einfachere Zuordnung der vielen Marken zu deren Leistungsklassen bringen soll.
undefined

Update für Dell Mini 10 - Gerüchte über 11,6-Zoll-Netbook

Versehentlich veröffentlichten Informationen zufolge bald Windows-Vista-Netbook. Dell bietet seinen US-Kunden eine verbesserte Version des Netbooks "Inspiron Mini 10" mit höherer Bildschirmauflösung an. Gerüchten zufolge wird es auch bald eine Erweiterung des Sortiments um ein 11-Zoll-Netbook geben.

Linux Foundation leitet Moblin-Projekt

Intel gibt Kontrolle über Netbook-Linux ab. Die Linux Foundation übernimmt das Moblin-Projekt von Intel. Moblin ist eine Linux-Distribution, speziell für Netbooks. Intel wird sich aber weiter an der Entwicklung beteiligen.

Intels neue 10-Watt-CPUs für flache Notebooks sind da

Vorboten von Montevina Plus. Ohne Ankündigung listet Intel in seiner aktuellen Preisliste auch fünf neue Notebookprozessoren. Darunter findet sich ein besonders interessanter Core 2 Duo, der für eine neue Generation von flachen Notebooks taugen dürfte. Von den sparsamen Billig-CPUs, die Intel zur Cebit versprach, ist jedoch noch nichts zu sehen.
undefined

Xeon 5500: Intels Nehalem-Generation für Server startet

Nehalem-EP schlägt Opteron bei Rechenleistung und Energieeffizienz. Nach Wochen der gezielten kleinen Indiskretionen der Serverbranche hat Intel seine neuen Quad-Core-Xeons endlich offiziell vorgestellt. Ersten unabhängigen Benchmarks zufolge hat Intel die Rechenleistung im Vergleich zur vorherigen Generation glatt verdoppelt.

Parallels: Virtualisierung mit nativer 3D-Grafik

Direkter Zugriff auf die Grafikhardware für professionellen Einsatz. Parallels hat die Parallels Workstation Extreme vorgestellt, eine Virtualisierungslösung, die nahezu native Grafikleistung innerhalb der virtuellen Maschinen bietet. Das funktioniert im Zusammenspiel mit der neuen Intel-Xeon-5500-Serie und Nvidias Multi-OS-SLI. Gedacht ist die Lösung für professionelle Anwender.

Nvidia verklagt Intel

Streit um Chipsätze für Intels Nehalem-Prozessoren. Im Streit mit Intel hat Nvidia Gegenklage gegen Intel eingereicht. Intel will feststellen lassen, dass Nvidia nicht berechtigt ist, Chipsätze für Intels Nehalem-Prozessoren zu entwickeln. Nvidia wirft Intel vor, damit gegen bestehende Verträge zu verstoßen.

Neue Alpha des Netbook-Linux Moblin

Neue Xfce- und Gnome-Versionen enthalten. Das maßgeblich von Intel getragene Moblin-Projekt hat die zweite Alphaversion seiner Linux-Distribution für Netbooks veröffentlicht. Moblin v2 Alpha 2 enthält aktualisierte Komponenten, hat aber noch Probleme mit der Grafikleistung.
undefined

Intel-Tools für Optimierung von Spielen auf Chipsatzgrafik

GDC Entwicklerwerkzeuge für mehr Leistung mit Intels Grafikkernen. Intel hat zu Beginn der GDC mit den "Graphics Performance Analyzers" (GPA) ein Paket von Entwicklerwerkzeugen vorgestellt, mit denen sich Anwendungen auf Intels Grafikkerne optimieren lassen. Derzeit wird nur der GMA X4500 unterstützt. Das soll sich aber bald ändern.

AMD will Havok-Physik auf Grafikkarten zeigen

GDC Gemeinsam mit Intel gegen Nvidias PhysX. AMD will auf der "Games Developers Conference", die derzeit in San Francisco stattfindet, erstmals eine namhafte Grafikengine mit Beschleunigung durch ATI-GPUs zeigen. Zusammen mit Intel will man so gegen Nvidias PhysX antreten.
undefined

Roadmap: Preissenkungen und neue Intel-CPUs im April und Mai

Quad-Cores der Mittelklasse ab April 2009 billiger, danach neue Core i7. Der taiwanische Branchendienst DigiTimes hat Intels Pläne für neue Prozessoren in der ersten Hälfte des Jahres 2009 aus inoffiziellen Quellen zusammengetragen. Demnach werden die Core 2 Quads der Mittelklasse bereits im April billiger, neue Core i7 sollen erst zur Computex vorgestellt werden.

Intel erläutert Vorwurf des Vertragsbruchs durch AMD

Knappe Erklärung zur angeblichen Verletzung des Patentaustauschabkommens. In einer kurzen Pressemitteilung hat Intel den Vorwurf bekräftigt, AMD habe durch den Verkauf seiner Chipfabriken das für beide Unternehmen wichtige Abkommen über einen Patentaustausch verletzt. Dennoch setzt Intel weiterhin auf Verhandlungen.

Intel droht AMD mit Entzug der x86-Lizenz

Vorwurf: Globalfoundries verletzt bisherigen Patentaustausch. Das seit Jahren gültige Abkommen über einen vollständigen Patentaustausch zwischen Intel und AMD sieht Intel durch die Aufspaltung von AMD verletzt. Aus einer Börsenpflichtmitteilung von AMD geht hervor, dass Intel mit Kündigung droht, falls die Lizenzen nicht klar geregelt werden.

Intel senkt Preis für mobilen ULV-Celeron

Flache Billignotebooks werden günstiger. Mit seiner aktuellen Preisliste vom 15. März 2009 hat Intel nur bei einem einzigen Prozessor den Preis gesenkt. Es handelt sich um den Celeron M ULV 723, den unter anderem MSI in aktuellen Notebooks verbaut. Damit zeichnet sich ein Trend zu einer neuen Klasse zwischen Notebooks und Netbooks ab.
undefined

Overclocker "Kinc" zeigt Umgang mit flüssigem Stickstoff

Livedemonstration von der Cebit 2009. Auf der vergangenen Cebit hat der schwedische Übertaktungsspezialist Markus "Kinc" Hultin einen Core i7 auf knapp 5 Gigahertz getrieben. Im Golem-Video erklärt Kinc, welche Geräte er dafür verwendet - und warum er unschuldige Prozessoren dermaßen quält.

Intels GN40 für Netbooks kann 1080p, aber kein Blu-ray

Chipsatz für Netbooks soll Probleme mit hohen Datenraten haben. Intels kommender GN40-Chipsatz, der den 945GSE ablösen soll, ist nicht in der Lage, Blu-ray-Videos zu dekodieren. Für andere Formate soll die Rechenleistung aber trotzdem reichen, auch wenn die Auflösung 1080p beträgt.

Atom Z500 für Autos und Telefone

Cebit 2009 Embedded-Version des Atom mit geringer TDP. Mit einer speziellen Version seines Atom-Prozessors sowie zwei neuen System-Controller-Hub will Intel unter anderem den Markt für In-Car-Infotainment erobern. Die Serie Atom Z500 weist eine geringere TDP (Thermal Design Power) als die entsprechenden Chips für Netbooks auf.

Intel lässt SoCs mit Atom-Kern bei TSMC fertigen

Erstmals Intel-Prozessoren nicht aus Intel-Fabriken. Die seit einigen Tagen angekündigte Kooperation zwischen Intel und dem weltgrößten Auftragsfertiger TSMC aus Taiwan ist weniger spektakulär als zunächst angenommen. Dennoch lässt Intel demnächst Produkte mit seinen Prozessordesigns außerhalb der eigenen Fabriken herstellen.

Intel kooperiert mit Chipfertiger TSMC

Spekulationen um strategische Partnerschaft. Intel und TSMC werden künftig bei der Chipfertigung zusammenarbeiten, was für Intel einen grundlegenden Strategiewechsel bedeutet. Bislang fertigt Intel seine Chips selbst und hat stets den strategischen Vorteil der eigenen Fertigung betont.
undefined

Intels CEO erklärt Windows 7, die Chipkrise - und Nvidia

Netbooks einziger Lichtblick im Jahr 2009. In San Francisco sprach Intels CEO Paul Otellini vor Analysten über die Zukunftspläne seines Unternehmens. Die Entscheidung, schnell auf 32-Nanometer-Chips zu wechseln, verteidigte Otellini. Zudem verriet er ein wichtiges Detail zu Windows 7 auf Netbooks.

Intels Jahresbericht: Antwort auf EU-Klage, Chipsatz-Krise

Formular der Börsenaufsicht zeigt Details des Milliardenkonzerns. Aus Intels "Form 10-K", das von der US-Börsenaufsicht SEC veröffentlicht wurde, gehen zahlreiche bisher unbekannte Informationen über den größten Chiphersteller der Welt hervor. So machen allein HP und Dell über ein Drittel des Umsatzes bei Intel aus, zudem ist die lange überfällige Antwort an die EU-Kommission bereits erfolgt.

Kingstons Intel-SSDs werden günstiger

Liefersituation bessert sich ebenfalls. Die von Kingston vertriebenen schnellen Intel-SSDs sind zwar noch Mangelware, werden aber günstiger. Auf eine 160-GByte-Version der Intel-SSDs muss derweil noch gewartet werden.

LG will MIDs mit Intels Moorestown bauen

Erste Geräte sollen 2010 auf den Markt kommen. Intel hat mit LG einen Partner gefunden, der sogenannte Mobile Internet Devices (MIDs) auf Basis von Intels Moorestown-Plattform baut. Die Geräte sollen allerdings nicht nur zum mobilen Surfen geeignet sein, es soll mit ihnen auch telefoniert werden können.

Intel streicht ältere CPUs für Subnotebooks (Update)

Auch der Core 2 Extreme X7800 muss weichen. Intel nimmt die Vorgänger der aktuellen Ultra-Low-Voltage-Core-2-Prozessoren (ULV-C2D) aus dem Programm. Zu den nicht mehr angebotenen CPUs zählen unter anderem Intels U7600- und U7000-CPUs. Auch ältere Single-Core-Prozessoren wird es nicht mehr geben.