Intel beurteilt Markteinführung von Windows 7 zurückhaltend

Wende zum Besseren nicht durch Windows 7 allein

Der Prozessorhersteller und wichtige Microsoft-Partner Intel beurteilt den Start des neuen Betriebssystems Windows 7 am 22. Oktober 2009 zurückhaltend. Windows 7 allein bringe "sicher nicht die Wende zum Besseren".

Artikel veröffentlicht am ,

Intels Finanzvorstand Stacy Smith sagte dem Euro am Sonntag, dass in der Weltwirtschaftskrise Windows 7 allein "sicher nicht die Wende zum Besseren" bringen könne. "Ich hoffe, dass Windows 7 die Begeisterung weckt, die notwendig ist, um in den Firmen den Ersatz alter Rechner wieder in Gang zu bringen."

Für den Weltmarktführer Intel kann es trotz Krise keine Abstriche bei Investitionen in neue Chipfertigungslinien geben. "Wir werden den Ausbau der neuen Fertigungstechnologie unabhängig von der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung vorantreiben", sagte Smith. Dabei könne es "auf keinen Fall" Kompromisse geben.

Rund 7 Milliarden US-Dollar muss Intel in neue Fertigungstechnologie stecken, hauptsächlich in den kommenden 32-Nanometer-Prozess. "Der Erfolg dieser Produkte führt uns aus dem Abschwung", so Smith.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


spanther 08. Jun 2009

Leider wahr :-( Es wird einfach noch obendrauf geschmissen, anstatt sauber und fest ins...

spanther 08. Jun 2009

BÄH O.o" Also sorry aber lol! xD Ne du, lass mal :D Klar ist es auch schön Spiele auf...

^Andreas... 08. Jun 2009

Eben. Aber Du hast etwas auf meinen Kommentar geschrieben. Egal ;-)

so-isses 08. Jun 2009

Hinweise sind keine Störungen. Störungen sind Bluescreens, Treiberprobleme...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Produktstart: Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille
    Produktstart
    Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille

    Apple-Mitarbeiter sollen Bedenken an der geplanten AR/VR-Brille geäußert haben, weil sie den Preis zu hoch und die Nützlichkeit zu gering finden.

  2. Golem Karrierewelt: Kostenloses Live-Webinar zu IT-Security-Zertifizierungen
    Golem Karrierewelt
    Kostenloses Live-Webinar zu IT-Security-Zertifizierungen

    Am Donnerstag, 30. März, ab 16 Uhr auf dem Youtube-Kanal von Golem.de: Der Security-Experte Chris Wojzechowski diskutiert, was von Sicherheitszertifizierungen wie TISP oder CISSP zu halten ist.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ • MSI Optix 30" 200 Hz 289€ [Werbung]
    •  /