Intel beurteilt Markteinführung von Windows 7 zurückhaltend
Wende zum Besseren nicht durch Windows 7 allein
Der Prozessorhersteller und wichtige Microsoft-Partner Intel beurteilt den Start des neuen Betriebssystems Windows 7 am 22. Oktober 2009 zurückhaltend. Windows 7 allein bringe "sicher nicht die Wende zum Besseren".
Intels Finanzvorstand Stacy Smith sagte dem Euro am Sonntag, dass in der Weltwirtschaftskrise Windows 7 allein "sicher nicht die Wende zum Besseren" bringen könne. "Ich hoffe, dass Windows 7 die Begeisterung weckt, die notwendig ist, um in den Firmen den Ersatz alter Rechner wieder in Gang zu bringen."
Für den Weltmarktführer Intel kann es trotz Krise keine Abstriche bei Investitionen in neue Chipfertigungslinien geben. "Wir werden den Ausbau der neuen Fertigungstechnologie unabhängig von der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung vorantreiben", sagte Smith. Dabei könne es "auf keinen Fall" Kompromisse geben.
Rund 7 Milliarden US-Dollar muss Intel in neue Fertigungstechnologie stecken, hauptsächlich in den kommenden 32-Nanometer-Prozess. "Der Erfolg dieser Produkte führt uns aus dem Abschwung", so Smith.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Leider wahr :-( Es wird einfach noch obendrauf geschmissen, anstatt sauber und fest ins...
BÄH O.o" Also sorry aber lol! xD Ne du, lass mal :D Klar ist es auch schön Spiele auf...
Eben. Aber Du hast etwas auf meinen Kommentar geschrieben. Egal ;-)
Hinweise sind keine Störungen. Störungen sind Bluescreens, Treiberprobleme...