Intel senkt Preis für mobilen ULV-Celeron

Flache Billignotebooks werden günstiger

Mit seiner aktuellen Preisliste vom 15. März 2009 hat Intel nur bei einem einzigen Prozessor den Preis gesenkt. Es handelt sich um den Celeron M ULV 723, den unter anderem MSI in aktuellen Notebooks verbaut. Damit zeichnet sich ein Trend zu einer neuen Klasse zwischen Notebooks und Netbooks ab.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Celeron 723 mit 1,2 GHz kostet nun in 1.000er Stückzahlen für PC-Hersteller und Wiederverkäufer 107 US-Dollar statt bislang 161 US-Dollar. Das entspricht einem Abschlag von fast 34 Prozent. Derart große Preissenkungen führt Intel in der Regel nur aus Gründen der Marktpolitik durch.

Für mobile Rechner, die mehr Leistung als mit dem in Netbooks allgegenwärtigen Atom N270 benötigen, ist der Celeron 723 nun attraktiver geworden, auch wenn er immer noch mehr als das Doppelte der 44 US-Dollar kostet, die Intel für den N270 verlangt. Wie Intel bereits auf der Cebit 2009 ankündigte, soll mit den Eckdaten des Celeron 723 eine neue Geräteklasse geschaffen werden.

Mit Prozessoren um 10 Watt Leistungsaufnahme - es gibt auch mobile Celerons wie das Modell 723, die um 5 Watt erreichen -, die, wie nun bekannt ist, um 100 US-Dollar kosten, sollen in Zukunft günstige und sehr flache Notebooks entstehen. Dafür will Intel mit der nächsten Notebookplattform "Montevina" auch noch neue Single-Core-Prozessoren mit den genannten Eckdaten vorstellen.

Einer der ersten Vorreiter dieser neuen Kategorie ist MSIs X-Serie, die auch auf der Cebit 2009 vorgestellt wurde. Die neuen Notebooks sollen mehr Rechenleistung als Netbooks bieten, aber dennoch um 500 Euro kosten. Weiter attraktiv machen soll sie ein besonders flaches Gehäuse und niedriges Gewicht, das in dieser Preisklasse bisher nicht erreicht wurde.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
    Spieleklassiker
    Snake programmieren mit Lua und Löve

    Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
    Von Julian Thome und Sören Leonardy

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /