Nvidia verklagt Intel
Streit um Chipsätze für Intels Nehalem-Prozessoren
Im Streit mit Intel hat Nvidia Gegenklage gegen Intel eingereicht. Intel will feststellen lassen, dass Nvidia nicht berechtigt ist, Chipsätze für Intels Nehalem-Prozessoren zu entwickeln. Nvidia wirft Intel vor, damit gegen bestehende Verträge zu verstoßen.
Intel behauptet laut Nvidia, das vor fünf Jahren nach langem Disput zwischen Intel und Nvidia abgeschlossene Lizenzabkommen sei nicht für Prozessoren mit Speichercontroller gültig. Nvidia widerspricht dem und geht davon aus, dass die Verträge auch für Intels aktuelle Prozessorgeneration mit Nehalem-Kern gelten.
Um der eigenen Position Nachdruck zu verleihen, hat Intel eine Feststellungsklage gegen Nvidia eingereicht.
Nvidia wehrt sich nun gegen Intel und hat seinerseits Klage gegen Intel eingereicht. Nvidia wirft Intel vor, gegen bestehende Verträge zu verstoßen und droht Intel, die Lizenz zur Nutzung von Nvidias Patentportfolio zu entziehen. Denn im Zuge des Abkommens mit Intel hat Nvidia dem Prozessorhersteller auch Zugriff auf eigene Patente in den Bereichen 3D- und GPU-Technik gewährt.
Laut Nvidia streiten die beiden Unternehmen seit rund einem Jahr um die Auslegung des gegenseitigen Lizenzabkommens.
Auch mit AMD liegt Intel derzeit im Streit und droht dem Unternehmen mit dem Entzug der x86-Lizenz.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Danke dir, Du hast einen sehr interessanten Blickwinkel auf das Geschehen.
Paul Otellin ausgewanderten Italiener, das muss was heissen ;).
Wieder mit Motorolla Chips
Im Gegenteil Itel könnte genauso wie AMD keine Aktuellen CPUs mehr herstellen. Man kann...