Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Intel

undefined

Intel zeigt 32-nm-CPU mit Grafik in Aktion

Video demonstriert Westmere-Kerne für Desktops und Notebooks. Intel hat am Rande der Vorstellung der neuen Prozessor-Roadmap auch Prototypen seiner neuen CPUs mit Westmere-Architektur gezeigt. In einem Video sind Testplattformen der kommenden Prozessoren mit integriertem Grafikkern für Desktop- und Mobilrechner zu sehen.

Intel investiert 7 Milliarden Dollar in US-Fabriken

Zweijahresplan konzentriert sich voll auf den Heimatmarkt. Der Prozessorhersteller Intel investiert 7 Milliarden US-Dollar in seine US-Fabriken. Dabei schlägt der Weltmarktführer ungewohnt nationalistische Töne an. "Wir investieren in Amerika, um Intel und unsere Nation an der Spitze der Innovationsentwicklung zu halten", sagte Konzernchef Otellini, dessen Firma 75 Prozent seines Umsatzes im Ausland generiert.

Intels 32-nm-CPU mit Grafik "Clarkdale" kommt noch 2009

Roadmap geändert, Havendale verschoben. Im Laufe des heutigen 10. Februar 2009 will Intel der Presse ein "Roadmap-Update" zukommen lassen. Einige der Folien sind bekanntgeworden. Sie bestätigen, dass Intel die als "Core i5" gehandelten Prozessoren mit Nehalem-Architektur für den Massenmarkt kräftig durcheinandergewürfelt hat.

Netbook-Chips Atom N280 und GN40 schon im Februar 2009

Schnellere CPU und Grafik von Intel. Noch bevor die nächste vollständig neue Netbook-Plattform "Pineview" erscheint, plant Intel überarbeitete Bausteine, die den Atom N270 und seinen 945GSE-Chipsatz ablösen sollen. Taiwanischen Berichten zufolge hat Intel die Nachfolger mehrere Monate vorgezogen.

Mehr Platz für Core i7: Intel räumt die Produktpalette auf

QX9770 und QX9650 abgekündigt. Die beiden schnellsten Prozessoren der Serie "Core 2" werden zum Auslaufmodell. Intel nimmt nur noch bis zum 5. Juni 2009 Bestellungen für die Modelle QX9770 und QX9650 an, danach verschwinden sie aus dem Angebot. Damit soll Platz für den Core i7 geschaffen werden.
undefined

ISSCC: Intel mit Handheld-Grafikchip - und Larrabee?

Zeitalter der SoCs ausgerufen. Insgesamt 15 wissenschaftliche Veröffentlichungen will Intel auf der "International Solid State Circuits Conference" (ISSCC) vorlegen. Einen recht kleinen Vorgeschmack gab es für Journalisten schon, am auffälligsten war dabei ein kleiner SIMD-Beschleuniger für Grafik.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Intels Core i5 und Core i7 975 am Horizont

Muster von neuer Extreme-CPU bereits im Umlauf. Auf Basis des neuen Steppings "D0" für das Die von Intels Core i7 plant der Chiphersteller unbestätigten Angaben zufolge eine neue "Extreme Edition" der CPU, für die fast alle Daten bereits in Foren aufgetaucht sind. Bei Intel selbst finden sich erste Bilder der Sockel des Core i5, der Mitte 2009 erwartet wird.

5-Kilo-Notebook mit Core i7

Clevo-Barebone in Kanada angekündigt. Ein kanadischer Hardwareversender hat das erste Notebook mit Intels High-End-Prozessor Core i7 angekündigt. Verbaut werden offenbar Desktop-CPUs, zusammen mit einem bisher noch nicht bekannten Grafikprozessor von Nvidia. Lieferbar soll das Gerät erst ab Mai 2009 sein.

Intel will Xeon mit acht Kernen vorstellen

Vortrag auf ISSCC kündigt ersten Octa-Core an. Aus dem Veranstaltungsprogramm der nächsten "International Solid State Circuits Conference" (ISSCC) erwähnt Intel erstmals öffentlich einen Serverprozessor mit acht Kernen in einem Gehäuse. Ob es sich dabei um einen Xeon mit Nehalem-Architektur oder den überfälligen "Beckton" handelt, ist aber noch nicht ganz klar.

Schlappe für Intel im EU-Kartellverfahren

Gericht weist Antrag von Intel zurück, keine Entscheidung in der Sache. Intel hat im Kartellstreit mit der EU-Kommission eine Schlappe vor dem Europäischen Gerichtshof einstecken müssen. Allerdings ging es nur um einen Antrag, nicht um den eigentlichen Gegenstand des Verfahrens.
undefined

Kingston liefert Intels SSDs (Update)

Intel-Geräte unter anderem Namen für den Einzelhandel. Die schnellsten verfügbaren Solid State Discs von Intel sollen unter einem anderen Namen nun auch leichter im Einzelhandel zu haben sein. Bisher waren die teuren Geräte dort rar, Kingston bietet sie über seinen Vertrieb nun unter eigenem Namen an.

Intels Netbook-Linux als Alpha

Moblin v2 Core als Testversion verfügbar. Das Moblin-Projekt hat eine Alphaversion seiner neuen Linux-Distribution für Netbooks freigegeben. Moblin v2 Core soll schneller starten als sein Vorgänger und wurde auf verschiedenen Geräten getestet. Hinter dem Projekt steckt Chiphersteller Intel.

Intel stoppt Chipproduktion in einigen Werken

Bis zu 6.000 Mitarbeiter von den Maßnahmen betroffen. Intel will seine Fertigung restrukturieren und den aktuell schwachen Marktbedingungen anpassen. In fünf älteren Werken wird daher die Produktion gestoppt oder diese ganz geschlossen. Mehrere Tausend Mitarbeiter müssen gehen.

Citrix und Intel arbeiten gemeinsam an Xen-Virtualisierung

Virtualisierung soll auf Desktopcomputer gelangen. Gemeinsam mit Intel arbeitet Citrix an einem neuen Client-Hypervisor, der auf normalen Desktop-PCs und Notebooks laufen soll. Die Project Independence getaufte Arbeit setzt auf den Citrix XenDesktop als Basis, soll jedoch weg vom gehosteten Desktop gehen.

Netbooks laufen länger: Atom-Nachfolger Pineview mit Grafik

Neue Netbook-CPU soll bereits im dritten Quartal 2009 kommen. In Asien sind ausführliche technische Daten zur nächsten Version von Intels Atom-Prozessor aufgetaucht. Die bisher unter dem Codenamen "Pineview-M" geführte CPU soll einen integrierten Grafikkern enthalten. Das macht Netbooks zwar nur wenig schneller, aber sparsamer.

Intel-CPUs: Preissenkungen und mehr Quad-Cores mit 65 Watt

Reaktion auf Vorstellung von AMDs Phenom II. Die turnusmäßigen Preissenkungen bei Intel sind im Januar 2009 heftiger ausgefallen als erwartet. Vor allem bei den Quad-Cores um 3 GHz sind Abschläge von bis zu 40 Prozent zu verzeichnen. Außerdem gibt es zahlreiche neue Modelle, darunter zusätzliche Quad-Cores mit einer Leistungsaufnahme von nur 65 Watt.

Intels Gewinn fällt um 90 Prozent

Ein Lichtblick ist der Atom-Prozessor. Der Halbleiterhersteller Intel musste im vierten Quartal 2008 durch einen überraschend schnellen Rückgang der Nachfrage und Umschreibungen einen Gewinneinbruch um 90 Prozent hinnehmen. Zugleich gab der Umsatz um 23 Prozent nach. Ein deutlicher Lichtblick war der Atom-Prozessor.

Linux 2.6.29 erhält Wimax-Unterstützung

Intels Stack wurde aufgenommen. Linus Torvalds hat den von Intel entwickelten Wimax-Stack in die Entwicklerversion von Linux 2.6.29 aufgenommen. Damit enthält die nächste Version des Linux-Kernels grundlegende Unterstützung für die Vernetzung per Wimax.
undefined

Yahoo will Internetfernseher vorantreiben

Neues TV-Widget soll Wohnzimmerzugang zum Internet bereitstellen. Bekommen RTL & Co. Konkurrenz auf ihrem angestammten Platz im Wohnzimmer? Nach dem Willen von Yahoo soll das Internet künftig auch auf TV-Geräten zu Hause sein. Dazu hat das Unternehmen eine "Widget Engine" entwickelt und gibt nun Vertriebspartnerschaften mit Geräteherstellern wie Samsung und Sony bekannt.

Intel: Umsatz bricht um 23 Prozent ein

Hohe Abschreibung auf WiMAX-Netzbetreiber Clearwire. Beim weltgrößten Prozessorhersteller Intel ist der Umsatz um 23 Prozent eingebrochen. Das Unternehmen legte den vorläufigen Geschäftsbericht für sein viertes Quartal 2008 vor. Zugleich schrieb Intel auf seine Beteiligung an Clearwire 950 Millionen US-Dollar ab.
undefined

Adobes Flash kommt ins Fernsehen

Intels Medienprozessor CE 3100 kommt mit Flash Lite. Intels Medienprozessor CE 3100 wird auch Adobes Flash unterstützen. Er soll Webinhalte und Widgets auf den Fernseher bringen. Es ist Intels erstes "System on a Chip" für Geräte der Unterhaltungselektronik.

HP will größere Netbooks

Computerhersteller verhandelt angeblich mit Intel über Atom-Restriktionen. HP verhandelt mit Intel über einen breiteren Einsatz des Atom-Prozessors, denn bislang dürfen die Chips nur in Netbooks mit maximal 10,2 Zoll großem Display genutzt werden. HP würde die Chips aber gern in Geräten mit größerem Bildschirm nutzen, meldet Digitimes.

Intel: Günstiger Quad-Core für Notebooks, 4 neue Dual-Cores

Vier Kerne im Notebook für unter 400 US-Dollar pro CPU. Ohne Ankündigung hat Intel am vergangenen Wochenende fünf neue Mobilprozessoren in seine Preisliste aufgenommen. Die Dual-Core-Varianten schließen nur Lücken in der Produktpalette, ein neuer, vergleichsweise günstiger Quad-Core überrascht jedoch.

Alan Cox verlässt Red Hat

Linux-Entwickler wechselt zu Intel. Nach zehn Jahren verlässt Linux-Entwickler Alan Cox Red Hat, um künftig für Intel an Linux und anderer freier Software zu arbeiten.
undefined

Intel liefert SSDs mit 160 GByte aus

SSDs mit größerer Kapazität ab Januar 2009. Intel bietet seine SSDs X25-M und X18-M ab Januar 2009 auch mit einer Kapazität von 160 GByte an. Bislang waren die recht schnellen Solid-State-Drives nur mit 80 GByte zu haben.

Intel arbeitet an USB-3.0-Unterstützung für Linux

Quelltext darf noch nicht veröffentlicht werden. Die Intel-Programmiererin Sarah Sharp hat einen von ihr entwickelten Linux-Treiber für den neuen Standard USB 3.0 vorgestellt. USB 3.0 soll Daten mit bis zu 5 Gigabit pro Sekunde übertragen können. Sharps Treiber darf jedoch noch nicht veröffentlicht werden.
undefined

Notebook per SMS lahmlegen

Diebstahlschutz für HSPA-Notebooks von Ericsson und Intel. Ericsson und Intel wollen Notebooks per SMS komplett außer Gefecht setzen und ein weiteres Booten verhindern, um die darauf gespeicherten Daten im Falle eines Diebstahls zu sichern.
undefined

Intel schließt Entwicklung seines 32-Nanometer-Prozesses ab

Core-i7-Nachfolger "Westmere" im vierten Quartal 2009. Intel hat die Entwicklung seines Herstellungsprozesses der nächsten Generation abgeschlossen und liegt damit im Plan, um im vierten Quartal 2009 erste Prozessoren in 32-Nanometer-Technik auf den Markt zu bringen. Das erste Modell wird der Die-Shrink des Core i7 mit Codenamen "Westmere" sein.
undefined

Opto-Chips: Silizium-Verstärker mit Effizienzrekord

Neuer Schritt auf dem Weg zur optischen Verbindung von Chips. In den Labors von Intel haben die Forscher einen optischen Signalverstärker aus Silizium gebaut, der effektiver sein soll als entsprechende Geräte aus bisher üblichen Materialien. Damit ist eine weitere Voraussetzung für den Bau von rein optisch vernetzten Halbleitern erfüllt.
undefined

Intel: Kein TLB-Bug im Core i7, BIOS-Fix kam vor Launch

Specification Update bezieht sich auf einen vom Core 2 geerbten Fehler. Zum umstrittenen Eintrag im ersten "Specification Update" zu Intels neuem Prozessor Core i7 liegt jetzt eine Stellungnahme des Chipherstellers vor. Demnach handelt es sich nicht um einen neuen Fehler, sondern um ein besonderes Verhalten im Umgang mit dem TLB, das der Core i7 vom Core 2 geerbt hat. Schon vor dem Verkaufsstart soll das per BIOS behoben worden sein.

Intel und Hitachi entwickeln und fertigen gemeinsam SSDs

Flashspeicher mit SAS- und FC-Schnittstellen kommen 2010. Der Chiphersteller Intel und der Festplattenproduzent Hitachi Global Storage Technologies (Hitachi GST) wollen zusammen Hochleistungs-SSDs entwickeln und herstellen. Die Serial Attached SCSI (SAS) und Fibre Channel (FC) Enterprise-Class Solid-State Drives (SSDs) richten sich an Server, Workstations und Speichersysteme.
undefined

Verwirrung um möglichen TLB-Bug in Intels Core i7

Erstes "Specification Update" für Nehalem-Architektur erschienen. Intels übliche Dokumentation von Fehlern in den eigenen Produkten sorgt im Falle des Prozessors Core i7 derzeit mehr für Verwirrung als für Klarheit. Der Chiphersteller spricht von Problemen mit dem TLB und einer Lösung per BIOS - schon fühlt man sich an den missglückten Start von AMDs Phenom erinnert.

Neue Billigprozessoren von Intel

Mehr Takt für Dual-Core-Celeron und Pentium-Dual-Core. Intel hat als letzte Neuvorstellung des Jahres 2008 wie erwartet zwei neue Lowcost-Prozessoren der Serien Celeron und Pentium-Dual-Core auf den Markt gebracht. Zusätzlich gibt es einen günstigen Quad-Core mit Penryn-Kern.

Intel fordert EU zur Aufgabe der Kartellvorwürfe auf

Kommission soll Anwaltskosten bezahlen. Intel verschärft den Ton gegenüber den europäischen Wettbewerbshütern. Seit eineinhalb Jahren läuft ein Kartellverfahren gegen das Unternehmen. Intel behauptet, die EU mache es dem Chiphersteller unmöglich, sich angemessen zu verteidigen. Die Klage müsse zurückgezogen und Intels Anwaltskosten ersetzt werden.

AMD bringt Hotfix-Treiber für CrossFire mit X58 und FarCry 2

Mehr Leistung für Kopplung von Grafikkarten auf Mainboards für Intels Core i7. AMD hat vor dem Erscheinen der nächsten Version "Catalyst 8.12" ein Update seiner Grafiktreiber für Radeon-Karten veröffentlicht. Der Hotfix soll auf Mainboards mit Intels X58-Chipsatz bei der Koppelung von Grafikkarten per CrossFire mehr Leistung bringen und auch mit einer Karte das Spiel FarCry 2 beschleunigen.
undefined

Endgültige Spezifikation für USB 3.0 und erste Chips (Upd)

Breite Auswahl von Geräten erst für 2010 erwartet. Das "USB Implementors Forum" hat die Version 1.0 der Spezifikation für das runderneuerte USB veröffentlicht. Parallel dazu werden auch andere Gremien und Hardwarehersteller Unterstützung für den neuen Standard ankündigen. Von unerwarteter Seite kommen zudem die ersten Chips für USB 3.0.
undefined

Schleichender Marktstart für Intels Core i7

Prozessoren und Mainboards ohne Ankündigung bei Versendern. Bisher galt der 17. November 2008 als Starttermin für Intels neue Prozessorgeneration mit der neuen Architektur "Nehalem". In Deutschland hat Intel die ersten Produkte mit dieser Technik, die Serie "Core i7", noch nicht angekündigt. Dafür tauchen sie bereits als lose CPUs mit etlichen sehr teuren Mainboards bei Versandhändlern auf.

Intel schockt mit Umsatzwarnung

Umsatz im Weihnachtsquartal soll um 1 Milliarde US-Dollar geringer ausfallen. Der Prozessorhersteller Intel senkt die Umsatzprognose um 1 Milliarde US-Dollar. Schuld daran ist eine signifikant "schwächere Nachfrage", von der alle Produktgruppen betroffen sind. Die Aktie gab nachbörslich um 7 Prozent nach.

Intels Core i7 taucht bei Versendern auf

Euro-Preise entsprechen den OEM-Preisen in US-Dollar. Intels erste Prozessoren mit der neuen Nehalem-Architektur sind bei Hardwareversendern gelistet. Alle drei Core-i7-Modelle scheinen bei dem für den 17. November 2008 erwarteten Marktstart verfügbar zu sein. Die Preise liegen aber noch recht hoch.

AMD-Mitarbeiter soll bei Intel Unterlagen entwendet haben

Fall von Industriespionage unwahrscheinlich. Von den Strafverfolgungsbehörden wird in den USA ein ehemaliger Mitarbeiter von Intel beschuldigt, dem Unternehmen Entwicklungsunterlagen im Wert von einer Milliarde US-Dollar gestohlen zu haben. Zum Zeitpunkt der Tat soll der Mann bei AMD angestellt gewesen sein.