Ex-Intel-Chef: Intel soll Akkus für Elektroautos produzieren
Das Unternehmen soll sein Geschäft diversifizieren und eine neue Nische besetzen
Andrew Grove will, dass sich sein ehemaliger Arbeitgeber ein neues Geschäftsfeld erschließt: Intel solle Akkus für Elektroautos produzieren, schlägt der Intel-Mitbegründer und ehemalige Chef vor.
Der Markt für Elektroautos biete künftige gute Gewinnmöglichkeiten, begründet Grove laut einem Bericht des Wall Street Journal seinen Vorschlag. Derzeit begännen immer mehr Autohersteller mit der Produktion von Hybrid- und Elektroautos. In den USA fehlt es jedoch an Produktionskapazitäten für Akkus. Marktführer auf diesem Gebiet sind Japan und Korea. Der Chiphersteller solle deshalb sein Geschäft diversifizieren und diese Nische besetzen.
Grove, der als Verfechter von Hybridautos gilt, sagte der Zeitung, es sei Intels strategisches Ziel, "große Probleme anzugehen und sie in große Geschäfte zu verwandeln". Er glaubt, dass die finanziellen Reserven es dem Unternehmen ermöglichten, Wege zu finden, die Akkutechnik weiterzuentwickeln und die Kosten zu senken.
Intel sei bereits über Intel Capital an Akkuherstellern beteiligt, sagte eine Unternehmenssprecherin dem Wall Street Journal. "Wir halten Akkutechnik für wichtig und schauen uns viel in dieser Richtung an. Aber ob wir mehr tun werden, können wir im Moment nicht sagen."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
wieso wollen die alle die energie im auto haben? bei der eisenbahn macht das auch...
Kam doch erst die Nachricht rein, daß Daimler jetzt eine Akku Fabrik baut.
genau das ist das was ich mir von der deutschen industrie wünschen würde. das erschließen...
Ich hab' Spaß.