EU vs. Intel: Entscheidung über Strafe am Mittwoch
Intel droht eine der höchsten Wettbewerbsstrafen der EU-Geschichte
Die Europäische Kommission wird am Mittwoch eine Strafe für Intel verkünden. Das meldet unter anderem das Wall Street Journal unter Berufung auf informierte Kreise. Zudem müsse Intel seine Rabattpolitik ändern.
Am vergangenen Freitag habe die Europäische Kommission die geplante Strafe mit den nationalen Wettbewerbsbehörden diskutiert, die in der Sache ein Mitspracherecht haben, schreibt das Wall Street Journal. Sobald sich alle Beteiligten zu der Sache geäußert hätten, könne das endgültige Dokument den EU-Kommissaren voraussichtlich am Mittwoch vorgelegt werden.
Eine offizielle Stellungnahme zu den Berichten gibt es bislang nicht.
Das Kartellverfahren der EU gegen Intel geht auf eine Beschwerde von Intel-Konkurrent AMD aus dem Jahr 2000 zurück. Die EU wirft Intel unter anderem vor, einigen OEMs substanzielle Rabatte gewährt zu haben, wenn diese den Großteil ihrer CPUs bei Intel kaufen, sowie mehrfach OEMs dafür bezahlt zu haben, dass diese ihre auf AMD-Prozessoren basierenden Produkte später oder gar nicht auf den Markt bringen. Zudem soll Intel im Serverbereich strategisch wichtigen Kunden seine Prozessoren im Durchschnitt unterhalb der Kosten verkauft haben.
Die anstehende Entscheidung in dem Verfahren sei sehr komplex und lang, heißt es beim Wall Street Journal weiter, da sich die Kommission rechtlich möglichst stark absichern will. Schließlich drohe Intel eine der höchsten Strafen, die die europäischen Wettbewerbshüter bislang verhängt hätten. Nach europäischem Recht kann Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes eine Strafe von maximal 10 Prozent des jährlichen Umsatzes verhängen, der bei Intel 2008 bei rund 38 Milliarden US-Dollar lag.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wurde Microsoft auch und trotzdem sind sie leider noch an der Spitze, da der "Kunde...
VIA nicht vergessen hehe :) Weshalb man AMD den eingeklagten Gewinn zugestehen sollte da...
"Das Kartellverfahren der EU gegen Intel geht auf eine Beschwerde von Intel-Konkurrent...