Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Grafiksoftware

undefined

Nik Software: HDR-Fotobearbeitung ohne Maskierungen

Nik Software hat die angekündigte Bildbearbeitung HDR Efex Pro nun als Plugin für Adobe Photoshop und Photoshop Lightroom sowie Apple Aperture auf den Markt gebracht. Die Erweiterung kann aus mehreren Fotos einer Belichtungsreihe ein Bild mit hohem Dynamikumfang errechnen und mit einem Tonemappingverfahren so umrechnen, dass es auch auf Bildschirmen mit niedrigen Dynamikumfang betrachtet werden kann.

Google: WebP soll Jpeg ersetzen

Nach dem offenen Videoformat WebM stellt Google mit WebP ein neues Bildformat vor. Es soll Jpeg ersetzen und dank besserer Kompression und damit verringertem Bandbreitenbedarf das Web schneller machen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Bildbearbeitung: Dxo Optics Pro korrigiert Objektiv- und Kamerafehler

Dxo hat in seine Rohdaten-Bildbearbeitungssoftware Optics Pro eine Reihe neuer Objektivprofile eingebaut. Damit lassen sich Fehler wie chromatische Aberrationen, Kissen, Tonneneffekte und ähnliche Bildveränderungen herausrechnen. Diese Einflüsse sind von Objektiv zu Objektiv unterschiedlich und sollen sich mit Optics Pro automatisiert aus der Welt schaffen lassen.
undefined

App: iPhone wird zur Webkamera für Windows und Mac OS X

Drahtwerk hat mit der iOS-Anwendung iWebcamera 2.0 eine App für Apples iPhone vorgestellt, mit der die Kameras des Geräts als Webcam für Skype, Windows Live Messenger, Youtube und andere Anwendungen eingesetzt werden können. Auf dem iPhone 4 werden beide Kameras unterstützt.
undefined

Maxon: Cinema 4D Release 12 rendert besser

Maxons Cinema 4D Release 12 ist fertig. Die 3D-Modelling-, Animations- und Renderingsoftware soll in der neuen Version unter anderem ein verbessertes Rendering, eine komplett neue Physiksimulation und OpenGL-3.0-Unterstützung bieten.
undefined

Adobe: Photoshop für das iPad

Adobe hat seine iPhone-Applikation Photoshop.com Mobile nun auch in einer speziellen Version für das iPad von Apple vorgestellt und in Photoshop Express umbenannt. Mit dem Programm können Bilder unterwegs bearbeitet werden. Einen richtigen Photoshop erhält der Anwender allerdings nicht.
undefined

High Dynamic Range: HDR Expose mit natürlich aussehenden Fotos

HDR-Fotografie wird oft durch ein unnatürliches Ergebnis begleitet. Farben wirken übersättigt, das ganze Bild bonbonfarben und überzeichnet. Das eigentliche Ziel, ein Foto mit einem erhöhten Dynamikumfang zu erzeugen, wird meist nicht ohne Nebenwirkungen erreicht. Das soll sich mit HDR Expose von Unified Color ändern.
undefined

Google Street View: Software eliminiert Menschen

US-Informatiker haben eine Software entwickelt, die die Privatsphäre von Menschen, die bei Googles Fotofahrzeugen erwischt werden, schützen soll: Die Software entfernt die Menschen und ergänzt das Bild an dieser Stelle. Bis auf kleine Fehler funktioniert das System recht gut.
undefined

Fotorestaurierung: Kaputte Bildelemente automatisch reparieren

Bei zerkratzten und zerrissenen Fotos sollen sich Fehler mit der Fotorestaurierungssoftware Akvis Retoucher entfernen lassen. Die neue Version 4.0 soll auch störende Bildelemente wie Oberleitungen, Verkehrsschilder und Personen im Bildhintergrund verschwinden lassen. Der Anwender muss sie vorher nur markieren.
undefined

Bildfehler: Dxo Optics Pro korrigiert Objektive und Kameras

Dxo hat in seine Rohdaten-Bildbearbeitungssoftware Optics Pro eine Reihe neuer Objektivprofile eingebaut. Damit lassen sich Fehler wie chromatische Aberrationen, Kissen, Tonneneffekte und ähnliche Bildveränderungen herausrechnen. Diese Einflüsse sind von Objektiv zu Objektiv unterschiedlich und sollen sich mit Optics Pro automatisiert aus der Welt schaffen lassen.
undefined

Fotosoftware: Adobe Lightroom bläht JPEGs unnötig auf

Das Adobe-Programm Lightroom besitzt eine JPEG-Exportfunktion, die 100 Stufen unterscheidet. Programmierer Jeffrey Friedl hat festgestellt, dass es in der Realität weit weniger Abstufungen sind, teilweise ohne erkennbare Unterschiede. Als Konsequenz würden unnötig große Dateien entstehen.
undefined

iLife: Fliegt iDVD aus Apples neuem Softwarepaket?

Apples Softwarepaket iLife ist seit Anfang 2009 auf dem Markt und dürfte bald überholt werden. Die neue Version soll Gerüchten zufolge eine starke Änderung erfahren. Das DVD-Authoringprogramm iDVD soll aus dem Multimediapaket für Foto- und Videobearbeitung entfernt und durch ein neues Produkt ersetzt werden.
undefined

Oloneo: Fotos neu beleuchten

Der französische Softwarehersteller Oloneo hat die Beta von Photoengine vorgestellt. Mit Hilfe des Programms kann der Anwender die Beleuchtungsstimmung eines Fotos nachträglich ändern. Voraussetzung dafür sind ein Stativ und mehrere Aufnahmen des gleichen Motivs mit verschiedenen Lichtquellen.