Postscript-Interpreter
Ghostscript 9.0 für ICC-Profile
Version 9.0 des Postscript-Interpreters Ghostscript verwendet Freetype für die Darstellung von Schriftarten. Zusätzlich kann das Farbmanagement auf ICC-Profile zugreifen und Color-Management-Module (CMMs) von Drittanbietern verwenden.

True-Type-Schriften werden in Ghostscript 9.0 mit der Freetype-Bibliothek gerendert. Nachdem das Patent für Font-Hinting abgelaufen ist, wurde dessen Bytecode-Interpreter implementiert und das Font-API verbessert. Eine Ausnahme bilden lediglich Type-3-Schriften, die keine Hinting-Informationen enthalten.
Das Farbmanagement wurde modernisiert und kommt mit ICC-Profilen nach den Standards des International Color Consortiums klar. Per Kommandozeile können die Standardprofile "Grauwerte", "RGB" oder "CMYK" geladen werden. Zusätzlich unterstützt Ghostsript auch ICC-Profile für Ausgabegeräte. Color-Management-Module (CMMs) von Drittanbietern können ebenfalls eingebunden werden. Standardmäßig verwendet Ghostscript die beigefügte quelloffene Farbverwaltung Little CMS.
Verbesserungen erlebte auch der PDF-Interpreter, der unter anderem das Füllen und Zeichnen in zwei unterschiedlichen Farbräumen speichert. Die Ausgabe über Pdfwrite soll qualitativ besser geworden sein. Darüber hinaus wurde die Unterstützung von JPX-Bildern in PDF-Dateien aktualisiert.
Die Änderungen haben die Entwickler in einer Changelog-Datei zusammengefasst. Der Quellcode von Ghostscript steht unter der GPL und kann von den Servern des Projekts heruntergeladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Erst auf dem zweiten Blick hab ich den Geist erkannt. Zuerst dachte ich es wäre ein...