Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Grafiksoftware

Icon von Portrait Professional

Portrait Professional : Gesichtsretusche für Glamourfotos

Mit Portrait Professional 10 ist eine neue Version der Bildbearbeitungssoftware vorgestellt worden, die Gesichtspartien ummodellieren und eine perfekte Nase, ein Lächeln und hohe Wangenknochen per Schieberegler erstellen kann. Männer- und Kinderporträts sollen sich jetzt erheblich besser bearbeiten lassen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
iLife 11 - Produktverpackung

Apple: Update für iPhoto 11

Apple hat für seine Bildbearbeitungs- und Verwaltungssoftware iPhoto 11 ein Update herausgebracht, das einige Probleme beseitigen soll, die bei der Benutzung entstanden sind. Darüber hinaus gibt es von Apple zwei neue E-Mail-Themen zum Fotoversand. Außerdem können nun aus der Software heraus E-Mails über E-Mail-Clients von Drittanbietern verschickt werden.
Pirawnha-Icon

Pirawnha: Rohdatenbearbeitung auf dem iPad

Die iOS-App Pirawnha für Apples iPad kann die Rohdatenbilder aus Digitalkameras öffnen, bearbeiten und als JPEGs speichern. Die Anwendung soll mit allen Kameras zusammenarbeiten, für die Apple eine Rohdatenunterstützung gewährt. Die Fotos werden über das Camera Connection Kit von der Kamera beziehungsweise der Speicherkarte auf das iPad übertragen.
Akvis Refocus

Akvis Refocus: Verschwommene Fotos scharf stellen

Akvis hat mit der Bildbearbeitungssoftware Refocus ein Werkzeug vorgestellt, das unscharfe Partien eines Fotos nachträglich wieder einigermaßen scharf abbilden soll. Dabei wird nicht einfach das gesamte Bild geschärft, sondern nur die Bereiche, die der Anwender markiert hat.
undefined

Photoshop & Co.: Kommt Adobes Creative Suite für Linux?

Ein Aufruf von Adobe-Mitarbeiter Carey Burgess, bei dem Konzern für eine Linux-Version der Creative Suite zu stimmen, hat offensichtlich eine überwältigende Flut von E-Mails ausgelöst. Nach nur zwei Tagen bat Burgess, weitere Anfragen über die Webseite getsatisfaction.com einzureichen.
Cinq-Logo

Cinq: iPhone wird zum Live-Fotoberichterstatter

Die iPhone-Anwendung Cinq überträgt laufend neue Fotos, die mit Apples iPhone aufgenommen wurden, auf den Rechner des Anwenders. Neben der iOS-App auf dem iPhone wird auch auf dem Mac- oder Windows-Rechner Software installiert, um den Kopierprozess zu ermöglichen.
undefined

Freistellungswerkzeug: Topaz Remask 3 soll Farbfehler beheben

Topaz Labs hat sein Freistellungswerkzeug Remask überarbeitet. Mit Remask 3 soll das Trennen von Fotoobjekten und komplexen Hintergründen einfacher werden. In der neuen Version sollen Farbfehler durch neue Funktionen besser behoben werden. Sie entstehen vor allem, wenn halbtransparente Bereiche an Kleidungsstücken oder Haare freigestellt werden sollen.
undefined

Software: Photozoom Pro 4 rechnet unschöne Bilder sauber hoch

Benvista hat mit Photozoom Pro 4 seine Bildvergrößerungssoftware in einer neuen Version vorgestellt. Das Programm für Windows und Mac OS X kann kleine Fotos und Grafiken mit Interpolationsmethoden so vergrößern, dass keine Pixelstufen sichtbar werden. Mit einem neuen Algorithmus soll die 4er Version eine deutlich höhere Qualität erreichen, auch wenn Artefakte das Originalbild verunstalten.
undefined

Adobe: Project Rome eingestellt

Adobe hat seine Software Project Rome nach nur einem Monat Verfügbarkeit wieder eingestellt. Die Anwendung auf Basis von Adobe Air war nur eine Technikdemonstration, mit der Adobe zeigen wollte, wie Software-as-a-Service aussehen könne. Project Rome ist zur Erstellung einfacher Drucksachen und Webanimationen gedacht.
undefined

DTP: Mehr Farbpaletten und Vorlagen für Scribus 1.3.9

Das freie Desktop-Publishing-Werkzeug Scribus erhält in der Version 1.3.9 weitere Farbpaletten. Vorlagennamen und Kategorien wurden unter anderem ins Deutsche übersetzt. Die aktuelle Version kann für den Produktiveinsatz verwendet werden und gilt als letzter großer Zwischenschritt zu Scribus 1.4.0.
undefined

Aviary: Bildeditor auf Basis von HTML5

Aviary hat eine auf HTML5 basierende Bildbearbeitung vorgestellt. Sie erlaubt die Fotobearbeitung in einem HTML5-fähigen Browser und demonstriert, dass es nicht unbedingt erforderlich ist, in diesem Bereich auf Flash oder Java zu setzen.
undefined

Topaz Infocus: Scharfstellen per Software

Topaz hat mit Infocus ein neues Plugin für Photoshop vorgestellt, mit dem unscharfe und verwackelte Fotos nachträglich scharfgerechnet werden können. Obwohl Photoshop für diese Aufgaben selbst einen integrierten Filter besitzt, versucht sich Topaz an einer alternativen Lösung.
undefined

Mobiola: Das iPhone wird zur Webcam

Shape hat mit Mobiola eine iOS-App auf den Markt gebracht, mit der die Kameras des iPhones und des iPod touch der neuen Generation als Webcam verwendet werden können. Zur iOS-App gehört eine Windows- und eine Mac-OS-Software, die die Bilder vom Mobilgerät empfängt.
undefined

Apple: Update für iPhoto bringt Kalenderdruck zurück

Apple hat sein neues Softwarepaket iLife 11 mit einer verbesserten Version 9.1 des integrierten Fotoprogramms iPhoto ausgestattet. Das neue iPhoto unterstützte bislang keine Kalendererstellung, die noch in der Vorversion möglich war. Nun ist die Funktion pünktlich zum Weihnachtsgeschäft zurück.

HTML5: Adobe will Textlayouts verbessern

Zusammen mit Google arbeitet Adobe an neuen Möglichkeiten für Textlayouts mit Hilfe von HTML und CSS. Dazu wurde die Webkit-Engine um neue Funktionen erweitert, von denen Adobe hofft, dass sie es in die Standards des W3C schaffen werden.
undefined

Eye-Fi: WLAN-SD-Karten mit Bildtauschfunktion

Eye-Fi ist für seine SD-Karten mit eingebautem WLAN-Modul bekannt, die ihre Bilder schnurlos aus der Kamera heraus auf einen lokalen Rechner, einen Bildertauschdienst wie Flickr oder einen FTP-Server kopieren können. Über einen Umweg können ausgewählte Bilder nun auch per E-Mail an Dritte weitergegeben werden.
undefined

Bildbearbeitung: ACDSee-Pro-4-Beta mit Geotagging

ACD Systems hat eine Betaversion der kommenden Version seiner Bildbearbeitungssoftware ACDSee Pro 4 vorgestellt. Neu sind vor allem die Geotagging-Funktion, eine erweiterte Metadatenverwaltung mit Einhaltung der Empfehlungen der Metadata Working Group und eine Vignettierungskorrektur. Außerdem lassen sich Farbsäume an Bildkanten eliminieren.
undefined

Apple: Aperture 3.1 mit Detail- und Leistungsverbesserungen

Apple hat mit Aperture 3.1 ein Update für seine Bildbearbeitungs- und Verwaltungssoftware vorgestellt, die unter anderem die Kompatibilität mit Apples neuem iLife'11 herstellt. Außerdem wurde die Leistung bei komplexen Bildmanipulationen verbessert und eine Importfunktion für das iPhone und das iPad geschaffen.
undefined

Bildbearbeitung: Dxo Optics Pro macht aus einzelnen Fotos HDR-Bilder

Dxo hat seine Rohdaten-Bildbearbeitungssoftware Optics Pro in Version 6.5 vorgestellt. Diesmal sind einige deutliche Verbesserungen und neue Funktionen am Start, während bei den vorherigen Versionssprüngen vornehmlich neue Kameraformate integriert wurden. So kann die Software nun aus einzelnen Rohdatenbildern HDR-Fotos errechnen und besser mit Lightroom 3 kooperieren.
undefined

Fotos: Wettergott per Mausklick

Mit der Bildbearbeitung Natureart von Akvis soll die Wetterlage in Digitalfotos geändert werden können. Zur Wahl stehen neben Regen, Schnee und Wolken auch Sonnenschein, Gewitter und Flut. Wem das Wetter beim Fotografieren nicht passt, kann so nachträglich seine Bilder verändern.