Freie Bildbearbeitung

Zukunftspläne für Gimp

Die Entwickler der freien Bildbearbeitung Gimp haben einen Ausblick auf die künftige Entwicklung der Software gegeben. Sie wollen damit Gerüchten entgegentreten, die wegen einer wiederholten Verschiebung der Software aufgekommen sind.

Artikel veröffentlicht am ,
Freie Bildbearbeitung: Zukunftspläne für Gimp

Derzeit arbeitet das Gimp-Team an der Fertigstellung von Gimp 2.8, heißt es auf der Gimp-Homepage. Die neue Version soll zahlreiche Verbesserungen bringen, darunter die Gruppierung von Layern, eine verbesserte Pinseldynamik, ein neues Transformationswerkzeug und ein optionaler Ein-Fenster-Modus.

  • Gimp 2.7.1
  • Gimp 2.7.1
  • Gimp 2.7.1
  • Gimp 2.7.1
Gimp 2.7.1

Zwei Dinge machen allerdings Probleme: eine fehlende Spezifikation für letzte Änderungen im Userinterface und die nicht funktionierende Tablet-Unterstützung in GTK+. Gimp 2.8 soll veröffentlicht werden, sobald die Software ohne weiteres Zutun des Nutzers funktioniert.

Nach Veröffentlichung von Gimp 2.8 wollen sich die Entwickler der weiteren Integration von GEGL widmen. Die Generic Graphics Library stellte eine allgemeine Basis zur nicht destruktiven Bildbearbeitung dar. Auf Basis von GEGL sollen dann neue Funktionen umgesetzt werden.

Das sei insgesamt viel Arbeit, teilen die Gimp-Entwickler mit, die zugleich um weitere Unterstützung warben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Andreas_P 23. Jan 2011

Dazu gibt es gerade einen Thread auf der Januar GIMP-Developer Mailinglist 2011..

nym 20. Jan 2011

hatte windows 1.0 nicht nen tilling wm ?

genervter User 17. Jan 2011

Mir ist der Unterschied zwischen RGB und CMYK durchaus bewusst. Meine Frage war jedoch...

Emma Bär 15. Jan 2011

Hast Du dich verirrt? Du bist hier im Forum von golem.de und nicht bei wikipedia.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /