Bildbearbeitung
Objektiv- und Kamerakorrekturen per Software
Dxo hat seine Rohdaten-Bildbearbeitungssoftware in Version 6.5.3 für Windows und Mac OS X vorgestellt. Die Software rechnet aus Fotos optische Abbildungsfehler automatisch heraus.
Die aktuelle Version enthält neue Korrekturmodule für Objektive und auch für zwei neue Kameras.
Die neue Version 6.5.3 von Dxo Optics Pro unterstützt die spiegellose Systemkamera Panasonic DMC-GH2 und die Spiegelreflexkamera Sony SLT-A55. Dazu kommen 90 neue Optikmodule, die zahlreiche Objektiv-Kamera-Kombinationen für Modelle von Canon, Nikon, Panasonic, Pentax und Sony unterstützen.
Dxo Optics Pro ist in zwei Varianten erhältlich, die sich nur darin unterscheiden, welche Kameras unterstützt werden. Die Standardversion ist dabei etwas günstiger und enthält vornehmlich preisgünstigere Kameras. Die Elite-Version enthält zahlreiche Profikameras. Der Hersteller stellt eine Liste zur Verfügung, die alle Kameras und Objektive listet, die unterstützt werden.
Dxo Optics Pro 6.5.3 ist ab sofort erhältlich. Die Vollversion der Standardausgabe von DxO Optics Pro kostet 150 Euro, die Elite-Version ist für rund 300 Euro erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die sind tatsächlich in der Lage schon nach der Aufnahme zu korrigieren. Allerdings kann...
Golem hat den Preis jetzt auf 150 korrigiert.
Die Korrekturqualität von DxO übertrifft Lightroom/Camera Raw bei weitem. Kein Vergleich.