Nama5
Leichtgewichtiger Rohdatenentwickler für Windows
Das Bildbearbeitungsprogramm Nama5 ist in Version 1.10 erschienen und bringt zahlreiche Funktionen wie Schattenaufhellung, eine vergrößerbare Gradationskurve sowie eine beschleunigte Vorschau mit Multicore-Unterstützung.

Der Nama5 RAW Processor kann ohne Installation zum Beispiel vom USB-Stick aus gestartet werden und verarbeitet zahlreiche Rohdatenformate von Digitalkameras der Marken Canon, Nikon, Olympus, Pentax, Sony und Konica Minolta. Der Ressourcenverbrauch hält sich in Grenzen und liegt deutlich unter dem von Adobe Camera Raw.
In einem kurzen Test ließen sich jedoch ausgerechnet DNG-Daten nicht öffnen. Mit dem Format DNG wird seit Jahren ein offener Rohdatenstandard propagiert. Hersteller wie Hasselblad, Leica, Casio, Pentax, Ricoh und Samsung bieten Kameras mit DNG-Unterstützung an. Außerdem können mit Adobes DNG-Konverter zahlreiche proprietäre Formate kostenlos in DNG umgewandelt werden. So wird gewährleistet, dass die Bilder auch nach mehreren Jahren noch zu öffnen sind, selbst wenn Softwarehersteller die Unterstützung für die Rohdatenformate der Kamera eingestellt haben.
Nama5 ermöglicht die Veränderung des Weißabgleichs sowie des Kontrasts und schneidet auf Wunsch Bilder in freien und festen Seitenverhältnissen aus. Darüber kommen eine Tiefen- und Lichterbearbeitung, eine Entrauschung- sowie eine Schärfefunktion. Eine Lupe vergrößert den ausgewählten Bildbereich in mehreren Zoomstufen.
Das Programm unterstützt mehrere Displays und speichert die Bilder in den Formaten JPEG und TIFF. Der Nama5 RAW Processor ist in einer Testversion erhältlich und kostet in der Vollversion 25 Euro. Die Software erfordert mindestens Windows XP.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed