Portrait Professional
Gesichtsretusche für Glamourfotos
Mit Portrait Professional 10 ist eine neue Version der Bildbearbeitungssoftware vorgestellt worden, die Gesichtspartien ummodellieren und eine perfekte Nase, ein Lächeln und hohe Wangenknochen per Schieberegler erstellen kann. Männer- und Kinderporträts sollen sich jetzt erheblich besser bearbeiten lassen.

Die Gesichtsretuschesoftware Portrait Professional soll in der neuen Version 10 Männerporträts natürlicher verändern können und deren Augenfarben und die Proportionen geschlechterspezifisch ändern. Auch der Teint lässt sich modifizieren, um blasse Haut künstlich zu bräunen. Hautunreinheiten lassen sich per Software wegschminken.
Die Benutzeroberfläche von Portrait Professional 10 wurde vollständig überarbeitet, um die Bedienung zu erleichtern. Zudem sollten die Fotos nach der Hautretusche weniger plastikartig aussehen, teilte der Hersteller nicht ohne Selbstironie mit.
Nicht nur Männer-, sondern auch Kinderporträts können mit der Software besser und vor allem mit natürlicheren Ergebnissen verändert werden. Die Vorgehensweise ist bei allen Porträts immer die gleiche: Zunächst markiert der Anwender die Position des linken und rechten Auges und die der Nasenspitze. Auch die Mundwinkel und die Position des Kiefergelenks müssen angeklickt werden, bevor die Gesichtsretusche beginnen kann.
Danach blendet die Software Regler für die Größe, Farbe und Position der Augen ein. Auch die Gesichtsform, die Proportionen der Nase und die Farbe der Haare kann so verändert werden. Je nach Foto sind auch die Belichtungs- und Farbtemperaturkorrektur sinnvoll einsetzbar. Mit Voreinstellungen für typische Manipulationen können auf Knopfdruck schnelle Ergebnisse erzielt werden, die sich dann noch verfeinern lassen.
Portrait Professional 10 läuft unter Windows und Mac OS X. Die Software kostet in der Einführungsphase rund 35 Euro und danach 70 Euro. Die Studioversion öffnet auch RAW-Fotos diverser Digitalkameras und kann 16-Bit-Tiffs speichern. Dafür sind 80 Euro (später 130 Euro) fällig. Die Unterschiede zwischen den Versionen hat der Hersteller in einer Tabelle zusammengefasst.
Nach einer Registrierung mit Namen und E-Mail-Adresse kann auch eine kostenlose Testversion heruntergeladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Liebes GOLEM Team, wer hat Euch denn eine deutsche Version von PortraitProfessional V.10...
Was so nur dann stimmt, wenn der Gebrauchtwagenhändler mir die "reparierten" Stellen...
Wobei auch die sich gepflegt hat. Wobei der heutige Mensch Körperpflege eher nur dazu...