Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Grafiksoftware

Mount Everest in 3D (Bild: Realitymaps) (Realitymaps)

3D-Modell: Mount-Everest mit Software besteigen

Update Deutsche Forscher haben ein dreidimensionales Modell des Mount Everest mit einer Genauigkeit von 50 Zentimetern Kantenlänge errechnet. Grundlage sind Bilder von Satelliten. Nun können gefahrlos Touren in hoher Auflösung am Bildschirm verfolgt werden, an denen sonst nur Extrembergsteiger teilnehmen können.
ACDSee Pro 4 (Bild: ACDSee) (ACDSee)

Bildbearbeitung: ACDSee Pro 4 erschienen

Die Fotobearbeitungs- und Verwaltungssoftware ACDSee Pro 4 ist nach einer längeren Betaphase für die Windows-Plattform freigegeben worden. Die Software eignet sich zur Rohdatenkonvertierung und zum Bearbeiten von Fotos. Auch eine kleine Bildverwaltung und Geotagging-Funktionen wurden integriert.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Elcomsoft: Nikons Foto-Validierungssystem geknackt

Nikons Echtheitsprüfung für Digitalkamerafotos ist nach Angaben des russischen Softwarehauses Elcomsoft geknackt worden. Nun können beliebige Bilder mit dem Echtheitszertifikat manipuliert werden und es ist nicht mehr sicher, dass sie ohne Änderungen direkt aus den Nikon-Kameras stammen.
undefined

Oloneo: Fotos nachträglich in neues Licht tauchen

Von Oloneo stammt die Bildbearbeitung Photoengine, mit der die Beleuchtung eines Fotos nachträglich geändert werden kann. Das funktioniert nur bei Mehrfachaufnahmen. Außerdem erzeugt Oloneo HDR-Fotos aus einem oder mehreren Bildern einer Belichtungsreihe. Nach einer langen Betaphase soll das Programm nun Ende Mai erscheinen.

Nvidia: 3D Vision fürs Web

Nvidia will seine Videotechnik 3D Vision für Webentwickler verfügbar machen und dazu ein kostenloses Plugin bereitstellen. Damit sollen sich 3D-Videos in Webseiten einbetten lassen, die mit Nvidias aktiven Shutterbrillen dreidimensional wirken.
HDRFactory-Icon

HDR: Akvis HDRFactory für Hochdynamikfotos

Akvis hat mit HDRFactory ein Programm vorgestellt, das HDR-Fotos mit hohem Dynamikumfang aus mehreren Aufnahmen erstellen kann. Es kann auch innerhalb von Photoshop eingesetzt werden, obwohl Adobe eine ähnliche Funktion bereits eingebaut hat.
undefined

Wallaby: Adobe macht aus Flash HTML5

Mit Wallaby hat Adobe eine erste Testversion eines Flash-zu-HTML5-Konverters veröffentlicht. Damit sollen sich komplexe Flash-Animationen in HTML5 umwandeln und auf Geräten mit Webkit-Browsern abspielen lassen.
undefined

Gimp: Roadmap für freie Bildbearbeitung

Das Gimp-Team hat eine Roadmap für die weitere Entwicklung seiner freien Bildbearbeitung veröffentlicht. Zudem wurde eine Umstellung der Entwicklung beschlossen, um lange Verzögerungen wie bei der kommenden Version Gimp 2.8 künftig zu vermeiden.
undefined

Animoto: Webanwendung dreht Videos selbst

Animoto ist eine Webanwendung, die aus dem Foto-, Ton- und Videomaterial der Anwender automatisch hochauflösende Videoclips erstellt. Der Anwender ist nur noch der Inhaltslieferant. Die Regie übernimmt größtenteils der Rechner.