Steadycam Pro

Ruhige iPhone-Videos durch Softwarelösung

Die iPhone-Anwendung Steadycam Pro soll für ruhige Videos sorgen, auch wenn das Smartphone in der Hand gehalten wird. Beim Autofahren, Herumlaufen und bei sonstigen Erschütterungen errechnet die Anwendung ein ruhiges Bild.

Artikel veröffentlicht am ,
Icon von Steadycam Pro
Icon von Steadycam Pro

Die iPhone-App Steadycam Pro errechnet in Echtzeit ein ruhiges Kamerabild beim Videofilmen, selbst wenn die Kamera leicht erschüttert wird. Je nach Verwackelungsstärke reduziert die Bearbeitung des Videos allerdings dessen Auflösung mehr oder minder stark. Der Hersteller Midnox weist in seinem Forum darauf hin, dass die Software bei gut ausgeleuchteten Videos besser funktioniert als bei sehr dunklen Aufnahmen.

Darüber hinaus wirkt die Kamera auch einem anderen Phänomen entgegen, das speziell CMOS-Sensoren plagt, die unter anderem in Apples iPhone 4 verbaut wurden. Der Rolling-Shutter-Effekt entsteht durch die zeilenweise Auslesung des Sensors und verzerrt Bilder bei schnellen Bewegungen.

Filmt der Anwender mit dem CMOS-Sensor Objekte, die sich mit hoher Geschwindigkeit bewegen, entstehen die unerwünschten Bilder, die vornehmlich als diagonale Verzerrungen in Erscheinung treten. Auch wenn die Kamera zu schnell geschwenkt wird, kommt es zum Rolling-Shutter-Effekt. Die Steadycam-Pro-Anwendung versucht diesen Effekt zu minimieren.

Steadycam Pro ist kostenlos über Apples iTunes-App-Store zu beziehen und läuft nur auf dem iPhone 4. Die App erfordert iOS 4.1 oder höher. Die kostenlose Version kann allerdings nur Videoschnipsel mit 15 Sekunden Länge aufnehmen und setzt ein Wasserzeichen ein. Für eine unlimitierte Videoaufzeichnung ohne störende Einblendungen ist ein In-App-Kauf für 2,39 Euro erforderlich.

Alternativlösung: Hardware

Als Hardwarelösung für das iPhone bietet sich das Steadicam Smoothee von Tiffen an. Dieses Halterungssystem für Apples iPhone soll ebenfalls wackelfreie Videoaufnahmen ermöglichen. Das iPhone wird dazu quer in die vorgesehene Cliphalterung des Geräts gespannt und dann an einem Handgriff vom Kameramann geführt. Das System stellt eine einfachere Steadicam dar - ein Ausgleichsgewicht an einem zweiten Arm soll das iPhone so stabilisieren, dass die Videos verwacklungsfrei aufgenommen werden können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


razer 05. Mär 2013

also mitn mac kommts bei imovie schon mit. aufm pc kann man mit after effects und seit...

Lala Satalin... 06. Apr 2011

Ja und zwar für PC, wo man alles SELBER TUNEN kann und nicht so eine Klick'n'go scheiße...

EgoTroubler 06. Apr 2011

ein wenig abgeschaut: http://de.wikipedia.org/wiki/HAL_9000 ;-)

buzzjoe 06. Apr 2011

Ja, während der Aufnahme stockt es schon hier und da recht stark. Aber im Video ist dann...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /