Magicplan
Automatische Grundrisserstellung mit der iPhone-Kamera
Die iOS-App Magicplan von Sensopia kann mit Hilfe der iPhone-Kamera Grundrisse von Zimmern automatisch erzeugen. Anschließend kann man sie am Bildschirm mit Möbeln bestücken.

Magicplan nutzt die iPhone-Kamera, um aus den Fotos, die der Anwender von zentraler Position aus von jeder Ecke des Raums aufnehmen muss, einen Grundriss zu erstellen. Das Umräumen der Möbel ist nach Herstellerangaben nicht erforderlich.
Die App blendet im Sucherbild eine Hilfslinie ein, die auf die Ecke gerichtet werden muss. So positioniert wird dann jeweils ein Foto aufgenommen. Die Vorgehensweise muss auch bei Vorsprüngen, Erkern und anderen Begrenzungen vorgenommen werden, um ein möglichst realistisches Bild zu erhalten. Türen werden gesondert markiert. Maße muss der Anwender nicht eingeben, da sie das Programm nach einmaliger Kalibrierung selbst in die Pläne einzeichnet.
Die App läuft unter dem iPhone 4 und dem iPod touch der vierten Generation. Da durch die spezielle Erfassungsweise nur einzelne Räume aufgenommen werden, muss der Anwender sie später noch zu einem Gesamtgrundriss zusammensetzen. Das geschieht wie bei einem Puzzle über die Touchscreen-Oberfläche des iPhones. Wer will, kann die Räume dann noch mit beispielhaften Möbeln bestücken und die Öffnungsrichtung von Türen angeben und weitere Bauelemente detallieren.
Magicplan ist in der Basisversion kostenlos. Das Programm erzeugt PDFs und JPEG-Dateien der Grundrisse, die mit einem Wasserzeichen versehen sind. Wer das nicht möchte, zahlt 4,99 US-Dollar. Gegen Aufpreis können die erstellten Grundrisse auch online auf den Servern von Sensopia zur Verfügung gestellt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
funzelt.
da tönt nach einem Schweiz, odder?
Android-Nutzer zahlen halt nicht fuer Apps. Momentan ist dort kein Geld zu verdienen...
ich will es auch für android haben und 4.99 is nich zu teuer dafür! :D