Maqetta
IBM veröffentlicht HTML5-Editor als Open Source
IBM hat Maqetta, einen WYSIWYG-Editor zur visuellen Erstellung von Userinterfaces in HTML5, an die Dojo Foundation übergeben. Maqetta ist damit ab sofort als Open Source erhältlich.

Mit Maqetta lassen sich Benutzerschnittstellen für Desktops und mobile Applikationen per Drag-and-Drop erstellen. Dabei produziert der WYSIWYG-Editor HTML5, so dass die erzeugten Userinterfaces in verschiedenen Browsern funktionieren sollten.
Maqetta selbst ist mit Hilfe von HTML5 und Ajax umgesetzt, läuft also im Browser, ohne dass es zusätzlicher Plugins bedarf. Neben dem reinen WYSIWYG-Editor enthält Maqetta auch exakte Silhouetten mobiler Geräte, um ein Userinterface darauf anzupassen. Maqetta unterstützt dabei auch simultanes Editieren, sowohl in der Design- als auch in der Quellcodeansicht, und bietet tiefgreifende Unterstützung für CSS inklusive eines vollständigen CSS-Parsers und -Modellierers.
Mit Maqetta lassen sich darüber hinaus interaktive UI-Prototypen erstellen, ebenso einfache Skizzen, die aussehen wie mit der Hand gezeichnet. Mit Hilfe eines Exports lassen sich mit Maqetta erstellte UIs in andere Werkzeuge wie Eclipse übernehmen.
Maqetta ist nicht an eine Bibliothek gebunden und soll mit verschiedenen Widget-Bibliotheken und CSS-Themes funktionieren.
Maqetta steht ab sofort in Form einer ersten Preview-Version unter maqetta.org zum Ausprobieren bereit. Alternativ können Nutzer die Software zur Installation auf den eigenen Server herunterladen. Zielgruppe der Software sind in erster Linie User-Experience-Designer in Unternehmen.
IBM gibt Maqetta als Open Source frei und übergibt die Software der Dojo Foundation, unter deren Dach auch Projekte wie Dojo Toolkit, RequireJS, CometD, EmbedJS, Persevere, das Wink Toolkit und Opencoweb laufen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
... Das schon, aber welche sind denn die typischen Seiten, die ihre Anwesenheit durch...
Das haben die vor 15 Jahren sicherlich auch schon gesagt. Ich bin überzeugt, es wird...
IBM war auch einer der ersten Konzerne im Netz überhaupt. Schon lange vor dem WWW und als...
zumindest was die Lacher betrifft ;D