Videoschnitt

Adobe Premiere Elements erstmals für Mac OS X

Adobe hat die neuen Elements-Ausführungen von Photoshop und Premiere veröffentlicht. Damit gibt es Premiere Elements erstmals für Mac OS X anstatt nur für Windows.

Artikel veröffentlicht am ,
Adobe Logo
Adobe Logo

Photoshop Elements 9 bietet einen Bereichsreparatur-Pinsel, mit dem sich Elemente aus einem Foto entfernen lassen, ohne dass der Hintergrund angetastet wird. Der Editor mit Assistent hat neue Optionen erhalten, um den Anwender besser durch die einzelnen Arbeitsschritte zu leiten. Zudem gibt es eine direkte Facebook-Anbindung und Kalender, Grußkarten oder Bildbände können direkt am eigenen Drucker ausgegeben werden.

Premiere Elements 9 wurde optimiert, um damit auch HD-Material wiedergeben und bearbeiten zu können. Mit Hilfe von Cartoon-Effekten kann ein Video in einen animierten Film verwandelt werden. Der Import aus Camcordern und DSLR-Kameras wurde optimiert, der Organizer hilft bei der Verwaltung von Videos und Fotos. Zudem wurde die Beseitigung von Tonfehlern verbessert, Inhalte können als Web-DVD erstellt oder direkt in Facebook veröffentlicht werden.

Adobe bietet Photoshop Elements 9 und Premiere Elements 9 für Windows und Mac OS X ab sofort im Onlineshop des Herstellers für jeweils 100 Euro an. Der Upgradepreis beträgt jeweils 81 Euro. Im Paket kosten beide Applikationen 150 Euro als Vollversion und 125 Euro als Upgrade.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


dedi 09. Okt 2010

Offensichtlich ist auch die Rechtschrei- und Grammatikprüfung unter OS X etwas besser...

abksdas 21. Sep 2010

ups ^^ natürlich ein nicht zuviel ;)

Appleuser seit 79 21. Sep 2010

das muss nun wirklich nicht sein. Schon mal das Duo PhotoshopElements und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /