Zum Hauptinhalt Zur Navigation

GPS

Start in Kourou: Trägerrakete Sojus mit Galileo-Satelliten an Bord (Bild: Esa/Screenshot: Golem.de) (Esa/Screenshot: Golem.de)

Galileo: Die ersten Satelliten starten in Kourou

Update Nach einer Verzögerung am Vortag geht es jetzt los mit dem europäischen Satellitennavigationssystem Galileo: Am 21. Oktober 2011 um 12:30 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit haben die beiden ersten Satelliten vom Startplatz in Kourou abgehoben. Sie werden von einer russischen Sojus-Rakete in die Erdumlaufbahn transportiert.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Corinne Vigreux, Leiterin für Consumergeräte von Tomtom (Bild: Tomtom) (Tomtom)

Navigation: Tomtom-App für Android kommt

Tomtom arbeitet an einer Android-Variante der Tomtom-App, die es derzeit ausschließlich für iOS gibt. Eine Version für Windows Phone 7 ist hingegen nicht geplant, wie Corinne Vigreux, Leiterin des Bereichs Consumergeräte erklärt.
Garmin Etrex (Bild: Garmin) (Garmin)

GPS-Handgeräte: Garmin renoviert Etrex-Serie

Garmin hat seine Einsteiger-GPS-Serie Etrex runderneuert. Neben dem Einsteigermodell mit einem monochromen Bildschirm werden auch zwei Farbmodelle angeboten. Eines davon ist mit einem barometrischen Höhenmesser und 3-Achsen-Kompass ausgerüstet worden.
iOS 4.3.3 (Bild: Golem) (Golem)

Apple: iOS 4.3.3 schränkt Standortdatensammlung ein

Apple hat mit iOS 4.3.3 eine neue Version seines mobilen Betriebssystems vorgestellt, bei dem der Anwender die umstrittenen Ortungsdienste vollständig deaktivieren kann. Die Geräte zeichnen dann die Positionsdaten von Mobilfunkmasten und WLANs in der Umgebung nicht mehr auf.
undefined (Southpark.de)

Bewegungsprofil: South Park attackiert Apple

Eine Woche hat es gedauert, bis Apple den Nutzern versicherte, dass das Abspeichern von Bewegungsprofilen ein Versehen war. Die South-Park-Macher waren fast genauso schnell. In der ersten Folge der 15. Staffel ist Apple Ziel einer ekligen Attacke.
undefined

Geotagging: Fotospot macht Digitalkameras GPS-fähig

Eka hat ein GPS-Modul vorgestellt, das den Aufnahmestandort direkt in die Bilder der Digitalkamera schreibt. Dazu wird eine WLAN-SD-Karte in die Kamera gesteckt, die ihre Fotos auf das GPS-Modul kopiert. So lässt sich jede mit SD-Slot ausgerüstete Digitalkamera mit GPS ausstatten.
undefined

Geotagging: Foto-Aufnahmeort mit Barcode bestimmen

Mit der iOS-Anwendung Gps4Cam sollen sich auch Kameras ohne eigenes GPS-Modul mit den Aufnahmestandortdaten versehen lassen. Eine Verbindung zwischen iPhone und Kamera ist dabei nicht erforderlich. Vielmehr fotografiert der Nutzer am Ende seines Fototrips den Bildschirm des iPhones und den angezeigten QR-Barcode ab.
undefined

ContourGPS: Helmkamera mit GPS

Die ContourGPS ist eine kleine röhrenförmige Kamera, die zum Beispiel an der Fahrradlenkerstange oder am Helm befestigt werden kann. Das neue Gerät zeichnet neben Videos in HD auch die Koordinaten des Nutzers per GPS auf.