Zum Hauptinhalt Zur Navigation

GPS

Europäisches Satellitennavigationssystem Galileo: höhere Genauigkeit durch zwei Frequenzen (Bild: GSA) (GSA)

Satellitennavigation: Galileo ist wieder online

Nach rund einer Woche funktioniert das europäische Satellitennavigationssystem Galileo wieder. Laut der zuständigen EU-Behörde GSA kann es aber noch zu Schwankungen kommen. Grund für den Ausfall waren technische Probleme in den beiden Kontrollzentren.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Vier Galileo-Satelliten werden ausgesetzt: 22 Satelliten im Orbit (Bild: P. Carril/Esa) (P. Carril/Esa)

GNSS: Esa startet vier neue Satelliten für Galileo

Galileo ist fast komplett: Eine Ariane-Rakete hat vier Satelliten für das europäischen Satellitennavigationssystem in den Orbit gebracht. In wenigen Monaten stehen dann 22 Satelliten für die Positionsbestimmung zur Verfügung. Im kommenden Jahr soll die Konstellation komplettiert werden.
Das Smartphone von Tink Labs soll Hotelgästen helfen, ist aber unsicher. (Bild: Hauke Gierow/Golem.de) (Hauke Gierow/Golem.de)

Handy: Unsichere Smartphones in Hotelzimmern

Update Ein Startup möchte Hotelkunden weltweit zu einem praktischen Begleiter verhelfen, der den Urlaub mit organisiert sowie kostenfreien Internetzugang und Telefonate ermöglicht. Viele Modelle sind leider unsicher. In Deutschland soll bald eine neue Version der Geräte erscheinen.
39 Kommentare / Ein Bericht von Hauke Gierow
Die Fenix 5X ist das Spitzenmodell der Serie. (Bild: Katja Höhne/Golem.de) (Katja Höhne/Golem.de)

Garmin Fenix 5 im Test: Die Minimap am Handgelenk

Links unten zeigt eine Markierung die Strecke - nicht in GTA 5, sondern in der Realität beim Laufen oder Radfahren auf der High-End-Sportuhr Garmin Fenix 5. Vor allem die Offlinekarten des mit 16 GByte Speicher ausgestatteten Spitzenmodells sind in mehrfacher Hinsicht wegweisend.
45 Kommentare / Von Peter Steinlechner
Komplette Galileo-Konstellation: 18 Satelliten im All, elf einsatzbereit, vier warten, zwei falsch ausgesetzt, einer unbrauchbar (Bild: P. Carril/Esa) (P. Carril/Esa)

Galileo: Europa weiß, wo es langgeht

Freuen, aber nicht zu sehr: Die Europäische Kommission hat den Start von Galileo bekanntgegeben. Damit ist das umstrittene europäische Satellitennavigationssystem nach vielen Querelen und Verzögerungen endlich einsatzbereit. Zu viel Euphorie sei aber noch nicht angebracht, sagt ein Experte.
99 Kommentare / Von Werner Pluta
Bei Wanderungen fühlt sich die Fenix Chronos wie zu Hause. (Bild: Katja Höhne/Golem.de) (Katja Höhne/Golem.de)

Garmin Fenix Chronos im Test: Die Anti-Apple-Watch-Luxusuhr

Sehr viel Sport und nur ein bisschen Smartwatch: Garmin verfolgt bei der Fenix Chronos fast das gegenteilige Konzept der Apple Watch. Nur in einem Punkt sind sich beide Wearables ähnlich - beide sehen nicht wie Fitnessuhren aus, und beide sind teuer. Golem.de hat die Fenix Chronos ausprobiert.
34 Kommentare / Ein Hands-on von Peter Steinlechner